Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach spende. Es wurden 378 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Nöhre Schwerpunkt

Relevanz: 77%
 

nierentransplantierten Patienten Psychosoziale Evaluation vor Herz- und Lungentransplantation, sowie Spendern und Empfängern einer Nierenlebendspende Klinisch relevante Fatiguesymptomatik nach Nierenlebendspende

News

Künstliche Lungen als Organersatz

Relevanz: 76%
 

nkungen ist die Transplantation eines gesunden Organs oft die einzige Überlebenschance. Doch Spenderlungen sind Mangelware. Abhilfe könnte eine neue künstliche Lunge bringen. Seit 2017 unterstützt die [...] baren Lunge“). Ziel ist die Entwicklung einer künstlichen Lunge, die als Alternative zu einem Spenderorgan dauerhaft eingesetzt werden soll. An dem bundesweiten Forschungsverbund ist auch die Medizinische

Allgemeine Inhalte

Barbara H.

Relevanz: 76%
 

„Durch eine Spende drei Leben geschenkt“ Barbara, seit 1994 im Alter von 11 Jahren lebertransplantiert Barbara heute mit ihren beiden Töchtern. Copyright: privat Mein Name ist Barbara Hobmeier. Ich wurde [...] die Schwestern, Pfleger, Ärztinnen und Ärzte in solchen schwierigen Zeiten haben.“ Ich bin meinem Spender und seiner Familie unendlich dankbar, dass Sie sich in ihrem dunkelsten Moment für eine Organspende

Allgemeine Inhalte

EX-VIVO ORGAN PERFUSION

Relevanz: 76%
 

he Flexibilität im Rahmen des Spendermanagements zulassen, sowie die Re-Evaluation potentieller Spenderorgane ermöglichen und dadurch die Anzahl verfügbarer Spenderorgane erhöhen. Andererseits können die [...] PD Dr. Bettina Wiegmann Basierend auf der zunehmenden Diskrepanz zwischen Organempfängern und Organspendern versterben immer mehr Patienten auf der Warteliste zur Organtransplantation. Zudem führt der

Allgemeine Inhalte

Enes T.

Relevanz: 76%
 

"Schenke Mut: Erzähl Deine Geschichte!" Der 11-jährige Enes erzählt von seinem Leben mit einer Spenderlunge Nachdem Enes im Alter von 18 Monaten Lungenhochdruck entwickelt hat und auf ein Beatmungsgerät

Allgemeine Inhalte

Transplantation

Relevanz: 75%
 

Transplantation Es besteht ein eklatanter Mangel an geeigneten Spenderorganen. Deshalb ist es wichtig, an Möglichkeiten zu forschen, (marginale) Organe verfügbar zu machen um die Zeit auf den Wartelisten

Allgemeine Inhalte

Stammzelltransplantation

Relevanz: 75%
 

Neben konventionellen Transplantaten verwenden wir auch Nabelschnurrestblut und haploidente Familienspender. In Hannover legen wir einen besonderen Schwerpunkt auf innovative zelltherapeutische Ansätze

Allgemeine Inhalte

Chronik der Lungentransplantation an der MHH

Relevanz: 75%
 

Weltweit erste Lungentransplantation trotz Unverträglichkeit der Blutgruppe von Empfängerin und Spender April 2012 Europaweit die erste Lebendlungentransplantation Mai 2021 Erste Lungentransplantation

Allgemeine Inhalte

Gruppen und Team

Relevanz: 75%
 

annover.de Gebäude Z 2: Kindergarten und Krippe Gebäude K 27: Hort/Altersübergreifende Gruppe Spendenkonto IBAN: DE95250501800900444444 BIC: SPKHDE2HXXX (Sparkasse Hannover) Empfänger: Förderstiftung MHH

Allgemeine Inhalte

Blutprodukte

Relevanz: 75%
 

depletiertes Thrombozytapheresekonzentrat-MHH Herstellung erfolgt durch Zytapherese von einem Blutspender Gefrorenes Frischplasma-MHH Herstellung erfolgt durch Vollblutentnahme und anschließender Quar

  • «
  • …
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen