Mini-Herzen für die Forschung Ersatz für Tierversuche: Einem MHH-Forschungsteam ist es gelungen, erstmals ein blutbildendes Herzorganoid herzustellen. Robert Zweigerdt, Miriana Dardano, Lika Drakhlis (von [...] bestimmten Zeitpunkten hinzugefügt werden. 2021 ist es dem Forschungsteam um Dr. Robert Zweigerdt, Zellbiologe an den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Me [...] und so ein neues, blutbildendes Herzorganoid (blood-generating HFO, BG-HFO) erzeugt. Dieser Forschungserfolg ist kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift „Nature Cell Biology“ veröffentlicht worden
Forschungsbericht 2011 Das Titelbild des Forschungsberichtes zeigt: Das Titelbild des Forschungsberichtes 2011 zeigt eine dreidimensionale Schädelrekonstruktion auf Grundlage computertomographischer Datensätze [...] Impressum Forschungsbericht 2011 Herausgeber: Der Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Christopher H. Baum Bearbeitung und Ansprechpartner: Forschungsdekanat der Med [...] ung und der Vorbereitung des Druckprozesses. A lle Daten ( inkl. der enthaltenen Links) im Forschungsbericht beruhen auf den Angaben der jeweiligen Einrichtungen. Die Eintragung erfolgt ohne Gewähr. D
rung von Leberzellen“ ist der Forscher in das begehrte Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen worden. Mit Vergabe der Heisenberg-Professur für „RNA-Therapien für die [...] Oktober 2023 würdigt die DFG die herausragende Qualität des Wissenschaftlers und unterstützt seine Forschungsarbeit über fünf Jahre mit 780.000 Euro. „Die Auszeichnung ist ein Beweis für die Exzellenz seiner [...] seiner Arbeit und eine große Ehre für uns alle“, sagt Professor Dr. Frank Bengel, MHH-Forschungsdekan. Schlüsselfaktor für den Leberstoffwechsel Die mRNA kopiert die genetische Information, die in unserem Erbgut
datenschutzkonforme Infrastruktur für die Speicherung von COVID-19 Forschungsdatensätzen geschaffen. In dieser Forschungsdatenplattform können beispielsweise Labordaten pseudonymisiert den Forschenden über [...] Erfassung der Palliativversorgung in Pandemiezeiten für die vom Nationalen Forschungsnetzwerk Universitätsmedizin geplante Forschungsdatenbank. RACOON / Radiological Cooperative Network zur COVID-19 Pandemie P [...] Förderperiode (NUM 1.0): 2020–2021 NUM-Projekte der 1. Förderperiode an der MHH B-FAST / Bundesweites Forschungsnetz "Angewandte Surveillance und Testung" Projektleitung: Prof. Dr. Reinhold Förster Klinik / Institut:
für Biomechanik und Biomaterialien Das Labor für Biomechanik und Biomaterialien (LBB) ist das Forschungslabor der Orthopädischen Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover . Ärztlicher Direktor: Prof. [...] Dr. med. Henning Windhagen Laborleitung: Prof. Dr.-Ing. Christof Hurschler Die Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der experimentellen und klinischen Implantattechnologie. Das LBB wurde 1989 von [...] wissenschaftlichen Transfer. Dies spiegelt sich in den vielen nationalen und internationalen Forschungskooperationen wider. Das LBB ist ein zertifiziertes Netzwerklabor der Sektion Grundlagenforschung der Deutschen
Forschung und Lehre Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Der Innovation verpflichtet Als Universitäts- und Ausbildungsstandort tragen wir dafür Sorge, dass durch innovative [...] innovative Konzepte im studentischen Unterricht der qualifizierte Nachwuchs für Aufgaben in Klinik und Forschung vorbereitet wird. Auch für Ärzte nach dem Studium gibt es ein differenziertes Aus- und Weiterbi [...] der Kinder- und Jugendmedizin sowie der Schwerpunktbezeichnung Kinder-Kardiologie. Unsere Forschungsaktivitäten sind sowohl im Bereich der Intensivmedizin als auch im Bereich der Kardiologie angesiedelt
Erkrankungen. Die Forschungsaktivitäten der Klinik erfolgen innerhalb mehrerer eigenständiger wissenschaftlicher Arbeitsgruppen, eingebettet in nationale und internationalen Forschungskonsortien sowie in enger [...] Forschung in der Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Die Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen ist spezialisiert auf die Diagnose und Behandlung von nephrologischen und hypertensiologischen [...] Kooperationspartnern an der Medizinischen Hochschule Hannover und den Partnerinstitutionen. Das Forschungsprofil der Klinik setzt inhaltliche Schwerpunkte im Bereich der Nierentransplantation und den Nier
Niedersachsen. Es bündelt und fördert gezielt vernetzte Forschungsaktivitäten im Land, insbesondere wissenschaftsgetriebene klinische Forschung (Prüfer-initiierte Studien, sogenannte IITs) und den wis [...] „Die steigende Zahl von Krebserkrankungen auch in Deutschland ist eine Herausforderung, der sich Forschung, Krankenversorgung und Gesellschaft gemeinsam stellen müssen. Innovative Ansätze in der Krebsforschung [...] Organisation und strategischen Entwicklung exzellenter standortübergreifender onkologischer Forschungsvorhaben unterstützt. Das Onkologische Spitzenzentrum bietet mit seinen bereits gut etablierten Gremien
hulungsprogrammen Forschungspreise 2008 Menarini Preis zur Diabetestherapie und Forschung 2015 Gerhardt-Katsch Medaille (DDG) 2015 Heinrich-Sauer-Preis (HDZ-NRW) 2019 Forschungspreis der Heinz Bürger- [...] 1986-1990 Diabetes Forschungsinstitut Düsseldorf¸ wiss. Mitarbeiterin Psychodiabetologie 1990-2023 Medizinische Hochschule Hannover und Kinderkrankenhaus auf der Bult Hannover Forschungsschwerpunkte Entwicklung [...] Goethe – Universität Frankfurt, wiss. Mitarbeiterin Entwicklungspsychologie 1986-1990 Diabetes Forschungsinstitut Düsseldorf¸ wiss. Mitarbeiterin Psychodiabetologie 1990-2023 Medizinische Hochschule Hannover
Forschungsdaten Forschungsdaten sind in der Krebsmedizin von entscheidender Bedeutung für die Verbesserung der Krebsbehandlung und -forschung. Eine sorgfältige Datensammlung und -verwaltung in unserem [...] nationaler Forschungsverbünde, wie PM4Onco und die Klinische Kommunikationsplattform (CCP), unterstützen die Vernetzung und den sicheren Datenaustausch zwischen verschiedenen Forschungseinrichtungen. Dabei [...] Einsatz moderner Technologien wird eine effiziente und datenschutzkonforme Verarbeitung der Forschungsdaten gewährleistet. Datensammlung und Datenschutz Datensammlung und Datenschutz Klinische, d.h. p