HBRS. At present, for example the gender ratio at MHH is well balanced, both amongst students and postdoctoral fellows. By offering an intensive training program (including a great variety of complementary [...] roughly 70% of all female PhD finalists in the HBRS PhD programs continued to carry out research in Postdoc positions, the others mainly chose to work in industry. In addition, there are a number of measures [...] of necessary skills and working conditions: HBRS office is offering advice to PhD students and Postdocs in all matters, including dual career options as well as e.g. housing arrangements for families
Harald Schrem, Head elect, Quality Management & HTA in Transplantation IFB-Tx Alexander Kaltenborn, Postgraduate Assistant Quality Management & HTA in Transplantation IFB-Tx Risikomanagement: Anforderung des [...] pliance GmbH ) Risikofrüherkennungssystem - Erfahrungen eines kommunalen Krankenhausträgers Frank Post RFS-Beauftragter, Dr. med. Friedrich von Kries, Geschäftsführer, Klinikum Region Hannover GmbH Er
ist eine postoperative Bestrahlung oder Chemotherapie notwendig. Bei malignen Gliomen erfolgt in erster Linie eine operative Entfernung des Tumors und anschließend zumeist eine postoperative Radiochemotherapie
+49(0)511 532 2911 xiao.xing @ mh-hannover.de Dr. rer. nat Robert Lindner Senior Lecturer and Postdoctoral Researcher, Macropinocytosis and BMP signaling in neurodegenerative diseases, Safety Advisor and [...] Safety +49(0)511 532 2918 Lindner.Robert @ mh-hannover.de Expert profile Zhong Huang M.D., PhD Postdoctoral Researcher, iPSC-derived peripheral nerve organoids for regenerative tissue transplantation +49(0)511
Solltest Du Deinen Beitrag noch nicht eingereicht haben, schicke ihn uns bitte per E-Mail oder per Post . Fragen beantworten Dir gerne Camilla Mosel, Luisa Huwe und Nicolas Kayser . Zu den Teilnahmebedingungen
sind nicht ausdruckbar ! Die Logbücher werden vom PJ-Büro vor Beginn des PJ an die Studierenden per Post verschickt. Achten Sie daher bitte darauf, immer Ihre aktuelle Adresse im PJ-Portal zu hinterlegen
werden Der Nachweis ist dem Studierendenskretariat vorzulegen. Der Nachweis ist über das studentische Postfach per E-Mail einzureichen an: info.studium@mh-hannover.de
Hinweis. Die Formulare können - sofern sie nicht per Webformular einzureichen sind - persönlich, postalisch oder über den studentischen E-Mail-Account eingereicht werden.
to regulate transcriptional activity and are partly hereditary. Through DNA methylation and post-translational modification of histone proteins, the structure of DNA can be altered (chromatin remodeling) [...] individual genes are switched on and off in a spatio–temporal manner. Short RNA species and posttranscriptional RNA modifications (RNA editing; alternative splicing) are further substrates of epigenetic [...] cell culture models as well as patient samples including induced pluripotent stem cells (iPSC) and post mortem brain tissue, and employ a broad spectrum of state-of-the-art molecular testing methods. R
Ruhigstellung erfolgt nur direkt postoperativ. Während der Operation erhalten die Patienten einen Schmerzkatheter, der postoperativ zur Schmerztherapie genutzt wird. Direkt postoperativ wird mit intensiver Kra [...] Ruhigstellung ist nur direkt postoperativ erforderlich. Die physiotherapeutische Beübung beginnt bereits früh nach der Operation. Abschwellende Medikamente können postoperativ unterstützen. In den meisten [...] werden. Nachbehandlung und Ergebnisse Eine Ruhigstellung des Schultergelenkes erfolgt nur direkt postoperativ. Bereits früh kann mit der physiotherapeutischen Beübung im schmerzfreien Rahmen begonnen werden