angewendet. Der ältere Herr ist mittlerweile in der Rehaklinik und auf dem Weg der Besserung. Die Wahrscheinlichkeit einen Schlaganfall zu erleiden, steigt mit dem Alter. „Der Altersgipfel liegt bei 75 Jahren“ [...] konnte auch nicht aufstehen. Da war uns klar, dass ich sofort ins Krankenhaus muss“, berichtet der ältere Herr. Mit dem Rettungsdienst wurde er in die MHH gefahren. Dort kam er noch rechtzeitig für eine [...] wertvolle Zeit. Und die haben Patienten mit einem Schlaganfall nicht.“ SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Günter Höglinger, hoeglinger.guenter@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-2390
Patientinnen und Patienten, herzlich willkommen in der Endokrinologischen Ambulanz der MHH! Nachfolgend erhalten Sie wichtige Informationen zur Betreuung in unserer Spezialsprechstunde. Bitte beachten Sie: Es [...] mit akut aufgetretenen, schweren Erkrankungen müssen am schnellsten von uns behandelt werden und erhalten daher für Einzelfälle reservierte frühere Notfalltermine. Welche Erkrankungen behandeln wir? Unsere [...] aus Urin für ein umfassendes Bild sehr wichtig ist. Befundbericht Wenn alle Befunde vorliegen, erhalten Sie und Ihre hausärztlich betreuende Praxis einen zusammenfassenden Brief. Sollten sofortige weitere
Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Medizinische Hochschule Hannover T. 0511 532 6319 F. 0511 552 366 E-Mail : altenhofen.sigrid@mh-hannover.de [...] beantragt. Bitte klicken Sie hier, um sich anzumelden . Ihre kostenlose Anmeldung ist erforderlich. Sie erhalten im Anschluss eine Email mit dem Link zur Veranstaltung. Sollte die Email nicht ankommen, überprüfen
Erwachsene, die ihr Computer- und Videospielverhalten reduzieren wollen Inhalte der Gruppensitzungen (Beispiele): Erkennen von problematischem Computer- und Videospielverhalten (Online-Gaming) Unterstützung [...] g bei der Reduktion des Spielverhaltens Aufbau von alternativen Freizeitaktivitäten Erkennen und Analysieren von Auslösern und Konsequenzen von exzessivem Online-Gaming Reflektion des biografischen Hi
Leben ist keine Selbstverständlichkeit" Chantal, seit 2005 im Alter von 13 Jahren herztransplantiert Copyright: privat Ich bin Chantal, 28 Jahre alt, habe Anfang 2020 mein Studium erfolgreich beendet und stehe [...] einer mir unbekannten Person zu verdanken, die mir das größte Geschenk machte, welches ein Mensch erhalten kann: das Leben. Vor über 15 Jahren wartete ich im Deutschen Herzzentrum in Berlin angeschlossen
induzierten Hördefiziten Methoden: Verhaltensuntersuchungen einfacher und komplexer motorischer Leistungen (Open-Field, Rotarod) Untersuchungen kognitiven und emotionalen Verhaltens (Radial Maze, Elevated Plus [...] Fragestellungen auf ein intaktes neuronales System angewiesen sind. Dazu gehört insbesondere die erhaltene komplexe Verschaltung zwischen verschiedenen Hirnregionen. Nager haben viele biologische und ph
raten zur Bestätigung makroskopischer Diagnosen bzw. zur ergänzenden Diagnostik (Wundaltersschätzung, Altersbestimmung von Myokardinfarkten, Nachweis entzündlicher Erkrankungen etc.)
und „P-„-Tasten jeweils ein Programm vor- oder zurückschalten Zum Ausschalten drücken Sie einfach noch einmal die TV-Taste. Den Ton für das Fernsehen schalten Sie über das Schwesternrufgerät an Ihrem Bett [...] „P+“ und „P-„-Tasten jeweils ein Programm vor- oder zurückschalten Zum Ausschalten drücken Sie das Programm „00“ Den Ton für das Fernsehen schalten Sie über das Schwesternrufgerät an Ihrem Bett, Kanal [...] zuständige Pflegekraft unterstützt Sie bei Bedarf bei Ihren morgendlichen Aktivitäten. Außerdem erhalten Sie die ärztlich verordnete Medikation. Sollten Sie zu diesem Zeitpunkt noch keinen Kontakt zu einem
bition) die funktionellen Auswirkungen der DBS auf Verhaltensebene (einfache und komplexe motorische Leistungen, kognitives und emotionales Verhalten), sowie auf Zellebene mit neurophysiologischen (ex [...] Auswirkungen auf das Verhalten beim erwachsenen Tier. Die Läsionierung kortikaler Regionen bei neugeborenen Ratten bewirkt pathomorphologische Veränderungen und Verhaltensstörungen beim adulten Tier, wie [...] bei Tiermodellen für Bewegungsstörungen und neuropsychiatrischen Erkrankungen, die zudem verhaltensbiologisch, pharmakologisch und neuroanatomisch charakterisiert werden. Zudem werden Studien zur Effektivität
t PD Dr. Christian Hinze Kontakt: Frau Sigrid Altenhofen Klinik für Nieren und Hochdruckerkrankungen T. 0511 532 6319 F. 0511 532 18515 Altenhofen.sigrid @ mh-hannover.de [...] einige, zum Teil auch sehr neue, therapeutische Optionen entgegen. Hier gilt es den Überblick zu behalten und zu entscheiden, ab wann behandele ich wie, mit welchem Präparat und wie lange. Wir freuen uns