auftretende Rückfragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte per E-Mail an die Studiengangskoordinatorinnen des Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie: Frau Carolin Maschke und Frau Angelina [...] Bewerbende Für alle Studieninteressierten wird es am 15. Mai 2025 um 17 Uhr eine Online -Informationsveranstaltung geben, bei der Ihnen der allgemeine Aufbau und die Inhalte des Studiengangs vermittelt, sowie [...] Ihrer Unterlagen statt. Ob Ihr Bachelor-Abschluss den Anforderungen für die Zulassung zu diesem Masterstudiengang entspricht, klären Sie bitte mit Ihrer Universität, wo Sie Ihr Bachlorstudium durchgeführt haben
vor dem 01.10.2021 begonnen haben. Studienordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (nach ZÄPrO) Prüfungsordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Medizinischen [...] Approbationsordnung für Zahnärzte und Zahnärztinnen (ZApprO) Studien- und Prüfungsordnung für den Studiengang Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover (nach ZApprO) Studium nach alter Zahnärztlicher [...] Ordnungen Rahmenbedingungen des Studiengangs Studium nach neuer Zahnärztlicher Approbationsordnung Für Studierende, die ihr Studium ab dem 01.10.2021 oder danach begonnen haben oder beginnen werden. A
e und Rheumatologie der Medizinischen Hochschule Hannover nimmt an mehreren solchen Studien teil. In einige Studien können neue Patienten aufgenommen werden, bei den anderen ist die Patientenrekrutierung [...] Ihnen auch Informationen über die für Sie eventuell infrage kommenden Studien zur Verfügung. Patienten, die an den klinischen Studien teilnehmen, werden in unserer Ambulanz umfangreich betreut. Jährlich [...] Klinische Studien Um den Zugang zur Diagnostik und Therapie, aber auch zur Information und Prophylaxe den von der HIV-Infektion betroffenen Patienten auf höchstem Niveau anbieten zu können, sind klinische
4. Studienjahr Kübra Saricam Jahrgangsbetreuerin 4. Studienjahr +49 (0) 511 5322400 studiendekanat.studienjahr4 @ mh-hannover.de Mehr zum 4. Studienjahr
federführend. Beide Studiengänge sind erfolgreich über die ASIIN (www.asiin.de) akkreditiert worden. Informationen zum Einstieg ins Studium und für die Bewerbung zum Bachelorstudiengang Biochemie finden sich [...] Prüfungsausschusses Biochemie finden sich weitere Informationen rund um die Prüfungen im Studiengang. Die Studienkommission Biochemie beschäftigt sich mit aktuellen Fragen und sorgt für eine kontinuierliche [...] he Hochschule Hannover bietet gemeinsam mit der Leibniz Universität Hannover die konsekutiven Studiengänge "Bachelor of Science Biochemie" und "Master of Science Biochemie" an. Dabei ist im Bachelor die
Tumoren sein wird. Die KEYNOTE-966 Studie war dabei die größte globale Studie, die jemals bei biliären Tumoren durchgeführt worden ist. Die KEYNOTE-966-Phase-3-Studie wurde an 175 medizinischen Zentren [...] t oder aktiviert, um Krebszellen aufzuspüren und anzugreifen. Copyright: medJUNGE Internationale Studie unter Beteiligung von MHH-Professor Arndt Vogel zeigt verbessertes Gesamtüberleben mit Immuntherapie [...] Arndt Vogel von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) konnte nun im Rahmen der KEYNOTE-966-Studie nachweisen, dass das Gesamtüberleben der Patientinnen und Patienten unter Zugabe des Immun-Check
davon, für welches Studien-bzw. Weiterbildungsprogramm der MHH Sie sich entscheiden. Wir empfehlen Ihnen, die Abschnitte Studien- und Weiterbildungsprogramme der MHH und Bewerbung für Studien- und Weiterbi [...] werden. Nur die Masterstudiengänge Infectious Diseases and One Health sowie Hebammenwissenschaft werden auf Englisch unterrichtet. Allgemeine Informationen zum Sprachnachweis zum Studieren in Deutschland [...] keinen Studienabschluss erreicht haben, kann die Aufenthaltserlaubnis auf Antrag verlängert werden. Eine hilfreiche Zusammenstellung weiterer wichtigen Informationen über das Visum zum Studieren bietet
kommen“, erklärt Professorin Dr. Corinna Trebst, Studienleiterin und stellvertretende Direktorin der Klinik für Neurologie. Große multizentrische Studie „Zuverlässige Aussagen über die krankheitsbedingten [...] der Studie. Bisher gab es in dieser Hinsicht keine ausreichenden Daten zur NMOSD und MOGAD. Dr. Hümmert koordinierte gemeinsam mit Professorin Trebst die Untersuchung. In die multizentrische Studie konnten [...] Stand: 09. Mai 2022 Geht es um seltene Erkrankungen, fehlt es oft an aussagekräftigen Studien und Erkenntnissen über die sozioökonomischen Krankheitskosten und die Lebensqualität der Betroffenen. Hier
und die Auszeichnung. Humanmedizin Die Lehrpreise gehen im Studiengang Humanmedizin an folgende Dozentinnen und Dozenten: Im ersten Studienjahr erreichten Dr. Stephanie Groos, Professor Dr. Christian Mühlfeld [...] das Studium zu bereichern und damit für die Studierenden wertvoll zu machen, sondern auch dem Studiendekanat und allen in der Organisation der Lehre Verantwortlichen. Anschließend moderierten die Studierenden [...] ging ebenfalls an Professor Mühlfeld für die „Anatomischen Grundlagen der Medizin“. Im zweiten Studienjahr bekamen PD Dr. Martin Fischer, Institut für Neurophysiologie, Professorin Dr. Theresia Kraft und
Cancer (G-LACC) - Studie German-funded Laparoscopic Approach to Cervical Cancer (G-LACC) - Studie German-funded Laparoscopic Approach to Cervical Cancer (G-LACC) - Studie G-LACC Studie German-funded La [...] eine Patientin für die G-LACC Studie randomisiert? Die Randomisation erfolgt über den eCRF . Downloads Studienprotokoll und -synopsis Studienprotokoll - Download Studiensynopsis - Download Patienteninformation [...] Laparoscopic Approach to Cervical Cancer Herzlich Willkommen! Die G-LACC Studie ist eine operative Nicht-Unterlegenheitsstudie mit dem Ziel die Therapie von Gebärmutterhalskrebs zu verbessern. Die Stand