Befragung des Abschlussjahrgangs Humanmedizin 2022/23 Liebe Absolventin, lieber Absolvent, Sie haben im Studienjahr 2022/23 Ihr Medizinstudium erfolgreich beendet. Deshalb möchte ich Sie auf diesem Wege [...] Namen der MHH herzlich bedanken. Mit freundlichen Grüßen Professor Dr. med. Ingo Just Studiendekan Humanmedizin und Bachelor-/Masterstudiengänge
while the SS organized large scale experiments on human subjects in several concentration camps. In the present study, Christine Wolters examines the human experiments conducted in Sachsenhausen concentration
werden im Studentenunterricht gelehrt (Modul Dermatologie MSE_P_308, 3. Studienjahr Studiengang Humanmedizin; ZM Praktikum Dermatologie, Studiengang Zahnmedizin). Weiterhin organisieren wir regelmäßig F [...] AT-Rezeptor-Blockern (zusammen mit dem Bundesinstitut für Arzneimittel, BfArM und dem Institut für Humangenetik Bonn) Kontakt Zur Patientenanmeldung und Terminvergabe: Schwerpunkt: Allergologie Weiterführende
Mechanismen) Faktoren die Entwicklung, Organspezifizität und funktionelle Anpassung von murine und humanen γδ T Zellen beeinflussen. In der Maus entstehen IL-17 produzierende Vγ6 und Vγ4 T Zellen in der [...] sich mit menschlichen γδ T-Zellen. Wir und andere konnten mittels Hochdurchsatzsequenzierungen von humanen γδ TZR Repertoires zeigen, dass diese in Erwachsenen aus individuellen, expandierten γδ T Zellklonen
ear, and particularly the kidney and ureter. This work also aims to better understand congenital human diseases including valvular-septal defects of the heart, anomalies of the urinary tract and hearing [...] long run, this may provide means to reinitiate developmental programs for regenerative approaches in human diseases. A major focus of our molecular work lies in the analysis of signaling pathways (including
lung humaner, stammzell-abgeleiteter Kardiomyozyten (hPSC-CMs) Charakterisierung und weitere Maturierung humaner, stammzell-abgeleiteter Kardiomyozyten (hPSC-CMs) im direkten Vergleich zu humanen, adulten
PM, Bucan V (2019). Down-Regulation of MHC Class I Expression in Human Keratinocytes Using Viral Vectors Containing US11 Gene of Human Cytomegalovirus and Cultivation on Bovine Collagen-Elastin Matrix [...] Lazaridis A, Bucan V, Kuhbier JW, Vogt PM, Könneker S (2019). Influence of glucose and insulin in human adipogenic differentiation models with adipose-derived stem cells. Adipocyte . 8(1):254-264. Schlottmann [...] Cell Infiltration into Porcine Reconstructive Tissue Matrix Compared to Bovine Collagen Matrix and Human Dermis. Plastic & Reconstructive Surgery 132(4):861–869. doi: 10.1097/PRS.0b013e31829fe461 Weyand
aim to elucidate the consequences of AA-induced myosin activation in the context of reconstituted human cardiac actin-troponin-tropomyosin complexes for wild-type and mutated sarcomeric proteins. In addition [...] physiological small molecules on the cellular level is studied in neonatal rat cardiomyocytes and human iPSC-derived differentiated cardiomyocytes. Collaboration with Prof. Dietmar Manstein (BPC, MHH), [...] Denise Hilfiker-Kleiner (Molecular Cardiology, MHH) and Dr. Robert Zweigerdt (HTTG/LEBAO/REBIRTH, MHH) Human class 18 myosins – versatile actin binding proteins Class-18 myosins challenge our established view
und Pathophysiologie sowie Physik mit Vorlesungen, Praktika und Seminaren in den Studiengängen Humanmedizin (Studienjahre 1-3), Zahnmedizin (Studienjahre 1-2), Biomedizin (M.Sc.), Biochemie (M.Sc.), Biologie [...] Persönliche Lehrpreise des AStA: 2024 Lehrpreis der Studierendenschaft im zweiten Studienjahr Humanmedizin (Theresia Kraft, Martin Fischer, Tim Scholz) 2024 Lehrpreis der Studierendenschaft im zweiten [...] g Biomedizin 2024/25, 2022/2023 Lehrpreis für die beste Lehre im zweiten / ersten Studienjahr Humanmedizin für Lehrkräfte (MHH): Preisträger der letzten Jahre (2. Studienjahr) 2024/2023 1. Kraft 2. Endeward
ns-Relaxationsfunktion und mechano-chemische Kopplung von Myofibrillen Untersuchungen von humanen, aus humanen pluripotenten Stammzellen abgeleiteten Kardiomyozyten und tierischen Kontraktionsmodellen [...] mehr ..... Charakterisierung von Kardiomyozyten aus Herzgewebe und aus humanen Stammzellen AG Dr. Sarah Konze Kardiomyozyten aus humanen induzierten pluripotenten Stammzellen als zelluläres Modell für die [...] Kaninchen, Zebrafisch und hESC-/hiPSC-CMs) gewonnen werden. In vitro-differenzierte Kardiomyozyten Humane pluripotente Stammzellen-abgeleitete Herzmuskelzellen (hPSC-CMs) haben ein großes Potenzial für die