Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 625 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Berufsbild Logopädie

Relevanz: 53%
 

Wörtern logos = Wort und paideia = Unterricht; Erziehung. Die Logopädie beschäftigt sich in Theorie und Praxis mit der Vorsorge, Diagnostik und Therapie von Menschen, die durch eine Sprach-, Sprech-, Schluck- [...] Handlungsfelder von Logopäd*innen Logopäd*innen arbeiten selbstständig in einer eigenen logopädischen Praxis oder im Angestelltenverhältnis. Als Angestellte üben sie ihren Beruf in Krankenhäusern, Fachkliniken [...] Weiterqualifizierung können Logopäd*innen Teamleitungen in Schulen oder Kliniken übernehmen sowie wissenschaftlich arbeiten. Aufgaben von Logopäd*innen Das Aufgabenfeld von Logopäd*innen umfasst die Bereiche

Allgemeine Inhalte

F. Schade

Relevanz: 53%
 

Franziska Schade, M.A., MPH Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-81245 E-Mail: Schade.Franziska3 @ mh-hannover.de Franziska Schade ist seit Februar 2023 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut [...] S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung in der Versorgungspraxis auf Palliativstationen“ tätig. Sie studierte Soziologie und Geschlechterforschung als 2-Fac [...] der Soziologie ebenfalls an der Georg-August-Universität Göttingen. Von 2018 bis 2023 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Klinik für Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen. Dort

Allgemeine Inhalte

AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin

Relevanz: 53%
 

AG Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Die Arbeitsgruppe Medizingeschichte versteht sich vor allem als eine Zeit- und Wissenschafts [...] Medizin . Diese ist mit der kritischen Reflektion des medizinischen Diskurses und der medizinischen Praxis befasst und fragt danach, warum die Medizin heute so ist, wie sie ist und ob sie auch anders sein [...] und Strukturen werden noch einmal ob ihres Entstehungsprozesses untersucht. Eine Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin sucht mit geschichtswissenschaftlicher Methodik also nach Antworten auf aktuelle

Allgemeine Inhalte

Geburtshilfe

Relevanz: 53%
 

Geburt Für einen guten Start ins Leben - Das Konzept Familienfreundliche Geburtshilfe in der MHH Frauenklinik unterstützt Sie als Familien, um Bindung, Entwicklung und Stillen einen guten Start zu ermöglichen [...] früher Hautkontakt (Bonding) auch nach Kaiserschnittentbindung können Sie und Ihr Baby bei einem guten Start ins gemeinsame Leben unterstützen. Freie Wahl der Geburtsposition, Wassergeburt, ambulante [...] spannenden Zeit der Schwangerschaft und zur Geburt, sodass sie sich auf das neue Leben mit dem Baby gut vorbereiten können. Auch nach der Geburt sind wir für sie da. Aus unserem umfassenden Kursangebot können

Allgemeine Inhalte

Über das Institut

Relevanz: 53%
 

n Aufgaben für die Rechtspflege wahrgenommen. Im Rahmen der täglichen gerichtsmedizinischen Praxistätigkeit ist das Institut zuständig für die Landgerichtsbezirke Aurich, Hannover, Oldenburg und Osnabrück [...] untergebracht, in welchem bis zu 150 Gerichtssektionen jährlich durchgeführt worden sind, so dass hier gute Voraussetzungen für eine gerichtsmedizinische Tätigkeit gegeben waren.

Allgemeine Inhalte

Dissertation, Zeitschriften- und Buchbeiträge

Relevanz: 53%
 

Marckmann G (Hrsg.): Praxisbuch Ethik in der Medizin. 2. aktualisierte und erweiterte Auflage. MWV: Berlin 2022, 47-58 Neitzke G: Umgang mit Suizidwünschen. In: Marckmann G (Hrsg.): Praxisbuch Ethik in der Medizin [...] g und Wissenschaft in der interdisziplinären Intensivmedizin und Notfallmedizin. Schwerpunkt „Ethik“. MWV: Berlin 2017, 20-23 Neitzke G, Strech D (2017): Qualität und Ethik – Beiträge zur guten Gesund [...] zung. In: Marckmann, G. (Hrsg.): Praxisbuch Ethik in der Medizin. MWV: Berlin 2015, 23-33 Neitzke, G.: Umgang mit Suizidwünschen. In: Marckmann, G. (Hrsg.): Praxisbuch Ethik in der Medizin. MWV: Berlin

Allgemeine Inhalte

Tag der Onkologischen Pflege ein voller Erfolg

Relevanz: 53%
 

über die Chatfunktionen gut einbinden. Es sind zahlreiche Fragen zu den Vorträgen eingegangen, die die Referentinnen und Referenten live beantworteten. Dadurch hatten wir einen guten Austausch mit dem Publikum“ [...] Menschen für das Programm interessiert haben. Das zeigt, wie wichtig die onkologische Pflege in der Praxis ist“ so Klaus Meier, Bereichsleitung in der Onkologie. „Der diesjährige digitale Tag der Onkologischen

Allgemeine Inhalte

Studentische Lehre

Relevanz: 53%
 

Schnittstelle zwischen Theorie und Praxis in Therapie und Forschung. Die Arzneimitteltherapie gehört zu den wichtigsten therapeutischen Maßnahmen in der ärztlichen Praxis und ist daher für alle klinischen [...] Arzneimittelwirkungen. Pharmakologie - Klinische Pharmakologie - Toxikologie. 10. Auflage. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart 2013 Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Wirkstoff [...] pharmakotherapeutischen Fallkonferenz Lernziele: Anwendung des erworbenen klinischen Wissens unter Praxisbedingungen um eine bestehende oder geplante medikamentöse Therapie zu beurteilen. Veranstaltungsinhalte:

Allgemeine Inhalte

Promotion zum Dr. Public Health

Relevanz: 52%
 

Promotion zum Dr. Public Health Public Health ist die Wissenschaft und die Praxis der Verhinderung von Krankheiten, Verlängerung des Lebens und Förderung der Gesundheit durch organisierte Anstrengungen [...] In jüngster Zeit hat vor allem die COVID-19-Pandemie die Relevanz von Public Health-Forschung und -Praxis für die Bevölkerungsgesundheit und das Gesundheitswesen verdeutlicht. Das Promotionsangebot richtet

Allgemeine Inhalte

Kurzbeschreibung und Qualifikationsprofil

Relevanz: 52%
 

Semester eine wissenschaftliche Spezialisierung ermöglicht. Während der Masterarbeit wird nachgewiesen, dass innerhalb von sechs Monaten ein Problem selbstständig unter Anleitung mit wissenschaftlichen Methoden [...] gen sowie für die Auswertung umfangreicher Forschungsdaten. Mit diesem interdisziplinären und praxisnahen Studiengang werden gezielt Datenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler an der Schnittstelle [...] ausgebildet. Qualifikationsprofil Im Masterstudiengang Biomedizinische Datenwissenschaft werden die wissenschaftlichen Denk-, Arbeits- und Vorgehensweisen aus einem abgeschlossenen biowissenschaftlichen Bachelorstudium

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen