dessen Förderung sowie grundlegende verhaltensepidemiologische Modellvorstellungen vermittelt werden (Prof. Dr. phil. Thomas von Lengerke).
MRT, die Arbeit mit Infektionsmodellen sowie die Arbeit an keimfreien und gnotobiotischen Tieren. ( Prof. André Bleich , AG-Leitung) Kooperationen und Forschungsverbünde DFG-SFB621, Pathobiologie der in
sei dabei ! Unfallchirurgie Die Klinik für Unfallchirurgie der MHH unter der ärztlichen Leitung von Prof Dr. S. Sehmisch behandelt ein breites Spektrum von einfachen Verletzungen bis hin zu hoch spezialisierten
(Intern): 17-5147 E-Mail: Ebadi.Ella @ mh-hannover.de Stellvertretender Leiter des Arbeitsbereiches Prof. Dr. med. Andreas Klos Tel.: +49 511 532-4342 Mobil (Intern): 17-2615 E-Mail: Klos.Andreas @ mh-hannover
Workshop June 27-28, 2024 | Hanover, Germany Prof. Dr. Michael Manns (President of Hannover Medical School), Dr. Bastian Engel, PD Dr. Richard Taubert and Prof. Dr. Heiner Wedemeyer (Head of Dept.) (Copyright:
Cornelia Manns (Mitte rechts) und Annika Morchner von der Förderstiftung MHH plus bedankten sich bei Prof. Dr. Roland Scharf (re.) und Robert Andreas Hesse (li.)vom Freundeskreis Garbsen © Jutta Grätz, HAZ [...] Wissenschaft, Bildung und Soziales zu fördern. Von der Idee, die Pflege an der MHH zu unterstützen, waren Prof. Dr. Roland Scharf, erster Vorsitzender, und sein Stellvertreter Robert Andreas Hesse gleich begeistert
Molekulare Diagnostik Belova59/Pixabay Projektleitung: Prof. Dr. R. Lichtinghagen, Prof. Dr. K. Brand Forschungskonzept: In diesen Projekten sollen molekulare Ansätze für verschiedene diagnostische Verfahren
Angehörige von Menschen mit Demenz bei verhaltensbezogenen Problemlagen unter der Leitung von Frau Prof. Dr. rer. medic. Margareta Halek 05/2020 – 06/2021 Studentische Mitarbeiterin (Ostfalia Hochschule [...] Forschungsprojekt: Qualitätsmessung in der Pflege mit Routinedaten (QMPR) unter der Leitung von Frau Prof. Dr. rer. medic. habil. Martina Hasseler 09/2019 – 06/2021 Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin
Molekulare Mechanismen von Erkrankungen der Niere und des Nierentransplantats Arbeitsgruppenleitung Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott Wissenschaftliches Team Irma Karen Lopez-Cayuqueo, PhD, Senior Scientist [...] strukturierte Programme (z. B. HBRS-Molecular Medicine; StrucMed) wird dabei angestrebt. Kontakt Univ.-Prof. Dr. med. Kai Schmidt-Ott Direktor der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Zentrum Innere
Dr. K. Stahl), der Uniklinik Bonn (UKB, PD Dr. C. Bode) sowie dem Universitätsspital Zürich (USZ, Prof. Dr. S. David) gemeinsam geplant (EXCHANGE Studie mit Beteiligung von 22 Zentren in Deutschland und