Zielgruppe, die in bisherigen Programmen wenig berücksichtigt wurde, ein neues Konzept in der Rehabilitationslandschaft implementieren. Zielsetzung ist, neben einer nachhaltigen Gewichtsreduktion, vor allem einen
Marie-Christin Lenz, M. A. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511-532-34397 E-Mail: Lenz.Marie-Christin@mh-hannover.de Beruflicher Werdegang
Aspekte bis hin zu Wissen über onkologische Erkrankungen, Therapieangebote, onkologische Pflege und Rehabilitation. Das gesamte Programm besteht aus sechs Modulen mit neun Unterrichtseinheiten, die jeweils 180
Behandlung, Herstellung bzw. Aufrechterhaltung der Abstinenz, Vorbereitung beruflicher und sozialer Rehabilitation, Begleitung und Unterstützung bei stufenweiser Wiedereingliederung am Arbeitsplatz, Training
und neurochirurgische Intensivmedizin. In der postoperativen Nachsorge werden individuelle Rehabilitationsmaßnahmen und ggf. onkologische oder strahlentherapeutische Weiterbehandlungen koordiniert. Interessieren
In Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 27. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium vom 26. bis 28. Februar 2018 in München - Rehabilitation bewegt! (DRV-Schriften, Band 113, S. 52–54). Berlin:
Leistungen der ambulanten und stationären Intensivpflege Stationäre und ambulante Rehabilitationsmöglichkeiten/-angebote Versorgungsmöglichkeiten im häuslichen und stationären Bereich Hilfsmittel-, allgemeine [...] Beratungsstellen und Selbsthilfegruppen Vermittlung und Organisation weiterer Hilfen Stationäre Rehabilitationsmaßnahmen (Anschlussheilbehandlungen/AHB) Häusliche Versorgung Grund- und Behandlungspflege (Pflegedienst
(Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. DRV-Schriften Bd. 101: 203-205. Jaunzeme J , Otto F (2013). Arbeitsunfähigkeitsdaten als Erfolgsindikator für Rehabilitationsmaßnahmen? Analyse von [...] einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 41-49. Noeres D, Park-Simon TW, Grabow J, Sperlich S, Koch-Gießelmann H, Jaunzeme J , Geyer [...] Mutter-Kind-Maßnahme im Zeitraum 2004-2010. Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), 22. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. DRV-Schriften Bd. 101: 115-116. Wacker A, Jaunzeme J, Jaksztat S (2008)
Laaerberg - Langzeitpflege (Wien) Privatklinik Kreuzschwestern Graz - Wochenstation (Graz) Rehabilitationsklinik Montafon - Pflege (Schruns) Klinik Hietzing - Kinder-und Jugendpsychiatrie (Wien) Innsbrucker [...] Sonderklassenstation für internistische Erkrankungen (Wien) Franziskusspital Margareten (Wien) Rehabilitationsklinik Montafon - Physiotherapie (Schruns) Krankenhaus Spittal Drau (Spittal) Krankenhaus Spittal [...] Villach - Säuglingsstation (Villach) KABEG LKH Villach - Kinder und Jugendheilkunde (Villach) Rehabilitationsklinik Montafon - Physiotherapie (Schruns) Kepler Universitätsklinikum - Kidnerkardiologie ( Linz)
iziner Rudolf Pichlmayr und seine Ehefrau Ina Pichlmayr haben vor mehr als 25 Jahren ein Rehabilitationszentrum geschaffen, in dem Kinder und Jugendliche vor oder nach einer Organtransplantation körperlich