bilden Ihre Schnittstelle zu MHH-internen sowie zu externen Partner:innen. Förderprogramme: Wir beraten auf der Suche nach geeigneten Förderformaten und unterstützen bei der Antragsstellung. Vernetzung: [...] onzepte zu verwandeln. Denn Studieninhalte, Forschungsergebnisse, Visionen und alltägliche Problemstellungen können der Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen sein. Der Gründungsservice der MHH für [...] Gespräche zur Verfügung. Unsere Aufgaben und Ziele als Ihre „Gründungsbegleiter“ Als zentrale Anlaufstelle für Gründungsvorhaben unterstützen wir alle Lebenswissenschaftler:innen der MHH bei Fragen rund
chnittlichen Leistungen Überzeugende Vita mit Darstellung des bisherigen wissenschaftlichen Schwerpunkts sowie der überregionalen Sichtbarkeit Darstellung des Integrationspotentials durch eine überzeugende [...] e (und klinische) Weiterbildung mit einem individuell erstellten Karriereplan Eine persönliche Begleitung durch ein individuell zusammengestelltes Mentor:innenteam aus dem Leitungsgremium der Initiative [...] gie. Zudem unterstreicht das breite Angebot an Förderprogrammen für Mediziner:innen den hohen Stellenwert von Lehre und Wissensvermittlung an der MHH. Wir suchen Sie! Wissenschaftliche Talente aller F
Arzneimittel, Paul-Ehrlich-Institut ( PEI ), sowie Akkreditierungen: Herstellungs-/Einfuhrerlaubnis DE/EN GMP-Zertifikat für Standardherstellung DE/EN GMP-Zertifikat für Prüfpräparate DE/END Erlaubnis für die [...] in und des CTC. Das Joint Accreditation Committee ISCT EBMT ( JACIE ) ist die gemeinsame Akkreditierungsstelle der Internationalen Gesellschaft für Zelltherapie ( ISCT : International Society for Cellular [...] Fachleuten nicht isoliert untersucht und bewertet, sondern insbesondere deren interdisziplinäre Schnittstellen. Die prozessorientierte Optimierung der programminternen Vernetzung ist schließlich auch der
es, wenn an einem Bild die Situation darstellbar wird und so anschaulich wird, was vorher abstrakt war. Wir haben uns Mühe gegeben, mit einer kleinen Zusammenstellung von den häufigsten Herzfehlern mit [...] Beschreibung des Herzfehlers noch Informationen zu Therapie und Prognose zusammengestellt, die natürlich nur eine Orientierungshilfe darstellen und nicht das individuelle Gespräch mit den behandelnden Ärzten ersetzen [...] Herzfehler etwas verständlicher machen. Wenn ein angeborener Herzfehler bei Ihnen oder Ihrem Kind festgestellt worden ist, ist es manchmal schwierig, die Besprechungen zur Diagnose und Therapie zu verstehen
und PJ-Studierende. Es werden konkrete Fälle mit komplexen klinisch-pharmakologischen Fragestellungen vorgestellt. Ziel ist die Translation klinisch-pharmakologischen Wissens unter Praxisbedingungen. Von [...] 2020 siehe Lageplan Literaturkonferenz - Journal Club: Vorstellung und Diskussion aktueller Publikationen Literaturkonferenz - Journal Club: Vorstellung und Diskussion aktueller Publikationen Die Literatu [...] Weiterbildungsbefugt ist Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth. Detailliertes Weiterbildungsprogramm Stellenangebote Pharmakotherapeutische Fallkonferenz Pharmakotherapeutische Fallkonferenz Wöchentliche Pharm
geehrte Kollege, Bitte nutzen Sie möglichst das folgende Formular zur Anmeldung und Anfrage zur Erstvorstellung in einer der Ambulanzen der Klinik für Pneumologie und Infektiologie. Zur Evaluation benötigen [...] Diese müssen Sie im Formular mit hochladen und helfen uns damit den Prozess zur Entscheidung der Vorstellung deutlich zu beschleunigen. Falls vorhanden: CT-Bilder laden Sie bitte parallel zur Anfrage hier [...] Teleradiologieverbund . Weitere Informationen finden Sie unter Ambulanzen in den Checklisten zur Vorstellung zum Termin. Anfrage via E-Mail Alternativ können Sie Anfragen auch via E-Mail senden. Die Adressen
Dr. med. Anieto Enechukwu Oberarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Studium: 05/2016 Prüfung zur Erlangung der deutschen Approbation Universitätsklinikum Bonn [...] Werdegang: Seit 02/2024 Funktionsoberarzt der Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover Univ.- Prof. Dr. med. Peter M. Vogt Seit 11/2022 Facharzt [...] Facharzt - Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie, Medizinische Hochschule Hannover Univ.- Prof. Dr. med. Peter M. Vogt 07/2019 - 11/2022 Assistenzarzt - Klinik für Plastische
Gleichzeitig zur dreidimensionalen Darstellung wird während der Untersuchung der Weg des Katheters (blaue Pfeile, Spitze des Katheters roter Pfeil) überlagert dargestellt und überprüft. Die Herausforderung [...] Datensatz von den Beckenorganen und Gefäßen zu erstellen. Anhand dieses Datensatzes können die Ärzte dann eine individuelle Navigation für den weiteren Eingriff erstellen. Dies erhöht zum einen die Genauigkeit [...] eine Medikamententherapie nicht zum Ziel, gibt es weitere Therapiemöglichkeiten. Dreidimensionale Darstellung der Beckengefäße zur Planung des Eingriffs. Blau hervorgehoben ist der in der Harnblase liegende
gespräche mit Ihren behandelnden Ärzten . Die OP–Vorstellung für Patienten der Klinik für Plastische-, Ästhetische-, Hand- und Wiederherstellungschirurgie ist am Nachmittag des Aufnahmetages in der PHW- [...] Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] in interdisziplinärer Zusammenarbeit das Wohlbefinden und die Gesundheit unserer Patienten wiederherzustellen. Damit unsere Teammitglieder auch fachliche Besonderheiten der jeweils anderen Disziplinen
Regenerationsbiologie beschäftigt sich intensiv mit Fragestellungen, die für die Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie relevant sind. Neben dem Tissue Engineering (Gewebezucht im [...] Innovationen in der Plastischen, Ästhetischen, Hand- und Wiederherstellungschirurgie Forschung ist die Grundlage für Fortschritte der klinischen Therapiemöglichkeiten. Das Kerstin Reimers Labor für Re [...] Tumorbiologie, da unsere Klinik im Alltag häufig mit der Entfernung von Tumoren und/oder der Wiederherstellung der Körperkontur nach einem solchen Eingriff konfrontiert ist.