Natur. Ich wünsche mir noch viele weitere gesunde Jahre mit meiner Familie und dass ich mit meiner Geschichte dem ein oder anderen Mut machen kann. Die Arbeit für transplantierte Kinder muss unbedingt so toll
ihm 29 Jahre. Hallo liebes Team der MHH, Ich selber bin nicht transplantiert und möchte hier die Geschichte meines Bruders Sebastian erzählen, um anderen Mut zu machen, dass sich das Kämpfen immer lohnt
Praktische Erfahrungen in der Lehre zur Geschichte, Theorie und Ethik. 11/2007, Jahrestagung der GMA, Hannover: Stöckel S, Neitzke G, Wolters C, Hirschberg I (2007): Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE):
Kleine Geschichte der MHH Die Gründungsjahre Reformwille in Beton gegossen: Es sollte etwas ganz Neues entstehen: eine Synthese von Klinik, Hochschule und Forschungsstätte. Eine Campusuniversität, die
Tätigkeit: ethische Aspekte Referentin: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch, Leiterin des Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, MHH 26. Mai 2021 – 17:00: Robotik in der Medizin Referentin: Dr. med
aber ich hoffe, dass ich bald wieder in die Praxis kann. Ich wünsche mir, dass ich mit meiner Geschichte anderen Betroffenen Mut machen kann. Gebt nicht auf! Ihr könnt alles schaffen! Unser Familienmotto
Abgeschlossene Dissertationen Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin Promovend Hannes Kahrass Titel der Dissertation Der Umgang mit ethisch-normativen Informationen im Kontext Evid
Beliebtheit. Exkursionen ermöglichen den Studierenden Einblicke in die deutsche Kultur, Politik und Geschichte, stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Studierenden und fördern die soziale Integration
Allzeithoch bei Drittmitteln Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) hat in ihrer 58-jährigen Geschichte erstmals die Marke von 100 Millionen Euro ausgegebene Drittmittel geknackt, also Forschungsförderung
bin ich Assistenzärztin“, erzählt sie zufrieden. Eigentlich habe sie aufgrund ihrer persönlichen Geschichte Onkologie machen wollen. „Doch dann habe ich mich in die Neurologie verliebt“, sagt sie. In keinem