Analyse der Gesundheitseffekte für sozial benachteiligte Mütter. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. Sperlich S (2008): Zusammenhänge zwischen der Soziallage, Empowermentprozessen und der Entwicklung [...] Analyse der Gesundheitseffekte für sozial benachteiligte Mütter. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden Sperlich S (2008): Zusammenhänge zwischen der Soziallage, Empowermentprozessen und der Entwicklung [...] In: Soziologie von Gesundheit und Krankheit, M. Richter & K. Hurrelmann, (Hrsg.), Springer VS, Wiesbaden: 55-70. Geyer S, Abel T (2016), Sozialwissenschaftliche Methoden der Datenerhebung. In Public Health
2024; 12:RP91157. Wißing MH, Meister TL, Nocke MK, Gömer A, Masovic M, Knegendorf L, Brüggemann Y, Bader V, Siddharta A, Bock CT, Ploss A, Kenney SP, Winklhofer KF, Behrendt P, Wedemeyer H, Steinmann E,
adaptive cellular starvation response. Cell Rep 2025, 44(4):115434. PubMed 2024 Kyriazi D, Voth L, Bader A, Ewert W, Gerlach J, Elfrink K, Franz P, Tsap MI, Schirmer B, Damiano-Guercio J, Hartmann FK, Plenge
versorgung. In: Richter M, Hurrelmann K. Soziologie von Gesundheit und Krankheit, 2nd edition. Wiesbaden: Springer VS, 2023, Kapitel 13, 219–230; https://doi.org/10.1007/978-3-658-42103-8_13 Kuhlmann E [...] Gesundheitsversorgung, in Richter M, Hurrelmann K (eds.) Soziologie von Gesundheit und Krankheit, Wiesbaden: Springer, 183-196 Kuhlmann E , Burau V (2015) “Soft governance” and the knowledge-power bonds in
(Kiel/Lübeck/Borstel/Großhansdorf) , BREATH (Hannover) , CPC-M (München) und UGMLC (Gießen/Marburg/Bad Nauheim) sowie die Uniklinik Köln als DZL-externer Partner. Im pädiatrischen Teil arbeiten das Uni [...] ein, Campus Kiel) und PD Dr. Guillermo Barreto (Max-Planck-Institut für Herz- und Lungenforschung Bad Nauheim). Ammerpohl und Barreto führen in ihren Laboren die epigenetischen Analysen durch. Neben G [...] Studien in der Antibiotika-Entwicklung zu geben. COMBACTE ist ein Teil der Initiative „New Drugs for Bad Bugs“ (ND4BB), des breiten Programms der IMI um das Problem der AMR anzugehen. Link: http://www.combacte
ten und –raten von stationär nach ambulant in der Versorgung psychisch kranker Menschen in Baden-Württemberg. Psychiatr Prax, 2014, 44, 439-444 Kleine-Budde K, Touil E, Moock J, Bramesfeld A , Kawohl W
soziale Existenz und das Problem der Sinnstiftung. Mit einer Einleitung von Hans-Peter Waldhoff. Wiesbaden: Springer Verlag, 2022 Gartmann J, Jungmann T. Ganz spontan und voll aktiv. Kindergarten heute.
Elias: Sozialer Kanon, soziale Existenz und Probleme der Sinnerfüllung. Ein soziologischer Essay. Wiesbaden: Springer-Verlag, 2022. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37192-0 Matthias Meitzler: Über Sinngebung [...] (Förderer: Chinabridge Deutschland GmbH); 48.000 € 2016: Balneologisches-Review (Förderer: Gemeinde Bad Sassendorf); 10.000 € 2016: EFL-Review (Förderer: EFL-Akademie Braunschweig); 10.000 € 2016: Beina
Inge Ehlebracht-König – unsere tatkräftige Chefin und geschätzte Kollegin verlässt das Rehazentrum Bad Eilsen und die Koordinierungsstelle für angewandte Rehabilitationsforschung (KoReFo). Koordinierungsstelle
D, Mahn C, Etspüler A, Korf M, Lüthke M, Schindler E, Päukert S, Trapp A, Megens JHAM, Oppitz F, Badelt G, Röher K, Genähr A, Fink G, Müller-Lobeck L, Becke-Jakob K, Wermelt JZ, Boethig D, Eich C, Sümpelmann