Betroffene/Eltern/Fachkräfte für das Tourette-Syndrom wünschen. Dazu hat sie eine kurze Umfrage (Dauer ca. 1 min.) entworfen. Anbei finden sich ein kurzer Infozettel für eine Teilnahme mit QR-Code, unten die
Boeley von den Kolleginnen und Kollegen der Abteilung Diabetologie des AKH. Das Krankenhaus ist mit rund 1.700 Betten das größte in Österreich und ein Spitzenzentrum der Krankenversorgung und Forschung – ein
DNA/RNA/Proteine StepOne Plus → Real Time PCR-Plattform PCR Thermocycler → konventionelle PCR ThermoMixer F1.5 → Inkubation (RT bis 95°C) PCR UV2 Cabinet → Schutz vor dekontaminierender DNA Ausstattung die über
besprechen. In der zweiten Gruppe geben wir Ihnen und Ihrer Betreuungsperson zusätzlich die Möglichkeit, 1x/Monat mit uns in Kontakt zu treten und Versorgungsprobleme oder medizinische Probleme direkt zu besprechen
für Nieren- und Hochdruckerkrankungen – Ambulanz für renale Knochenerkrankungen Carl-Neuberg-Straße 1 30625 Hannover So finden Sie uns: Wegbeschreibung
nicht über den Investor, sondern über Spenden finanziert werden. Die Kosten hierfür werden aktuell auf 1,5 Mio. Euro geschätzt. Großes Engagement unter den MHH-Mitarbeitenden Die Spendenaktion hat innerhalb
Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Medizinische Hochschule Hannover (MHH) OE 5440, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland Tel.: +49 511 532-5855, Fax: +49 511 532-162744 afshar.kambiz@mh-hannover
Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Medizinische Hochschule Hannover (MHH) OE 5440, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland Tel.: +49 511 532-5855, Fax: +49 511 532-162744 afshar.kambiz@mh-hannover
Allgemeinmedizin und Palliativmedizin Medizinische Hochschule Hannover (MHH) OE 5440, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover, Deutschland Tel.: +49 511 532-5855, Fax: +49 511 532-162744 afshar.kambiz@mh-hannover
1. Patientencafé: Lockerer Austausch zu wichtigen Fragen Das erste „Patientencafé“ des MHH-Transplantationszentrums am 8. Mai 25 fand großen Anklang Copyright: MHH-Transplantationszentrum Das erste „P