Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach akute+fälle. Es wurden 185 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • »
News

Niedersachsen forscht an Pandemie-Langzeitfolgen

Relevanz: 41%
 

jedoch keine kontrollierten Studien, die zeigen, ob diese Behandlung langfristig zur Heilung führt und falls ja, welche Patient:innen von ihr profitieren. Dieser Frage wird jetzt in einer Studie nachgegangen [...] die COVID-19-Pandemie in Betrieben sichtbar gemacht hat. Mit Hilfe von Experteninterviews und Fallstudien wird untersucht, wie betriebliche und externe gesundheitsbezogene Akteure mit den pandemiebedingten [...] Projektstart: 1. Juli 2023 Type I interferon signaling und kardiale mitochondriale Dysfunktion bei der akuten und Long/Post COVID Erkrankung Dr. Georgios Amanakis (MHH), Prof. Dr. Ulrich Kalinke (TWINCORE),

Allgemeine Inhalte

NUM 2. Förderperiode

Relevanz: 40%
 

Datenverfügbarkeit für die Gesundheitsberichterstattung und Versorgungsforschung in der Akut- und Notfallmedizin dar. Im Rahmen des NUM 2.0 Forschungsprojektes werden 20 weitere universitäre und außer [...] Hannover Entwicklung eines KI-basierten klinischen Entscheidungsunterstützungssystems, welches im Fall einer COVID Infektion den Schweregrad aufgrund von Patientendaten vorhersagt. Die Entscheidungsun [...] Institut: Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie RACOON COMBINE stellt den ersten Anwendungsfall der RACOON-Infrastruktur dar und verfolgt denselben integrativen und synergetischen Ansatz, der

Allgemeine Inhalte

Beratungsstellen für Beschäftigte

Relevanz: 40%
 

s Krisenbegleitungsteam steht den Beschäftigten nach folgenden Erfahrungen vertraulich zur Seite: Akut belastende Ereignisse bei der Arbeit Gewalt, Bedrohung oder eine belastende Behandlungssituation Sie [...] sich auf den Inhalt zu konzentrieren, während wir für einen guten, wertschätzenden Rahmen sorgen. Ebenfalls unterstützt werden die Überlastungsverfahren durch das Personalmanagement und den Personalrat. Nach

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Eigenmittel

Relevanz: 39%
 

Videotherapie ein beträchtlicher Anteil der Patienten durch das Angebot nicht erreicht wird und somit im Falle weiterer Lockdowns hier Spezialangebote für diese Gruppe erwogen werden sollten. Psychopharmakotherapie [...] mit Psychopharmaka sind UAW zu befürchten, die besonders ungünstig sind, wenn sie im Rahmen einer akuten Infektion auftreten oder ein erhöhtes Infektionsrisiko begünstigen. Hierzu gehören Atemdepression [...] asst ermittelten wir also den ersten miRNA-Kandidaten, der ACE2 in Kardiomyozyten bindet und gegebenenfalls genutzt werden kann, um eine präventive Therapie gegen Herzversagen zu entwickeln, das durch

Allgemeine Inhalte

Dr. Kathrin Krüger

Relevanz: 39%
 

Krüger K , Blase L, Schmiemann G, Lingner H. ManRück: Manuelle Therapie & Funktionskapazität bei akuten unspezifischen Rückenschmerzen. (Posterpräsentation - 50. Kongress für Allgemeinmedizin und Fami [...] Zechel HG, Krauth C (2024). Kosten-Effektivitäts-Analyse einer multimodalen Schmerztherapie mit Rückfallprophylaxe für Rückenschmerzpatienten anhand von GKV-Routinedaten. Gesundheit – gemeinsam. Kooperationstagung [...] Pavlovic M, Runde W, Zechel G, Krauth C, Krüger K (2023). Multimodale Schmerztherapie mit Rückfallprophylaxe. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 788 - 788. doi:10.1055/s-0043-1770526 Lander J, Dilger

Allgemeine Inhalte

MHH Ausbildungen

Relevanz: 38%
 

Organisationstalente, Technikverliebte, Forscherherzen, Kommunikationsgenies und Spürnasen auf jeden Fall etwas dabei. Kennst Du die MHH eigentlich schon? Wir sind Krankenhaus, Forschungseinrichtung und [...] wirst Du zum Allroundtalent im Pflegebereich. Du erlebst Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege in akuten, dauerhaft stationären und ambulanten Situationen. Die Ausbildung ist also sehr vielseitig und auf [...] die Praxis in der MHH. Am Ende bist Du bestens mit dem OP-Ablauf vertraut und kannst auch in Notfallsituationen schnell und flexibel handeln. Die Rahmenbedingungen der Ausbildung: Drei Jahre Ausbildungsdauer

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Maren Dreier

Relevanz: 36%
 

Deutschland Optimierung des Therapiebeginns bei akutem Myokardinfarkt - eine qualitative Erhebung zum Umgang mit Risikofaktoren und Bewältigungsstrategien akuter Symptomatik Förderung der informierten Entscheidung [...] Soziale Ungleichheit beim Plötzlichen Säuglingstod: Datenanalyse der multizentrischen Deutschen Fall-Kontroll-Studie zum Plötzlichen Säuglingstod 1998-2001 (GeSID: German study on sudden infant death) Lehrt [...] Epidemiology of bone cancer in German adults. Vortrag auf dem Deutschen Kongress für Orthopädie und Unfallchirurgie, Berlin, 23.-26.10.2018. Dingemann C, Sonne M, Ure B, Bohnhorst B, von Kaisenberg C, Dreier M

Allgemeine Inhalte

TCM in der Frauenheilkunde Hannover

Relevanz: 36%
 

reproduktionsmedizinischen Therapie abhängig zu sein. Wir empfehlen daher, dass Sie Ihre TCM-Therapie bestenfalls drei Monate vor einer ART starten, um den Körper optimal auf diesen Prozess vorzubereiten und um [...] , Muskelschmerzen Kopfschmerzen, Migräne Atemwegserkrankungen, Asthma, Bronchitis, Heuschnupfen, akute und chronische Sinusitis (Nasennebenhöhlenentzündungen) Leichte Hypertonie und Herzrhythmusstörung

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 35%
 

„Hannover“ | Berliner Allee 20 | 30175 Hannover Prof. Dr. Stephan Sehmisch | Direktor der Klinik für Unfallchirurgie, MHH Prof. Dr. Dirk Schlüter | Direktor des Instituts für Med. Mikrobiologie und Krankenhaushygiene [...] Christoph Korallus (Klinik für Rehabilitations- und Sportmedizin) erklärt, warum diese Herangehensweise im Fall von Post-COVID an ihre Grenzen stößt, und beleuchtet die vielfältigen Symptome und ihre Einbettung [...] links abbiegen) Viele Menschen haben nach einer Infektion mit dem Coronavirus auch Monate nach der akuten Erkrankung noch starke Beschwerden. Mit den Symptomen und Ursachen von Long-COVID beschäftigen sich

Allgemeine Inhalte

AG-Lunge-Teammitglieder, Pathologie, MHH

Relevanz: 34%
 

Pathologie vorsteht. Dr. Kühnel blickt ebenfalls auf ein langjähriges Engagement als Laborleiter in der AG Lungenforschung zurück. Im März 2023 wechselte er ebenfalls an die RWTH Aachen, wo er nun gemeinsam [...] toxischen Wirkungen durch die erforderliche medikamentöse Immunsuppression kann es beispielsweise zu akuten Abstoßungsreaktionen, schwerwiegenden Infektionen oder einer chronischen Transplantat-Dysfunktion

  • «
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen