initiiert, um die Forschung auf europäischer Ebene besser zu verknüpfen. Mitglieder eines ERA-NETs sind erstmal nationale Fördereinrichtungen, die dann gemeinsame Ausschreibungen herausgeben können. Auf diese [...] Hochschulbereich zusammengefasst. Das Programm unterteilt sich in drei Leitlinien, dazu kommen unterstützende Maßnahmen für Lehre und Forschung im Bereich EU-Studien (Jean Monet Maßnahmen) und Sport. Leitlinien: [...] 2) Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren 3) Unterstützung politischer Reformen Weitere Informationen finden Sie auf der deutschen ERASMUS+ Seite , auf den
Karin Kaiser/MHH Am 08.06.1982 fand die erste Sitzung der Ethikkommission der MHH statt. Auf der Jubiläumssitzung am 08.06.2022 wurde dies mit einer kleinen Feierstunde gewürdigt. Die Ethikkommission begrüßt [...] geregelt. Letzteres löst in Deutschland das Medizinproduktegesetz (MPG) zum 26.05.21 ab und ist für Hersteller, Betreiber und weitere Akteure verbindlich. Mit Implementierung steigen auch die gesetzlichen
Herzfehler verständlich erklärt. Wenn ein angeborener Herzfehler bei Ihnen oder Ihrem Kind festgestellt worden ist, ist es manchmal schwierig, die Besprechungen zur Diagnose und Therapie zu verstehen. Auch [...] Ergebnissen und einer normalen Lebenserwartung. Wir helfen Ihnen dabei, den Herzfehler ihres Kindes zu verstehen und stehen Ihnen bei der Behandlung mit Rat und Tat zur Seite. Pränatale kinderkardiologische Beratung
ie als adjuvantes körperorientiertes Gruppenpsychotherapieverfahren etabliert ist, nachgegangen. Erste Ergebnisse zeigen, dass negative Therapiefolgen bei der (teil-)stationären KBT-Gruppenbehandlung wie [...] utinnen bzw. -Therapeuten die Wirksamkeit und Wirkfaktoren der KBT-Gruppenbehandlung beurteilen. Erste Ergebnisse geben Hinweise auf eine ausreichend gute Reliabilität und faktorielle Validität dieser [...] Weise von einer tagesklinischen psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung profitieren können. Erste Ergebnisse zeigen, dass Patientinnen bzw. Patienten mit unsicherem Bindungsstil dazu tendieren, die
und Patientenvertreter*innen wecken können. Neben Vorträgen planen wir eine Ausstellung mit Posterstellwänden und Ausstellungstischen. Nach vorheriger Anmeldung können Sie die Vorträge auch in der Onli [...] kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie den Tag der Seltenen Erkrankungen mit Ihrem Besuch an der MHH unterstützen und dazu beitragen, den betroffenen Patienten eine hörbare Stimme zu geben! RDD 2020 Programmflyer [...] Orphanet Deutschland . Wir danken den folgenden Selbsthilfegruppen für ihr Interesse und ihre große Unterstützung beim RDD Symposium: Achromatopsie Selbsthilfe e.V. • AHC18+ e.V. • Alpha1 Deutschland e.V. • Angelman
terium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt, möchten wir genau diese Biomarker erstmalig im Rahmen einer Biologika-Therapie bei CED mit einbeziehen, indem wir Ihre Therapie mit Infliximab [...] Metabolom - der molekularen Schnittstelle zwischen Wirt und Mikrobiota – sind jedoch weniger gut verstanden. Mit der „NOURISHED“ Studie initiieren wir eine Querschnittsstudie an CED-Patienten und gesunden [...] dem Darmmikrobiom und dessen metabolischer Aktivität. Hierüber erhoffen wir uns ein besseres Verständnis von Störungen der Mikrobiom-Metabolom-Achse bei CED, einschließlich der Identifizierung potenzieller
IMC-Einheiten ein Forum für den interprofessionellen Austausch bieten. Inhalte der Veranstaltung Am Donnerstag, den 04. September 2025 findet das Intensivpflegesymposium zum dritten Mal an der Medizinischen [...] im Zentrum: Interdisziplinäre Ansätze für die Intensivpflege“. Zu Beginn wird die S3-Leitlinie „Sauerstoff in der Akuttherapie von Erwachsenen“ vorgestellt. Anschließend werden unterschiedliche Beatmun [...] Intensiv- oder Intermediate-Care-Pflege tätig sind. Die Veranstaltung findet jährlich statt und wurde erstmalig 2023 von der Intensivpflege der MHH ins Leben gerufen. Programm ( Download ) Ort Medizinische Hochschule
PVC-frei) wird in der Administrativen Patientenaufnahme angelegt uns sollte erst beim Verlassen der MHH entfernt werden. Selbstverständlich steht Ihnen das MHH-Team der Station für Rückfragen jederzeit gerne zur [...] der MHH beschränkt werden (§ 17 Abs. 3 KHEntgG). Eine Vereinbarung über wahlärztliche Leistungen erstreckt sich auf alle an der Behandlung des_der Patient_in beteiligten angestellten oder beamteten Ärzt_innen
Propädeutika im 1. Studienjahr. Weitere Informationen zum Studiengang HannibaL hier . Auch im Masterstudiengang Public Health unterrichten Mitarbeiter:innen der Medizinischen Soziologie. In Modulen "Fors [...] Jahr 1998-2001 (2006) Katharina Rating: Die Anwendung des GDS bei alten Menschen: Testung der Verständlichkeit und der Anwendbarkeit mittels kognitiver Prüfverfahren (2005) Mirja Schomacker: Lebensqualität [...] subjektiver gesundheitlicher Indikatoren und Beeinträchtigungen durch Einschränkungen im Alltag. Gegenüberstellung der Ergebnisse einer explorativen Onlinebefragung und des COSMO-COVID-19 Snapshot Monitorings
Klausureinspruch (Widerspruch) Ist der Studierende mit der Bewertung der Klausur nicht einverstanden, richtet er einen Einspruch (Widerspruch) schriftlich an den Lehr-/Prüfungsverantwortlichen. Der Einspruch