ie als adjuvantes körperorientiertes Gruppenpsychotherapieverfahren etabliert ist, nachgegangen. Erste Ergebnisse zeigen, dass negative Therapiefolgen bei der (teil-)stationären KBT-Gruppenbehandlung wie [...] utinnen bzw. -Therapeuten die Wirksamkeit und Wirkfaktoren der KBT-Gruppenbehandlung beurteilen. Erste Ergebnisse geben Hinweise auf eine ausreichend gute Reliabilität und faktorielle Validität dieser [...] Weise von einer tagesklinischen psychiatrisch-psychotherapeutischen Behandlung profitieren können. Erste Ergebnisse zeigen, dass Patientinnen bzw. Patienten mit unsicherem Bindungsstil dazu tendieren, die
und Patientenvertreter*innen wecken können. Neben Vorträgen planen wir eine Ausstellung mit Posterstellwänden und Ausstellungstischen. Nach vorheriger Anmeldung können Sie die Vorträge auch in der Onli [...] kostenlos. Wir freuen uns, wenn Sie den Tag der Seltenen Erkrankungen mit Ihrem Besuch an der MHH unterstützen und dazu beitragen, den betroffenen Patienten eine hörbare Stimme zu geben! RDD 2020 Programmflyer [...] Orphanet Deutschland . Wir danken den folgenden Selbsthilfegruppen für ihr Interesse und ihre große Unterstützung beim RDD Symposium: Achromatopsie Selbsthilfe e.V. • AHC18+ e.V. • Alpha1 Deutschland e.V. • Angelman
terium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt, möchten wir genau diese Biomarker erstmalig im Rahmen einer Biologika-Therapie bei CED mit einbeziehen, indem wir Ihre Therapie mit Infliximab [...] Metabolom - der molekularen Schnittstelle zwischen Wirt und Mikrobiota – sind jedoch weniger gut verstanden. Mit der „NOURISHED“ Studie initiieren wir eine Querschnittsstudie an CED-Patienten und gesunden [...] dem Darmmikrobiom und dessen metabolischer Aktivität. Hierüber erhoffen wir uns ein besseres Verständnis von Störungen der Mikrobiom-Metabolom-Achse bei CED, einschließlich der Identifizierung potenzieller
initiiert, um die Forschung auf europäischer Ebene besser zu verknüpfen. Mitglieder eines ERA-NETs sind erstmal nationale Fördereinrichtungen, die dann gemeinsame Ausschreibungen herausgeben können. Auf diese [...] Hochschulbereich zusammengefasst. Das Programm unterteilt sich in drei Leitlinien, dazu kommen unterstützende Maßnahmen für Lehre und Forschung im Bereich EU-Studien (Jean Monet Maßnahmen) und Sport. Leitlinien: [...] 2) Zusammenarbeit zur Förderung von Innovation und zum Austausch von bewährten Verfahren 3) Unterstützung politischer Reformen Weitere Informationen finden Sie auf der deutschen ERASMUS+ Seite , auf den
Ultraschall und die Computertomographie (CT) als akkurate, sichere und zuverlässige Methoden zur Bildunterstützung herausgestellt. In den letzten Jahren gewinnt jedoch die Magnetresonanztomographie (MRT) auf [...] gefördert wird ( forschungscampus-stimulate ). Ein Ziel des Forschungscampus STIMULATE liegt in der ersten Phase in der Etablierung einer routinemäßigen, vollständigen minimal-invasiven Behandlung (Ablation) [...] MRT-Verfahren zur Aufnahme von Temperaturen (Thermometrie) für die Therapieüberwachung, um eine totale Zerstörung des Tumors (A0-Ablation) bei gleichzeitigem Schutz des umliegenden Gewebes garantieren zu können
Karin Kaiser/MHH Am 08.06.1982 fand die erste Sitzung der Ethikkommission der MHH statt. Auf der Jubiläumssitzung am 08.06.2022 wurde dies mit einer kleinen Feierstunde gewürdigt. Die Ethikkommission begrüßt [...] geregelt. Letzteres löst in Deutschland das Medizinproduktegesetz (MPG) zum 26.05.21 ab und ist für Hersteller, Betreiber und weitere Akteure verbindlich. Mit Implementierung steigen auch die gesetzlichen
weiterer Kooperationspartner. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/40706589/ 22.07.2025 Die Förderstiftung MHHplus unterstützt unser Projekt: „Digital Pathology for Precision in Renal Diagnostics using Artificial [...] Kidney Transplant Biopsies“ bekommen. https://www.sys-med.de/de/meeting/emed-2024 30.10.2024 Die Förderstiftung MHHplus fördert unser Projekt „Aufbau eines Amyloidose-Registers“, worüber wir uns natürlich
Einträge folgen Wir danken für Ihr Verständnis
mehrfacher Behinderung – erste Erfahrungen aus einem experimentellen Pilotprojekt. GMS 2024; DOI: 10.3205/24dkvf184 Gartmann J, Wassermann T, Sturm C, Bökel A, Egen C . Erste Ergebnisse aus der Pilotstudie [...] 18.06.2019, Hannover Egen C. GerSCI-Projekt. Studienplanung, -durchführung und erste Ergebnisse, Manfred-Sauer-Stiftung, 13.03.2019, Lobbach Egen C . MSTVK-Projekt: Konzept, Probleme und Lösungsstrategien [...] nach erfolgter Majoramputation im Rahmen eines Innovationsfondsprojeks. Umsetzung, Erfahrungen und erste Ergebnisse. Orthopädie-Technik 2022; 7: 50-60 (Zweitverwertung) Egen C , Schiller J, Gutenbrunner
Europäischer Masterstudiengang Hebammenwissenschaft Regelungen Zulassungsordnung Studien- und Prüfungsordnung Gebührenordnung