ie und Diagnostik in der Mikrobiologie: Bislang mangelhaft adressiert: Infektionsprävention in Arztserien. Zeitschrift für Infektionstherapie 2023; 44(6) 64-65. Übersicht. Vonberg R P. Aktuelle Epidemiologie
Computer-Assisted Analysis of the Intelligibility of Package Inserts. Dtsch Arztebl Int. 2023; 120: 601-602. doi: 10.3238/arztebl.m2023.0153. Borchert M, Seifert R . Systematic analysis of the pharmacological
Diese Verrenkung entsteht meist als Folge eines Unfalles. In der Regel ist eine Reposition durch einen Arzt erforderlich. in seltenen Fällen kann der Patient selbst die Schulter reponieren. Ist das Gelenk nicht
beteiligt sind. Das Projekt wird von einem interdisziplinären Konsortium aus Wissenschaftlern und Ärzten der MHH, des Klinikums Region Hannover (KRH) sowie des Helmholtz Zentrums für Infektionsforschung
Baumgärtel MW: Hypocomplementemic urticarial vasculitis syndrome: an interdisciplinary challenge. Dtsch Arztebl Int 2009; 106(46): 756-63 Haller H, Richter N, Bröcker V, Gwinner W, Gueler F, Schwarz A: [Current
of CT in the Diagnosis of COVID-19-a State of Constant Flux. Dtsch Arztebl Int 2020;117(22-23):387-388 DOI: 10.3238/arztebl.2020.0387 Stover T, Dazert S, Hoffmann TK, Plontke SK, Ambrosch P, Arens C, Betz [...] Longerich T. The Pathology of Severe COVID-19-Related Lung Damage. Dtsch Arztebl Int 2020;117(29-30):500-506 DOI: 10.3238/arztebl.2020.0500 Buhl T, Beissert S, Gaffal E, Goebeler M, Hertl M, Mauch C, Reich K [...] Invasive and Non-Invasive Ventilation in Patients With COVID-19. Dtsch Arztebl Int 2020;117(31-32):528-533 DOI: 10.3238/arztebl.2020.0528 Osier F, Ting JPY, Fraser J, Lambrecht BN, Romano M, Gazzinelli RT
des PSYGIENE-Projekts zur Motivationslage bezüglich der eigenen hygienischen Händedesinfektion bei Ärzten und Pflegekräften der Intensivmedizin. In: Ingensiep HW, Popp W [Hrsg.]: Hygiene-Aufklärung im S
Schneider N, Poeck J. "...ärztlich betrachtet ist das ein Bagatellfall". Wahrnehmungsunterschiede zwischen Ärzt*innen und Pflegekräften auf Notfallszenarien in Pflegeeinrichtungen. Zeitschrift für Allgemeinmedizin
Hauttumore/Kutane Lymphome Bei Fragen zu diesen Studien kontaktieren Sie bitte einen der zuständigen Ärzte: Prof.'in Dr. med. Imke von Wasielewski Übersicht Therapiestudien-Hautkrebs Download Melanom Melanom
Assessment 2012 Dissertation zum Dr. med an der Medizinischen Hochschule Hannover 2010 Fortbildung zum Prüfarzt für klinische Studien absolviert 2004 Curriculum "Ärztliches Qualitätsmanagement" nach ÄZQ abgeschlossen [...] Gorenoi V, Hagen A, Schönermark MP. Randomisierte Studien: Ein wichtiger methodischer Aspekt. Dtsch Arztebl 2008, 105(20): A-1071. Gorenoi V, Dintsios ChM, Schönermark MP, Hagen A. Intravascular brachytherapy