Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach leber. Es wurden 1734 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 40%
 

optimierte Muskelansätze zur Energieaufwandsreduzierung aufweist. Langfristig ließe sich somit die Lebensqualität von betroffenen Patienten steigern und erhalten, weil z.B. die Entstehung von Arthrose bedingt

Allgemeine Inhalte

Masterarbeiten

Relevanz: 40%
 

after childbirth in Flanders, Belgium Christina Maria Heß: Erfahrung und Bewertung des sexuellen Erlebens von Frauen mit Beckenbodentraining im Wochenbett Johanna Hünig: Heterogene Anwendungspraxis von

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 39%
 

entrum Hannover (PPZ) Awareness für das Risiko Typ 2-Diabetes unter Erwachsenen in der ersten Lebenshälfte - Informationsverhalten, Bedürfnisse, Informationsaufbereitung und -vermittlung (Take Care) PAKO-ATOP [...] Entwicklungen, Wirkungen, Perspektiven (SHILD)“ INSEA - Selbstmanagement Programm "Gesund und aktiv leben" Nutzertestung von Gesundheitsinformationen des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im [...] wirksam ist die gemeinschaftliche Selbsthilfe? In: Kurscheid C, Maier-Rigaud R, Sauer M (Hrsg.). Lebenslagen und Gemeinwohl. Festschrift für Frank Schulz-Nieswandt. Nomos, Baden-Baden, 2024: 311-319 Dierks

Allgemeine Inhalte

AG Molekulare Pneumologie

Relevanz: 39%
 

einer frühen Form des Lungenemphysems darstellt und in jedem Alter Lebererkrankungen, wie Steatose, Fibrose, Zirrhose, und selbst Leberkrebs hervorrufen kann. In manchen Fällen mit dem schweren AAT-Mangel [...] anderen chronisch entzündlichen Erkrankungen, wie entzündlichen Darmerkrankungen, Haut- und Lebererkrankungen, Diabetes und auch Krebs, eine Rolle spielt. Kürzlich wurde publiziert, dass α1-Antitrypsin [...] involviert sind, vor allem die unterschiedlichen Rollen von Akute-Phase-Proteinen bei Lungen- und Lebererkrankungen und bei Krebs. Im Speziellen untersuchen wir native und post-translational modifizierte Formen

Allgemeine Inhalte

AG Prof. Dr. med. Wilfried Gwinner/Dr. med. Robert Greite

Relevanz: 38%
 

für den langfristigen Erhalt der Nierenfunktion, aber auch für das Patientenüberleben und die Lebensqualität wichtig sind. Dies schließt Mechanismen der Schädigung und Mechanismen der Regeneration des

Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2016

Relevanz: 38%
 

vorzeitigen Verschluss einer oder mehrerer Schädelnähte. Normalerweise bleiben diese in den ersten Lebensjahren flexibel, damit der Kopf und das Gehirn wachsen und sich entwickeln können. Emil konnte in der

Allgemeine Inhalte

Verbrennungszentrum

Relevanz: 38%
 

) durchgeführt werden können. Neben Verbrennungen werden Elektrounfälle, Chemieunfälle sowie lebensbedrohende Erkrankungen der Haut wie z.B. die toxisch-epidermale Nekrolyse (TEN), nekrotisierende Fasziitiden

Allgemeine Inhalte

Vortragsreihe Archiv

Relevanz: 38%
 

ie) 15. Juni 2021 Vortrag: Prof. Dr. Markus Cornberg (Gastro-Hepa-Endo) Titel: „COVID-19 und die Leber“ Moderator: PD Dr . Benjamin Maasoumy (Gastro-Hepa-Endo) 22. Juni 2021 Vortrag: Prof. Dr . Georg Behrens

Allgemeine Inhalte

Studien- und Weiterbildungsprogramme der MHH

Relevanz: 38%
 

Hochschule Hannover liegt auf der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, wofür die HBRS ins Leben gerufen wurde. Studierende mit einem Masterabschluss, einem Diplom in Life Sciences oder einem ab

Allgemeine Inhalte

Aktuelles

Relevanz: 38%
 

eindeutig möglich sein, so dass im Zweifelsfall die individuelle Situation (Art des Immundefekts, Lebenssituation, Wohnort, Therapie, etc.) mit dem Hausarzt und ggfs. dem behandelnden Arzt in Ihrem Immundef

  • «
  • …
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen