hier: Nachlese 6. ÖPGK-Konferenz - ÖPGK (oepgk.at) “ Ein Jahr ChEG: Ein Promotionsprogramm unter Corona-Bedingungen Vor einem Jahr starteten die ChEG-Stipendiatinnen und -Stipendiaten sowie assoziierte [...] Programms zwischen anbahnender Pandemie und Lockdown unter ungünstigen Bedingungen stattfand: Die Corona-Pandemie zeigt uns mehr denn je, wie relevant Gesundheitskompetenz ist und verdeutlicht uns zugleich
aktuell das ganz normale langweilige/spannende Leben eines fast Siebenjährigen, auch in Zeiten der Corona-Pandemie: ohne große Einschränkungen, aber mit viel Lebensfreude und einem zweiten Geburtstag im
Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) für die Forschungsvorhaben zur Verfügung. „Die Folgen der Corona-Pandemie sind für viele Einzelne, aber auch für die Gesellschaft weiter deutlich spürbar. Um sie [...] dieser Gruppe fördern. ► Weitere Informationen zu den Projekten unter https://www.umg.eu/forschung/corona/cofoni/sb-5/ ► Über den aktuellen Wissensstand zum Thema Long- und Post-COVID klärt auch das MHH
Intervallen Telefon- und Videokonferenzen statt, um aktuelle Sonderthemen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu erörtern. Folgende Kliniken sind Mitglied im Forschungsverbund Familiengesundheit (Stand
mit herausragenden Engagement der Lehre. Herr Oltmanns betonte, dass besonders auch zu Zeiten von Corona die digitale Lehre der Frauenklinik glänzte | Lehrpreis Medizin . Humanmedizin - Famulaturen - P
langfristigen Auswirkungen der Corona Virus Pandemie zu verstehen haben sich Wissenschaftler aus aller Welt zusammengetan um die weltweit größte Studie zu den Folgen der Corona-Pandemie zu erforschen. Es sollen
Pandemie-Preparedness seit den 1990er Jahren – historische, ethische und juristische Bedingungen des Corona-Managements (PreCoM) Projektleitung: Apl. Prof. Dr. Heiko Stoff und Dr. Wiebke Lisner Klinik / Institut:
Bewegung und Aktivität zu finden. Amb-Vid / Ambulante Psychotherapie über Videosprechstunde während der Corona-Pandemie Projektleitung: PD Dr. rer. nat. Gregor R. Szycik Klinik / Institut: Klinik für Psychiatrie [...] t sich mit der Frage der tatsächlichen Nutzung der Psychotherapie via Videokonferenz während der Corona-Pandemie in einer ökologisch validen Stichprobe. In der Studie wurden PsychotherapeutInnen über ihre
en Tag auf der Intensivstation dürfen zwei Personen gemäß der 3-G-Regel mit einem tagesaktuellen Corona-Schnelltest zu Besuch kommen. Besuche können in der Zeit von 14:00 bis 19:00 Uhr stattfinden. Reisen
(HZI) - Abteilung Epidemiologie Der öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) in Deutschland ist in der Corona-Pandemie maximal herausgefordert, ein vollständiges Kontaktpersonen-Management (KPM) umzusetzen.