de Publikationen: ResearchGate Zur Forschungsgruppe geht es hier . Dr. med. Hannah Maier Geschäftsführende Oberärztin Maier.Hannah @ mh-hannover.de Zur Forschungsgruppe AMSP , DTD Prof. Dr. med. Kirsten [...] Lebenslauf Zur Forschungsgruppe geht es hier . Dr. med. Markus Zedler Oberarzt Telefon: 0511 532 3167 Telefax: 0511 532 3187 Zedler.Markus @ mh-hannover.de Lebenslauf Zur Forschungsgruppe geht es hier [...] stitute Telefon: 0511 532 2407 kahl.kai@mh-hannover.de Lebenslauf Publikationen: Pubmed Zur Forschungsgruppe geht es hier . Prof. Dr. med. Kai G. Kahl Prof. Dr. med. Tillmann Krüger Leitender Oberarzt
rung oder vergleichbar (z.B. Forschungsverbund) Verbindlich vereinbarte Forschungszeit (20% der Zeit, flexibel gestaltbar) zur Bearbeitung des eigenen Forschungsvorhabens Persönliche Begleitung durch ein [...] B. durch HiLFI oder durch einen Forschungsverbund erhalten haben. Das Profil der Medical Scientists soll Profil einen in der Zukunft ausbaufähigen eigenen Forschungsfokus aufweisen. Unter Medical Scientists [...] Dr. Ing, oder vergleichbar, die an einem medizinisch relevanten Thema (Grundlagen Forschung, translationale Forschung oder klinische Studien) forschen. Forschende Ärzt:innen werden zur Gruppe der Medical
der Firma Scintomics GmbH. Bis zur Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund technischer Herausforderung keine Forschungsberichte möglich. Jedoch möchten wir hier die Gelegenheit [...] Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekanin der MHH Frau Prof. Dr. phil. Denise Hilfiker-Kleiner, PhD Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Forschungsbericht 2018 Die Animation bzw. das Titelbild zeigt eine Hybrid-Bildgebung des Herzens mit Positronen-Emissions-Tomographie (PET) / Röntgen-Computertomographie (CT) bei einem Patienten 5 Tage
Allergologie und klinische Immunologie, dem Internationalen Klosterfrau Forschungspreis, dem Christiane-Herzog-Forschungsförderpreis und dem Johannes-Wenner-Preis. Kontakt: Tel.: 0511 532-9785 E-Mail: Anna-Maria [...] bereich der Medizinischen Hochschule Hannover. Wissenschaftliche Tätigkeit Dr. Dittrichs Forschungsschwerpunkt ist die Untersuchung immunologischer Mechanismen entzündlicher Erkrankungen der Lunge. Anna-Maria [...] Pneumologie und Immunologie, Charité-Universitätsmedizin zu Berlin, Prof. Hamelmann sowie Forschungsaufenthalte am Nat‘l Jewish Hospital, Denver, Prof. Erwin Gelfand und als Emmy-Noether-Stipendiatin der
Massenware, sondern komplexe Einzelstücke für die Forschung herstellen. Das macht das Ganze extrem interessant“, erklärt Nathan Duhm. In den Forschungswerkstätten werden beispielsweise Testgeräte für Knie-Prothesen [...] Stand: 14. Dezember 2022 In den Forschungswerkstätten der MHH haben in diesem Jahr zwei junge Männer ihre Ausbildung begonnen – sie wollen Industriemechaniker mit der Fachrichtung Feingerätebau werden [...] Schule sammelte der 19-Jährige bereits erste praktische Erfahrungen. Einen Einblick in die Forschungswerkstätten gewann er bei einem Zukunftstag. Die Ausbildung zum Industriemechaniker lag für ihn einfach
zählt unterdessen zu den weltweit forschungsstärksten chirurgischen Kliniken. Auffällig ist dabei auch das außergewöhnlich breite Spektrum der experimentellen Forschung. Diese Erfolge, genauso wie die enge [...] 20 Jahre Experimentelle Forschung in HTTG und LEBAO Schon unter Hans Georg Borst galt die Herz-, Thorax-, Transplantations- und Gefäßchirurgie (HTTG) der Medizinischen Hochschule Hannover als eine der [...] Führungskonzeptes einer Doppelspitze mit Klinikleitung (Prof. Dr. med. Dr. h.c. A. Haverich) und Forschungsleitung (Prof. Dr. rer. nat. U. Martin). Wegweisend für diese beeindruckende Entwicklung war sicherlich
Forschungsverbünde Die Medizinische Hochschule Hannover ist in vielen Bereichen ein Aushängeschild. Insbesondere gilt dies für die Forschung. Ob Sonderforschungsbereiche, Exzellenzcluster, Klinsiche F [...] renommierten Spitzenforschung am Puls der Zeit. Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über die Forschungsprojekte geben, an denen MitarbeiterInnen unserer Abteilung aktiv beteiligt sind.
datenschutzkonforme Infrastruktur für die Speicherung von COVID-19 Forschungsdatensätzen geschaffen. In dieser Forschungsdatenplattform können beispielsweise Labordaten pseudonymisiert den Forschenden über [...] Erfassung der Palliativversorgung in Pandemiezeiten für die vom Nationalen Forschungsnetzwerk Universitätsmedizin geplante Forschungsdatenbank. RACOON / Radiological Cooperative Network zur COVID-19 Pandemie P [...] Förderperiode (NUM 1.0): 2020–2021 NUM-Projekte der 1. Förderperiode an der MHH B-FAST / Bundesweites Forschungsnetz "Angewandte Surveillance und Testung" Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Förster Klinik / Institut:
nen zu den laufenden Forschungsprojekten der verschiedenen Arbeitsgruppen unseres Instituts: AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin AG Klinische Ethik AG Forschungsethik und medizinethische [...] Gesundheitswesen Weitere Infomationen über zurückliegende Projekte finden Sie in den Forschungsberichten der MHH: Forschungsberichte
Mini-Herzen für die Forschung Ersatz für Tierversuche: Einem MHH-Forschungsteam ist es gelungen, erstmals ein blutbildendes Herzorganoid herzustellen. Robert Zweigerdt, Miriana Dardano, Lika Drakhlis (von [...] bestimmten Zeitpunkten hinzugefügt werden. 2021 ist es dem Forschungsteam um Dr. Robert Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Me [...] und so ein neues, blutbildendes Herzorganoid (blood-generating HFO, BG-HFO) erzeugt. Dieser Forschungserfolg ist kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Cell Biology“ veröffentlicht worden