Themenfelder für die Begleitung und Nachsorge zu identifizieren und einen darauf aufbauenden Forschungsantrag zu entwickeln. Konkret sollen folgende Fragen adressiert werden: In welchen onkologischen A
Gesundheit & Medizin Kultur & Freizeit Patientinnen & Patienten Studium & Lehre Wissenschaft & Forschung Administration & Verwaltung Veranstalter: * Veranstaltungsort/Raum: * Link zur Veranstaltungshomepage:
zwischen pathogenen Mutationen und modifizierenden Faktoren stehen ebenso im Interessenfokus unserer Forschung. Kontakt: atschekzei.faranaz @ mh-hannover.de Tel. +49-(0)511-532-3871 Bei PubMed gelistete Pub
Journalisten Expertinnen und Experten aus der MHH zu den Themen Krankenversorgung, medizinische Forschung oder Lehre. Sie erreichen uns per Mail unter kommunikation@mh-hannover.de oder telefonisch unter
entstanden und wurde durch Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre finanziert. Link zum Training: https://www.twillo.de/edu-sharing/components/render/7a
Dr. Meike Stiesch, Dr. Andreas Winkel (Klinik für Zahnärztliche Prothetik, MHH) Förderung DFG Forschungsgruppe 2591 - SCHW1176/7-1
Ableitung durch eine solche Beschichtung verbessert. Im Rahmen eines von der EU geförderten Forschungsprojektes unter der Leitung von Prof. Doll (Fraunhofer Institute for Toxicology and Experimental Medicine
Gute Wissenschaftliche Praxis der Medizinischen Hochschule Hannover Mitglied der Kommission für Forschungsethik der Medizinischen Hochschule Hannover Schirmherr des MHH-Programms „Integration sprachlicher [...] Studium an der MHH“ (IsiEmhh) Associate Editor Journal Rehabilitation Medicine Mitglied der Forschungskommission der Schweizer Paraplegiker-Stiftung, Nottwil, Schweiz Sachverständiger für die Erstellung
Indien Master of Science (M.Sc.) an der Universität Pune, Maharashtra, Indien. Aktuelle Forschungsschwerpunkte Einzelmoleküluntersuchungen an Motorproteinmolekülen, Mutationen der hypertrophen Kardiomyopathie [...] Feb 15;283(7):3773-81. Epub 2007 Dec 12., PMID:18079122; PubMed Drittmittelfonds Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Fritz Thyssen Stiftung Förderung von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) H
rodentium , C. difficile oder S. pneumoniae in der Lunge zu untersuchen. Ein weiterer Fokus unserer Forschung liegt auf der Identifizierung und funktionellen Charakterisierung von epigenetischen Markern in [...] molekularen Mechanismen definiert werden. Unsere Arbeiten werden durch Zuwendungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (LO1415/7-1 und DFG Schwerpunktprogram 1937) sowie dem Land Niedersachsen (R2N) unterstützt