Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach mhh+info. Es wurden 1934 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Difficult to treat Depression, Nicht-invasive Hirnstimulation, EKT, Hirn Stimmulation, therapieresistente schwere Depression

Relevanz: 42%
 

Hirnstimulation English version Hintergrund Forschungsgruppe DTD / Nicht-invasive Hirnstimulation, MHH Die schwer behandelbare Depression (difficult to treat depression; DTD) bezeichnet eine Erkrankung [...] hat. Das Register trägt zum Genetics of ECT International Consortium (GenECT-ic) bei. Weitere Informationen können Sie unserem Flyer entnehmen. Publikationen Moschny N, Zindler T, Jahn K, Dorda M, Davenport [...] er/Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer überprüft. Flyer Wissenschaftliche Kollaborationen MHH-intern Prof. Dr. Mike Wattjes, Klinik für Neuroradiologie Prof. Dr. Tillmann Krüger, Klinische Psychologie

Allgemeine Inhalte

Strahlenschutz und Medizinische Physik

Relevanz: 42%
 

he Physik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die Abteilung Strahlenschutz und Medizinische Physik (SSMP) ist die zentrale Einrichtung der MHH für den Strahlenschutz und stellt die Leistungen [...] C, Siegel T, Geworski L; Erste Erfahrungen mit dem Ionisation Radiation Information System (IRIS) zur Verwaltung von Informationen zum Strahlenschutz an einem Universitätsklinikum. Tagung der Deutschen [...] Telefonnummer 0176-1532-3082 erreichbar. Weitere Informationen zur Ersten Hilfe bei Vorfällen mit erhöhter Strahleneinwirkung gibt die DGUV Information 203-008 "Erste Hilfe bei erhöhter Einwirkung ion

Allgemeine Inhalte

Birgit Piep

Relevanz: 42%
 

2010 Weitere Tätigkeiten Sicherheitsbeauftragte und Mitglied im ASA (Arbeitssicherheitsausschuss der MHH als Vertreter der Sicherheitsbeauftragten) Gefahrstoffbeauftragte der Abteilung Webadministrator der [...] Unterstützung von Doktoranden Assistenz bei studentischem Unterricht (technische Betreuung) - weitere Infos zur Lehre des Zentrums Physiologie Werdegang 1984 - 1986 Ausbildung zur Tierarzthelferin (neue Bezeichnung

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 41%
 

Konsumentenrolle und Konsumenteninformation aus Sicht der Public-Health-Forschung. Psychomed 2000; 12:77-82. Dierks ML, Schwartz FW , Walter U (2000). Patienten als Kunden. Informationsbedarf und Qualität von [...] 7(26), 1999, S. 9-11 Schwartz FW , Dierks ML (1999). Der kundige „Kunde“ – sein Informationsbedarf, seine Informationsdefizite. Impulse Newsletter zur Gesundheitsförderung 2(23) (1999) 2 Schwartz FW , Krauth [...] K (Hrsg.): Medizinische Informationsverarbeitung und Epidemiologie im Dienste der Gesundheit. Berlin, Heidelberg, New York: Springer, 1988, S. 201-217 (Medizinische Informatik und Statistik, Band 68) Schwartz

Allgemeine Inhalte

Vorträge/Workshops & Abstracts mit Präsentationen/Poster

Relevanz: 41%
 

Gestaltungsaufgabe“, Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnikgestaltung (ITeG) der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Informatik (GI); 16.11.2022, Kassel, Deutschland Warum [...] Medizin, Universität zu Köln, Deutschland; 14.05.2024, Köln, Deutschland (mit Salloch S) Mehr als informierte Einwilligung – Ethik der Forschung mit Menschen und die Geschlechterperspektive (Workshop) Gemeinsame [...] dem Gender Netz (Hochschule Hannover) und dem Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin (MHH); 19.04.2024, Hannover, Deutschland Funktionen empirischer Forschung in der (Prinzipien-)Ethik (On

Allgemeine Inhalte

Leitung

Relevanz: 41%
 

C, Tomsic I, von Lengerke T, Härter M. Wissenschaftsbasierte Öffentlichkeitskommunikation und -information im Rahmen einer nationalen COVID19- Impfstrategie: Empfehlungen in Anlehnung an internationale [...] Lengerke T, Lange K. Das Simulationspatienten‐Programm der Medizinischen Hochschule Hannover (SPP‐MHH): Bestandsaufnahme anhand des Positionspapiers zu Mindeststandards beim Einsatz von Simulationspersonen

Allgemeine Inhalte

Rekonstruktive Chirurgie

Relevanz: 40%
 

der Klinik innerhalb des Onkologischen Zentrums (OZ) der MHH . Die Klinik für Plastische, Ästhetische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie der MHH ist dabei ein integraler Bestandteil der interdisziplinären [...] mit dem Ziel, für die Patientinnen und Patienten die bestmöglichen Erfolgsraten zu erreichen. An der MHH wird in unserem Plastisch-chirurgischen Trainingslabor die Mikrochirurgie in einem speziellen, innovativen [...] Muskelkraft verloren geht Fehler in der Nachbehandlung, wie Ausreißen oder Überdehnung der Sehnennaht infolge einer unkontrollierten Überlastung. Hierbei kann der Therapieerfolg verloren gehen. Zusammenfassung

Allgemeine Inhalte

Gynäkologie | Kontakt

Relevanz: 40%
 

K O N T A K T E Medizinische Hochschule Hannover (MHH) Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe - OE 6410 - (Gebäude K11) Carl-Neuberg-Str. 1 - 30625 Hannover Gynäkologie Kontakte Für Terminvereinbarungen [...] aller Fachbereiche innerhalb der Gynäkologie / Frauenklinik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Startseite Frauenklinik Klinikleitung und Sekretariate ÄRZTLICHER KLINIKDIREKTOR Hr. Univ.-Prof. [...] ation 84 Tel.: +49 511 532 6856 Elternschule Leitung: Frau Alexandra Jaeger Kurse, Beratung, Informationen Tel.: +49 511 532 6682 Stillambulanz Tel.: +49 511 532 6682 Mobil +49 176 1532 6682 @ frauenklinik

Allgemeine Inhalte

Klinische Anatomie Weiterbildungen

Relevanz: 40%
 

in den Präpariersälen durchgeführt werden. Bitte sprechen Sie uns an, wenn Sie detaillierte Informationen wünschen oder gemeinsam mit uns Kurse durchführen wollen. Das Leistungsangebot dient vor allem [...] mobil: 0176-1532-4015 Veranstaltungen 2019 Angebotene Veranstaltungen 2019 Weiterbildungsakademie MHH Anatomie: Thoraxdrainage und Koniotomie 20.02.2019 H. Schrader, N. Jahr Klinik für Herz-, Thorax-, [...] Behandlungsstrategien in der Ästhetik mit Frau Dr. Senger aus Wunstorf 14.09.2016 Weiterbidlungsakademie MHH Koniotomie, Tracheotomie und zentrale Zugänge 14.09.2016 H. Schrader, N. Jahr Klinik für Herz-, Thorax-

Allgemeine Inhalte

Psychokardiology and Psychotherapy

Relevanz: 40%
 

Psychotherapy Deutsche Version Prof. Dr. med. Kai G. Kahl / Copyright: Karin Kaiser, Communication / MHH Patients with severe mental disorders exhibit an increased morbidity and mortality due to cardio-metabolic [...] moderators and mediators of change "(PI: Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier, University of Greifswald) the MHH is participating in a clinical intervention study on the effectiveness of two psychotherapy methods [...] interventions is examined with the help of cost-benefit analyzes in order to provide important information on the cost-effectiveness of an implementation in routine care. In an additional attempt to understand

  • «
  • …
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • 187
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen