Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Forschung. Es wurden 2326 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Arbeitsgruppe: Dezellularisierte humane Klappen an Aortenposition

Relevanz: 67%
 

Aortenposition Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Über unsere Forschungsarbeit In der Studie „Aortic Valve Replacement using Individualised Regenerative Allografts: Bridging

Allgemeine Inhalte

FOR2799

Relevanz: 67%
 

ngstechnologien und bioinformatischer Auswertung besser verstehen. Das Projekt ist Teil der Forschungsgruppe FOR2799 („Receiving and Translating Signals via the γδ T Cell Receptor“).

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Dr. Ziegler

Relevanz: 67%
 

Tel. : +49 511 532-7813 Fax : +49 511 532-18661 E-Mail: ziegler.wolfgang @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte Die Autosomal Rezessive Polyzystische Nierenerkrankung (ARPKD) ist eine der Hauptursachen

Allgemeine Inhalte

Biometrische Beratung

Relevanz: 67%
 

Hochschule Hannover (MHH) kostenfrei zur Verfügung. Sie schafft die Möglichkeit, sich für ein Forschungsvorhaben eine grobe Einschätzung zur Machbarkeit, zu den Kosten (in Anzahl der Versuchseinheiten gemessen)

Allgemeine Inhalte

Kontakt

Relevanz: 67%
 

Kontakt Medizinische Hochschule Hannover Zentrale Forschungseinrichtung Metabolomics, OE 9414 Prof. Dr. med. Roland Seifert Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel. + 49 511 532-2805 Fax + 49 511 532-4081

Allgemeine Inhalte

Urheberrecht und Lizenzen

Relevanz: 67%
 

Sie verschiedene Nutzungsrechte für Werke (beispielsweise wissenschaftliche Publikationen und Forschungsdaten) festlegen. Auf der Seite Creative Commons können Sie sich durch die Beantwortung weniger Fragen

Allgemeine Inhalte

Aktionstag Eierstockkrebs 2023

Relevanz: 67%
 

meist durch eine Chemotherapie ergänzt wird. Was sind Risikofaktoren für Eierstockkrebs? Aus der Forschung sind Faktoren bekannt, die statistisch betrachtet das Risiko einer Erkrankung erhöhen. Neben einem

Allgemeine Inhalte

Leukämie forscher geehrt

Relevanz: 67%
 

beiden Preisträger: „Im Rahmen dieses von der José Carreras Leukämie-Stiftung geförderten Forschungsprojektes haben wir eine neue Methode zur Bestimmung der Minimalen Resterkrankung (MRD) für Patienten

Allgemeine Inhalte

Medizinische Mikrobiologie (BCM WP 23)

Relevanz: 67%
 

Einblick in die mikrobiologische Diagnostik von Krankheitserregern. Im Seminar werden aktuelle Forschungsergebnisse vertieft und diskutiert. Kompetenzen Vorlesung : Nach Besuch der Vorlesung verfügen die S

Allgemeine Inhalte

Symposium Seltene Nieren- und Stoffwechselerkrankungen 2025.03.15

Relevanz: 67%
 

„ERKNet“. Wir freuen uns darauf, in attraktiv aufbereiteter Weise die Neuigkeiten aus Klinik und Forschung von unseren Expertinnen und Experten zu hören. Mit freundlichen Grüßen Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott

  • «
  • …
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen