einem Medikament sein, das die Herzreparatur gezielt unterstützt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Kai Wollert, wollert.kai@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-4055. Die Or
ein echtes Interesse an unserer Meinung, unserem Feedback. Wir können diesen neuen Studiengang mitgestalten – und ich möchte da meiner Verantwortung auch gerecht werden“, teilt Adrian Schulz mit. Die C
blockieren und darüber die Entstehung von Leberfibrose vermindern kann. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Ingmar Mederacke, mederacke.ingmar@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6619
Kompetenzbasierte Ausbildung von Medizinstudierenden im Fach Allgemeinmedizin Stresserleben und Gesundheitsverhalten im Medizinstudium und in der ärztlichen Weiterbildung (SoRGSAM) Querschnittsbereich 13 –
der Einsatz innovativer Gentherapien an menschlichen Hepatozyten in vivo. Weitere Informationen erhalten Sie bei: Dr. Mohammad Kabbani, kabbani.mohammad@mh-hannover.de
wieder aufladen und sich in ihre Rollen fallen lassen. Seit Dezember treffen sie sich wöchentlich im alten Pathologie-Hörsaal des Lehrgebäudes J6, um sich auf die Aufführung vorzubereiten, die Mitte Juni in
an der Neuklassifizierung des Li-Fraumeni-Spektrums beteiligt war. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Christian Kratz, Telefon (0511) 532-6712, kratz.christian@mh-hannover.de
erfolgt interdisziplinär mit Orthopäden, Physiotherapeuten, Spezialisten für Hepatitis und HIV (für ältere Hämophiliepatienten), HNO- und Zahnärzten, sowie Gynäkologen. Wir führen in unserer Klinik zahlreiche
bestmöglich betreuen und versorgen zu können. Individuelle Pflege Individuelle Pflege Die Patienten erhalten eine sehr individuelle Betreuung durch ein hochqualifiziertes und ausgesprochen erfahrenes Team
Beim präpectoralen Portsystem wird die Portkammer in die obere seitliche Brustwand eingebracht. Wir halten ständig zahlreiche verschiedene Systeme vorrätig, um ein für Sie individuell geeignetes System i