IKT-gestützten Datenerhebung und der Vorbereitung des Druckprozesses. A lle Daten ( inkl. der enthaltenen Links) im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen Einrichtungen. Die Eintragung
Details zum dualen Studiengang Hebammenwissenschaft an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erhalten Interessierte hier . Text: Bettina Dunker
en finden, für die es derzeit keine spezifische Behandlung gibt. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Dr. Thomas Thum, thum.thomas@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-9174.
oft therapie-resistenten Lungenhochdruck (PAH) erfolgreich zu sein. SERVICE Weitere Informationen erhalten Sie unter bei Professor Dr. Georg Hansmann, Telefon (0511) 532-9594, hansmann.georg@mh-hannover
e neue Strategien ansetzen könnten. Daraus leiten sich folgende Forschungsfragen ab: Inwieweit beinhaltet die Interaktion zwischen Therapeut_innen und Patient_innen mit chronischen Erkrankungen des mu
Fällen nur chirurgisch behandelt werden. Oft gelingt es, die eigene Herzklappe der Patienten zu erhalten, indem wir den Defekt reparieren (Rekonstruktion). Sollte jedoch eine Rekonstruktion aufgrund eines
schwere Verläufe dieser und anderer Stoffwechselerkrankungen bereitzustellen. Weiter Informationen erhalten Sie bei Dr. Simon Krooss ( krooss.simon @ mh-hannover.de , 0511-532 7128) und Prof. Dr. Michael
dienen und helfen andere Viruserkrankungen unter Kontrolle zu bringen. SERVICE: Weitere Informationen erhalten Sie bei Professor Dr. Heiner Wedemeyer, wedemeyer.heiner@mh-hannover.de, Telefon (0511) 532-3306
hmen wie Bewegung und gesunde Ernährung dazu beitragen, die Entwicklung der Zirrhose und Krankenhausaufenthalte zu verhindern", erläutert Professor Lammert weiter. Ähnlich aussagekräftig wie Risikovorhersage
Sprachentwicklung Beeinträchtigung der Kaufunktion Störungen beim Zahnwechsel durch fehlende Platzhalterfunktion Störungen der Gesichtsschädelentwicklung Hierdurch kann eine langwierige kieferorthopädische