Erinnerung und Auftrag für die Zukunft EASL Studio (05/2025) Rethinking Hepatitis B: Discussions with Patients – Adapting to Expanding Treatment Guidelines EASL Studio (02/2025) Liver Cancer Care in 2025: Progress
Professions ( Public Health ) Partner im Center for Health Economics Research Hannover ( CHERH ) Patientenuniversität ( Pat-Uni ) Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen für Fragen gerne zur Verfügung. Prof
Patient:innen-Information der Sonographie Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient! Sie finden auf dieser Seite Antworten zu oft gestellten Fragen bezüglich der sonographischen Diagnostik. Sollten
strukturiert auswerten, um besser zu bestimmen, in welchem Krankheitsstadium sich die Patientinnen und Patienten befinden, wie sie auf die Therapie ansprechen und welche Nachsorge in Betracht kommt. Sie wollen [...] Befunde besser einzuordnen. „Dadurch wird es auch möglich herausfinden, welche Patientinnen und Patienten nach einer Therapie ein hohes Rückfallrisiko haben und das Therapiekonzept kann individueller angepasst
besser zu werden. Wir müssen aber noch an einem zweiten Punkt ansetzen und das ist der Umgang von Patient:innen mit Notaufnahmen und Notruf. Häufig sind Notaufnahmen überlastet, weil viele Menschen dort [...] ätzen zu suchen. Allein im Vinzenz hatten wir in 2023 einen Anstieg von über 15 Prozent an Patientenkontakten in unserer ZNA – mit allen daraus erwachsenden Problemen. Ein sichtbarer Baustein der gemeinsamen
Fachangestellte (MFA) sind Multitalente mit vielfältigen Aufgaben: Sie betreuen Patientinnen und Patienten, übernehmen Aufgaben in Verwaltung und Dokumentation und organisieren Arbeitsabläufe. Sie arbeiten [...] arbeiten in Ambulanzen, Praxen, Kliniken und Gesundheitszentren. „In der Zukunft werden Patientenversorgung und Prävention durch multiprofessionelle Teams geleistet. Mit über 3.000 neu abgeschlossenen Verträgen
2023 Direktorin des Instituts für Humangenetik, ergänzt: „Wir sehen, dass Krebspatientinnen und -patienten in dieser Belastungssituation den weiten Weg in ein Institut für Humangenetik häufig nicht finden [...] Privates Institut für angewandte Versorgungsforschung GmbH , die AOK Niedersachsen sowie die Patientenorganisation BRCA-Netzwerk e.V. an OnkoriskNET beteiligt. Der mit insgesamt 15.000 Euro dotierte Preis
die erste Leber-, 1985 die erste Herz- und 1990 die erste Lungentransplantation bei minderjährigen Patient*innen. Mittlerweile wurden insgesamt rund 1.900 Organtransplantationen bei Kindern und Jugendlichen [...] Juliane Brauner ist aktiv im Verein Nierenkranker Kinder und Jugendlicher und im neu gegründeten Patientenbeirat des MHH-Transplantationszentrums. Transplantationszahlen 2019 und 2020: Kein Einbruch während
Anabel Bornemann, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511-532-5409 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Bornemann.Anabel [...] M-L (2023). Reichweite von Gesundheitsinformationen über YouTube am Beispiel der digitalen Patientenuniversität der Medizinischen Hochschule Hannover. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 818 - 819. doi:10
n – wieder selbst zu erkennen und sie abzutöten. Ein Ansatz ist es, den Krebspatientinnen und -patienten hochspezialisierte Immunzellen zu entnehmen und diese außerhalb des Körpers mit Tumorantigenen zu [...] genetische Profil des Tumors zuschneiden, also personalisierte Impfstoffe produzieren, die auf jeden Patienten und jede Patientin individuell ausgerichtet sind“, sagt PD Dr. Wirth. „Zum anderen muss das Peptid