können. Immuntherapien können zum einen die Funktionsfähigkeit des Immunsystem wiederherstellen und zum anderen diese verstärken und auf Tumorzellen speziell ausrichten. Dieses Prinzip nutzen wir bei der Therapie [...] Patientinnen und Patienten, die eine Immuntherapie erhalten, melden und Hilfe erhalten. In einem ersten Schritt ist eine telefonische Kontaktaufnahme vorgesehen. Wenn erforderlich, kann eine ambulante [...] ie und Spezielle Onkologie Fr. Dr. Elyan, Strahlentherapie und Spezielle Onkologie Doktoranden/Master-Studentierende (Betreuung Ivanyi, Möhn, Skripuletz): Greta Lück, Emelie Narten, Johanna Aurich, Laura
Ansprechpartner. Unsere Leistungen sind für Sie kostenlos und alle MitarbeiterInnen unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht. Als interdisziplinäres Team bieten wir Ihnen Hilfestellung an, in dem [...] Angehörigen sowie auf Anregung der Station. Bei konkretem Regelungsbedarf sprechen Sie wenn möglich zuerst mit Ihrem Stationsarzt, der uns dann per elektronischer Auftragsverwaltung umgehend einschaltet Telefon [...] Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr (Büro) weitere Informationen: www.mh-hannover.de/ekh.html EKH-Kinderstube Telefon: +49 (0)511 532-2109 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 - 12:00 Uhr und 15:00 -
Anfang 2025 startet die Stadt Hannover das erste Modellprojekt zum Cannabisgebrauch in Deutschland. Medizinisch und wissenschaftlich begleitet wird das Vorhaben von der Klinik für Psychiatrie, Sozialp [...] Müller-Vahl zur Zielsetzung des Projekts. „Langfristig können die Ergebnisse der Studie dabei unterstützen, sichere Rahmenbedingungen für Konsumierende zu schaffen und die öffentlichen Gesundheitsressourcen [...] Zugang zu sauberen, sicheren Produkten. Wir freuen uns, die Stadt Hannover bei diesem Vorhaben unterstützen zu dürfen.“ Interaktion mit Konsumierenden – Safer-Use und Konsumkompetenz Workshops Um in den
Wohl von Mutter und Kind stehen bei uns an erster Stelle. Die MHH-Hebammen folgen der neuen medizinischen Leitlinie zur vaginalen Geburt am Termin. Unterstütze sie dabei ► und bewirb Dich jetzt hier! Bei [...] ssen schnell auf die Hebammen von Stationen zugreifen und bei hohem Arbeitsaufwand auf deren Unterstützung zählen. Des Weiteren fördert die Rotation die Kompetenz- und Qualifikationserweiterung der Hebammen
Berücksichtigung des One-Health-Konzeptes (Projekte aus „OER für den Hochschulbereich – Förderung der Erstellung, Pflege und Verbreitung von Open Educational Resources an den niedersächsischen Hochschulen“) [...] Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) Laufzeit: 01.11.2020 bis 31.10.2023 Links zu Ergebnissen: Erstellte Materialien R2N „Replace“ und „Reduce“ aus Niedersachsen – Ersatz und Ergänzungsmethoden für eine [...] aft (DFG) Laufzeit: 01.07.2024 bis 30.06.2027 Health Technology Assessment(HTA)-Metaforschung: Erstellung eines Mapping Reviews von "Full-HTA" (mit Schwerpunkt auf Ethik-Domänen) Projektleitung: Dr. phil
. MHH-Präsident Professor Dr. Michael P. Manns überreichte die Promotionsurkunden während der Feierstunde im Hörsaal F an die Promovenden. Gemeinsam mit Forschungsdekan Professor Dr. Frank Bengel, zeichnete [...] „Analysis of pro-anti-viral responses of cytomegalovirus stimulated human myeloid cells“ am TWINCORE, erstellt. Die Doktorandin hat an einem Projekt zur Einzelzell-RNA-Sequenzierung von dendritischen Zellen [...] der Zellen produktiv infiziert wird. Die Ergebnisse ihrer Doktorarbeit tragen zu einem besseren Verständnis der Wechselwirkungen zwischen HCMV und dem menschlichen Immunsystem bei und ebnen den Weg für die
MHH-Präsident Professor Dr. Michael P. Manns überreichte die Promotionsurkunden während einer Feierstunde in der Hochschule wieder persönlich an die Promovenden. Gemeinsam mit Professor Dr. Frank Bengel [...] into separation of New- and Old world primates” Dr. rer. nat. Simon Krooss (36) hat nach seinem Masterstudium in Biomedizin 2020 am TWINCORE, Institut für Virologie, und MHH-Klinik für Gastroenterologie, [...] Shunts (TIPS) bei Patienten mit dekompensierter Leberzirrhose“ Lena Stockhoff (32) hat nach ihrem Masterstudium Biochemie an der MHH Medizin studiert und währenddessen ihre Promotion im Rahmen des KlinStrucMed
minimal-invasiver Operationsverfahren und dem damit verbundenen geringeren chirurgischen Trauma erstreckt sich das Patientenspektrum auf pulmonal deutlich kränkere Patienten. Transplantationschirurgie Die [...] Kardioanästhesie sind mit den besonderen (anästhesiologischen) Aspekten der Betreuung von Patienten mit schwersten Herz- und Lungenerkrankungen vertraut: die Patienten werden von uns an der OP-Schleuse empfangen [...] Alternativen, Gerinnungsmanagement und Lehr- und Versorgungsforschung. Als universitäres Zentrum verstehen wir Lehre als Teil unserer Arbeit und geben Studentinnen und Studenten, Lernenden im Bereich der
Kiefer-, Gesichtsbereichs Septische Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie (z.B. Kieferabszess) Wir verstehen unsere Rolle dabei als perioperative Begleiter, die sich bereits vor der eigentlichen Operation [...] im Aufwachraum überwacht (z.B. Atmung, Blutdruck, Blutzucker, Elektrolyte). Hier werden Sie mit Sauerstoff, Schmerzmitteln und anderen notwendigen Medikamenten versorgt, damit sie sich möglichst schnell [...] ten ermöglicht auch nach stundenlangen Eingriffen ein schnelles und schmerzfreies Aufwachen. Unterstützend setzen wir daher regelhaft eine intraoperative EEG-Überwachung zur Messung der Narkosetiefe ein
Achillessehne gerissen und war ebenfalls Patient dort. Olivers Eltern haben uns in dieser Zeit vor Ort unterstützt. Als wir nach über zwei Monaten endlich wieder nach Hause durften, kam nur wenige Tages später [...] verbrachten wir zu viert – also eigentlich zu fünft, da uns Ulrikes Mutter die ganze Zeit vor Ort unterstützt hat - den ganzen, leider ziemlich nassen Sommer 2017 bis in den Herbst rein in Hannover. Und jeder [...] Achillessehnenriss, Geburt, Diagnostik, Chemotherapie, Transplantation, OP und Nachsorge so super unterstützt und begleitet haben. Und das auch weiter in unserem neuen, zweiten Leben tun. Copyright: Oliver