zur Fallkonferenz für den CAC-Zirkel bitte über die Allergiezentrum-Beauftragten der jeweiligen Abteilungen. Symposium des Interdiszipilinären Allergiezentrums (öffentlich): Nächste Veranstaltung findet
Als MHH gilt das umso mehr, da hier der Ansatz „From bench to bedsite – and back“ ein integraler Bestandteil der Ausbildung, der Forschung und der Krankenversorgung ist. Alle drei Säulen agieren integriert
müssen angehende Notfallsanitäter mehrere klinische Ausbildungsabschnitte durchlaufen. Unsere Abteilung koordiniert diese klinischen Einsätze. Für den Bereich Anästhesie- und Intensivmedizin führen wir
vollständig aufgelöst sein. Der Gesichtschirurg ist von der neuen Methode begeistert: "Der große Vorteil liegt darin, dass wir das Wachstum des Schädels lenken können. Wir können dafür sorgen, dass er sich [...] Direktor der Klinik für Neurochirurgie sicher. "Durch seine Eigenschaften hat das Material viele Vorteile gegenüber Implantaten aus Metall und Kunststoff." Diese Eigenschaften könnten beispielsweise auch [...] oder von Unfallopfern dazu beitragen, wiederholte operative Eingriffe zu vermeiden. siehe auch Pressemitteilung 06.05.2016 Drittmittel für Forschungsprojekte Die Firma Medtronic International bewilligte Prof
Bedeutung des World Report on Disability von Weltgesundheitsorganisation und Weltbank für die Teilhabeforschung. Rehabilitation 2012; 51 (Suppl. 1): S21-S27 Nugraha B, Karst M, Engeli S, Gutenbrunner C. [...] Rehabilitationsangebot bei Brustkrebspatientinnen - prospektive Studie zur Veränderung der Aktivität und Teilhabe. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: A66 Spanier K, Schuler M, Musekamp G, Schwarze M. Langzeiteffekte [...] der Beschäftigungsfähigkeit - Evaluation des Rahmenkonzeptes Betsi („Beschäftigungsfähigkeit teilhabeorientiert sichern“) mittels Health Education Impact Questionnaire (heiQ). Phys Med Rehab Kuror 2012;
Probanden geringer aus als ursprünglich geplant, was für die Ergebnisse miteinzuberechnen ist. Im Schlussteil dieses Projektes wurde der konkrete Nutzen von Glättewarnsystem bei Lkw in Bezug auf das Unfal [...] aufgrund der Glättewarnung wären nahezu 30 % der Kollisionen bei Alleinunfällen oder Unfällen mit Beteiligung eines anderen Fahrzeugs sowohl bei den Lkw als auch bei den Kollisionsgegnern vermieden worden [...] Fahrer zwischen 18 und 44 Jahren das Pedelec für sich entdeckt, die derzeit (noch) einen geringen Anteil an der Nutzergruppe wie auch im Unfallgeschehen stellen. Als Unfallschwerpunkte zeichnen sich Kollisionen
läuft die einzelne Untersuchung genau ab? Bei jeder teilnehmenden Person messe ich mithilfe eines Ultraschallgeräts die Dicke der Gefäßwände, um zu beurteilen, wie weit eine ggf. vorhandene Atherosklerose [...] Untersuchung, ähnlich einer Herzkatheteruntersuchung, ein Shunt gesetzt, der wie eine Art Umleitung einen Teil des Blutes aus dem Darm um die vernarbte Leber führt. Was bedeutet es für die Behandlung einer Le [...] wie diese Zellen überhaupt an der Immunreaktion während einer Immuncheckpoint-Inhibitor-Therapie beteiligt sind. Wenn alles gut läuft, ja, dann wären wir am Ende unserer Studie in der Lage, mithilfe einer
Fachärzte der Radiologie, wobei Grundkenntnisse in der Interventionsradiologie von Vorteil sind. Die Gruppen (max. 2x16 Teilnehmer) durchlaufen, angepasst an die Vorerfahrung die praktischen Übungen, in denen [...] am BWH, einem Lehrkrankenhaus der HMS, arbeitet Andrea Schenk auch an dem Forschungsthema der Beurteilung von Leberfunktion mithilfe von MR-Bildgebung und künstlicher Intelligenz (KI). Die Gastprofessur [...] in Hannover Bildgebungsprotokolle zu vereinheitlichen. Wir hoffen sehr, Sie als regelmäßige TeilnehmerInnen des neuen CT-MRT Workshop Hannover begrüßen zu dürfen und freuen uns auf anregende Diskussionen
ofil Präferenzmessungen Gesundheitsbezogene Lebensqualität Gesundheitsökonomische Analysen Verteilungsfragen am Beispiel der Organtransplantation Mitgliedschaften Carina Oedingen ist Mitglied der Deutschen [...] der Allgemeinbevölkerung in der Organallokation: Ein Discrete Choice Experiment zu Verteilungsgerechtigkeitsprinzipien“ Seit 05/2018 Doktorandin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundh [...] der Allgemeinbevölkerung in der Organallokation: Ein Discrete Choice Experiment zu Verteilungsgerechtigkeitsprinzipien“ 12/2017 Erhalt des AOK-Förderpreises für eine herausragende Abschlussarbeit im Ma
Karrierepipeline der MHH zu schließen. Der Erwerb wissenschaftlicher Kompetenzen ist ein zentraler Bestandteil eines jeden Karriereprogramms an der MHH. Ziel ist es, wissenschaftliche Exzellenz mit besonderem