Hochschule Hannover, die sie 2006 mit der Facharztprüfung abschloss. Neben der kinderkardiologischen Weiterbildung sammelte sie langjährige Erfahrung in der pädiatrischen Intensivmedizin. Die Zusatzqualifikation
t Neonatologie. Sie studierte Humanmedizin in Halle, Leipzig, Köln und Zürich. Ihre Aus- und Weiterbildung zur Kinderärztin und Neonatologin erfolgte in der Kinderklinik der Medizinischen Hochschule Hannover
Fort- und Weiterbildungen Leistungsmerkmale und Ausstattung Der Versorgungsauftrag der Klinik reicht vom Säugling bis zum Jugendlichen (Abschluss der Pubertät). Die Behandlung von Neu- und Frühgeborenen
Ziel der Forschungen und Entwicklungen im Bereich eLearning am PLRI ist es, die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen durch den Einsatz moderner Informations- und Kommunikationstechnologien nachhaltig
: +49 511 532-4996) Ärztliche Koordinatorin PJ: Dr. med. Anja Hesse Bereichsleitung Fort- und Weiterbildung: Isabel Kitte
klinische Psychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie und Sportpsychologie (Diplom) 2011-2017 Weiterbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie, Schwerpunkte: Behandlung von Essstörungen
und motiviert etwas zu bewegen, für mehr Sicherheit in der Kinderonkologie. Wir geben in dieser Weiterbildung Denkanstöße, machen Angebote für eine bessere Zusammenarbeit und bilden damit unsere Fachkräfte
cke kann der Verein auch selbst tätig werden, z.B. im Rahmen der Durchführung von Fort- und Weiterbildungen für Mitarbeiter:innen, Veranstaltungen mit dem Ziel der Aufklärung der Öffentlichkeit über a
der Klinik Fachkunde einfaches intraoperatives Röntgen und Röntgen-Thorax auf Intensivstation Weiterbildung „Laserschutzbeauftragter für medizinische Anwendungen“ Mitgliedschaften Bund Deutscher Chirurgen
Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämien. 2008/09 erfolgte die kinderpalliativmedizinische Weiterbildung mit Erlangung der Zusatzqualifikation Palliativmedizin. Seit 2009 arbeitet Frau Dr. Linderkamp