Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach institut für ex. Es wurden 219 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Allgemeine Inhalte

Dr. Jonas Lander

Relevanz: 43%
 

bildung Seit 2021: Postdoktorand, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH 2015 – 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und [...] 01534-2 Lander J , Wallraf S, Pieper D, Klawunn R, Altawil H, Dierks M-L & John C (2025). Recruiting participants for focus groups in health research: a meta-research study. BMC Med Res Methodol 25, 9 [...] in German hospitals: a cross-sectional survey among hospital managers. BMC Health Services Research (2024) 24:1227. doi.org/10.1186/s12913-024-11649-x Lander J , Seidel G, Klawunn R, Melin S, Dierks M-L

Allgemeine Inhalte

RTW-PIA

Relevanz: 43%
 

to Work‐Nachsorge in Psychiatrischen Institutsambulanzen. Interdisziplinäre Versorgungsforschung 3 (4), 2023 Starke, F., Sikora, A., Stegmann, R. et al. Evaluating a multimodal, clinical and work-directed [...] Return To Work (RTW-PIA) Intensivierte Return to Work Nachsorge in psychiatrischen Institutsambulanzen von Versorgungskliniken für eine gesunde und nachhaltige Rückkehr an den Arbeitsplatz Die Aufnahme [...] dargestellt und soll im Fall einer positiven Evaluation im Aufgabenprofil der psychiatrischen Institutsambulanzen verankert werden. Ablauf: Wie funktioniert RTW-PIA? Sie haben Interesse oder Fragen? Bei Interesse

Allgemeine Inhalte

Incomings

Relevanz: 42%
 

Dokumente enthalten: Name Heimatuniversität, Heimatland Institut/ Klinik, in dem Sie eine Famulatur oder Praktikum absolvieren möchten. Pro Institut/Klinik beträgt der Mindestaufenthalt 4 Wochen. Hier finden [...] sich bei der Stiftung für Hochschulzulassung bewerben. Deutsche Sprachkenntnisse ( Kompetenzniveau A/A+ ) sind erforderlich. Nicht-EU-Studienanfänger Die Bewerbungsfrist für das Studienjahr 2023/2024 läuft [...] vorher ist keine Auskunft über Studienplatzvergabe möglich. Deutsche Sprachkenntnisse ( Kompetenzniveau A/A+ ) sind erforderlich. BEWERBUNGSVERFAHREN Ausländische BewerberInnen aus nicht-EU Ländern müssen sich

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 42%
 

60) und WACH (DRKS00015502) in Kooperation mit dem Institut für Hygiene, Krankenhaushygiene und Umweltmedizin des Universitätsklinikum Leipzig – AöR im Projekt IP-POWER Möglichkeiten des Empowerments von [...] partner: Schmiemann, Guido (Dr., M.P.H.), Institut für Public Health und Pflegeforschung, Universität Bremen Förderung: Rut- und Klaus-Bahlsen-Stiftung ProKaR: Katamnesestudie zur pneumologischen Reha [...] definieren und Referenzzentren zu etablieren. In Kooperation mit dem Helmholtz Zentrum München und dem Institut für Diabetesforschung werden psychische Belastungen von Familien durch bevölkerungsweite Screenings

News

MHH-Notaufnahme jetzt auch Anlaufstelle des Netzwerks ProBeweis

Relevanz: 42%
 

ZNA kümmern sich Ärztinnen und Ärzte der Klinik für Unfallchirurgie um die Betroffenen. Neben dem Institut für Rechtsmedizin und der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe sowie der Außenstelle der [...] chen den Bedarf an Unterstützung für Betroffene“, stellt Professorin Dr. Anette S. Debertin vom Institut für Rechtsmedizin fest. Sie leitet das Netzwerk ProBeweis. 2020 registrierte die Polizei in Nie [...] Niedersachsen rund 21.500 häusliche Gewalttaten. In den meisten Fällen werden diese von dem (Ex)-Partner ausgeübt. „Viele Betroffene kommen nach erlebter Gewalt zuerst in die Notaufnahme einer Klinik, um

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 41%
 

Theresia Kraft, Institute for Molecular- and Cellphysiology, Hannover Medical School: 'Cardiac disease models: from human stem-cell derived cardiomyocytes to transgenic pigs' Prof. Dr. Falk F. R. Büttner, Institute [...] Seminar Room of the Institute of Human Genetics, Theoretische Institute II, Building I6, Level 01, Room 2013, MHH) Jude Fitzgibbon, BA, PhD, Centre for Haemato-Oncology Barts Cancer Institute, Queen Mary University [...] lecture (5 p.m. c.t., lecture Hall M) Prof. Dr. Miguel A. Esteban, MD PhD, South China Institute of Stem Cell & Regenerative Medicine Guangzhou Institutes for Biomedicine and Health (GIBH) Chinese Academy of

Allgemeine Inhalte

Historie

Relevanz: 41%
 

und Kliniken und Instituten der Medizin sowie weiteren Einrichtungen des Wissenschaftsstandortes Hannover. Im Rahmen von Forschung und Lehre schlossen im Jahre 2001 Herr Priv.-Doz. Dr. J.A. Lisson und im [...] auf den Lehrstuhl für Zahnärztliche Chirurgie / Kieferchirurgie an, gefolgt von Herrn Prof. Dr. Dr. F. Schmidt (kommissarisch), Herrn Prof. Dr. Dr. J.-E. Hausamen und von Herrn Prof. Dr. Dr. N.-C. Gellrich [...] gefolgt von Herrn Prof. Dr. W. Geurtsen. Als Nachfolger von Herrn Prof. Dr. Jung sind Herr Prof. Dr. A. Roßbach und Frau Professorin Dr. M. Stiesch zu nennen. Lehrstuhlinhaber In den Jahren 1972 und 1973

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 41%
 

Population: A Qualitative Analysis. Nutrients. 2024 Sep 2;16(17):2954. doi: 10.3390/nu16172954. PMID: 39275270; PMCID: PMC11397495. Vinson AJ, Zhang X, Dahhou M, Süsal C, Döhler B, Melk A, Sapir-Pichhadze R, Cardinal [...] verdienende Männer höhere Chancen auf eine Spenderniere?" geben. 27.04.2022: Start der vom AStA gemeinsam mit dem Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin veranstaltete Vortragsreihe "Philosophie [...] of intersectionality in bioethics: a systematic review. BMC Med Ethics. 2024 May 23;25(1):64. doi: 10.1186/s12910-024-01057-5. PMID: 38783289; PMCID: PMC11112950. Melk A, Sugianto RI, Zhang X, Dahhou M,

Allgemeine Inhalte

RessQu BelRes Familienkuren Forschungsverbund Familiengesundheit ZEPA Zeit und Erholung für pflegende Angehörige

Relevanz: 41%
 

111: 134-137. Barre, F., Otto, F. 2017. Kontextfaktoren von Müttern und Vätern in Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen. Gemeinsamer Kongress der DGMS, DGSMP und DGEpi 2017 in Lübeck. Barre, F., Epping, J. 2018. [...] Kirsch, C., Barre, F., Otto, F. 2019. Erwartungen und Wünsche von Eltern an eine Familienkur – eine qualitative Untersuchung. 18. Deutscher Kongress für Versorgungsforschung. Berlin. Otto, F., de Wall, S. 2019 [...] 111: 134-137. Barre, F., Otto, F. 2017. Kontextfaktoren von Müttern und Vätern in Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen. Gemeinsamer Kongress der DGMS, DGSMP und DGEpi 2017 in Lübeck. Otto, F. 2017. Gesundheit von

Allgemeine Inhalte

APN

Relevanz: 41%
 

arthritis: A cross-sectional study. Annals of the Rheumatic Diseases, 83(1). http://dx.doi.org/10.1136/annrheumdis-2024-eular.696 Weiterführende Literatur Bryant-Lukosius D, Dicenso A. (2004) A framework [...] L; Schmeer-Oetjen, R. Advanced Nursing Practice im stationären Setting: Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Medizinischen Hochschule Hannover 11/2024 Kauf fmann, L; Schmeer-Oetjen R. Advanced Practice [...] Nurse in der Neuroonkologie der Medizinischen Hochschule Hannover 09/2024 Rohleder, K.; Schmeer, R., Eiken, A., Bertsche, T., Assmann, G. & Kugler, C. Advancing Rheumatology Care: Exploring the Role of Advanced

  • «
  • …
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen