Cancellation fee: 50,- Euro Selected international participants will receive a travel stipend (fixed rates for the respective country you are travelling from) Please note, students are requested to present
Verbrechen, Bielefeld 2011, S. 25-46. (Gemeinsam mit Claus Kröger) Das „Archiv des Białystoker Judenrats“ – Selbstbilder jüdischer Akteure in den Quellen des geheimen Ghettoarchivs 1941-1943, in: Anja
Health (2011) Mitherausgeber der Zeitschrift Social Theory and Health Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Centro di Ricerca Interdepartementale sui Sistemi Sanitari e le Politiche di Welfare der Universität
for Genetically Engineered Schwann Cells in Critical Gap Length Tubular Peripheral Nerve Graft in Rats. Dietzmeyer N., Huang Z., Schüning T., Rochkind S., Almog M., Nevo Z., Lieke T., Kankowski S., Ha
Stephan M. DPP4 inhibitors increase differentially the expression of surfactant proteins in Fischer 344 rats. Acta Physiol (Oxf). 2014 Nov;212(3):248-61.(*equal contribution) Guelke, E .; Strauß,S.; Bucan, V [...] Haffner D. Vitamin D treatment attenuates cardiac FGF23/FGFR4 signaling and hypertrophy in uremic rats. Nephrol Dial Transplant 2017;32:1493-1503 Tossidou I, Himmelseher E *, Teng B, Haller H, Schiffer [...] and function of dipeptidyl peptidase 4 (DP4), DP8/9, and DP10 in allergic responses of the lung in rats. J Histochem Cytochem. 2008;56(2):147-55. Klemann C , Schade J, Pabst R, Leitner S, Stiller J, von
Hochschule Hannover (MHH) von Professor Dr. Michael Manns gemeinsam mit dem stellvertretenden Stiftungsratsvorsitzenden der Förderstiftung, Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock, überreicht. Der Johann-Georg-Zimme
zu. Christel Koczur sportelt immer montags, mittwochs und freitags. Das ist relativ oft. Anfängern rät Anne-Katrin Nelius jedoch, sich nicht zu viel vorzunehmen. „Viele sind übermotiviert und können dann
Christopher Baum, Direktoriumsvorsitzender des Berlin Institute of Health at Charité (BIH) und Beiratsmitglied, unterstreicht die Bedeutung des GBN: „Das zehnjährige Bestehen des GBN ist ein wichtiges Ereignis
patientenzentrierte onkologische Versorgung und Forschung zu verwirklichen. Die Tätigkeiten des Beirats erstrecken sich über verschiedene Bereiche, von Abläufen und Organisation bis hin zur Kommunikation
und Nutzer mit Gesundheitsproblemen dazu auf, im Bedarfsfall sich ärztliche Hilfe zu suchen, und raten bei Fragen hierzu sich an die Ärztin oder den Arzt des Vertrauens zu wenden, anstatt eine Behandlung