Lehrplan wie Forschungs- und Medizinethik, wissenschaftliches Schreiben und Präsentation. Die Studierenden schließen ihre Ausbildung mit dem Grad eines PhD (Doctor of Philosophy) oder Dr. rer. nat. ab [...] Qualifikation für Aufgaben in der Forschung oder verwandten Tätigkeitsbereichen. Fast Track Für Studierende mit hervorragenden Leistungen in den ersten drei Semestern gibt es auch im Master-Studiengang Biochemie [...] Verfahrens Die ersten drei Semester des viersemestrigen Masterprogramms werden regulär studiert. Studierende mit einem hervorragenden Modulnotendurchschnitt (Grenzwert wird jährlich festgelegt) können auf
sind in der Lage, kleine physiologische Laborprojekte in Gruppen (à ca. 6 Studierende) zu bearbeiten. Kompetenzen Die Studierenden verfügen über ein Verständnis physiologischer Zusammenhänge und über Kompetenzen [...] Copyright: Holler, T. / Institut für Molekular-und Zellphysiologie / MHH Qualifikationsziele Die Studierenden erwerben grundlegende und vertiefende Kenntnisse der Physiologie und Pathophysiologie der Zelle
Sprechzeiten International Office der MHH Studieninteressierte wenden sich bitte an das Studierendensekretariat ! So finden Sie uns: Gebäude J01, Ebene S0, Raum 1160 / 1170 ( Lageplan ) Angela Steinhusen [...] be): Mo & Di 13 - 15 Uhr, Do 10.30 - 12 Uhr Lisa Mertens Koordination Praktika/Internationale Studierende Projektkoordination PROMOS Hochschulkooperationen Phone: +49 (0)511 - 532 6027 E-Mail: mertens [...] Termine nur nach Vereinbarung Dr. rer. nat. Beate Schwinzer Konfliktberatung für internationale Studierende Phone: +49 (0)511 - 532 6002 E-Mail: schwinzer.beate[at]mh-hannover.de
Psychosoziale Beratung für Studierende der MHH an der MHH Das Studierendenleben, wie auch das Leben selbst, kann hohe Anforderungen mit sich bringen. Individuelle Schwierigkeiten sind dabei nichts Auß [...] Außergewöhnliches. Mit dem Angebot der Psychosozialen Beratung (PSB) haben Studierende die Möglichkeit, mit einer neutralen Person über sich, ihre Situation und ihre Probleme und ggf. über weitere Unters
Datenwissenschaft gefallen – sowohl der Inhalt als auch die Art und Weise. Gemeinsam mit ihren Mitstudierenden konnten sie sich in Themen wie beispielsweise „Einführung in die Datenwissenschaft“ „Grundlagen [...] vielen praxisnahen Beispielen versehen“, berichtet Julia Winkler. Neu war für viele die Art des Studierens. Denn anstelle von Unterricht vor Ort, Laboralltag und Praktika auf Stationen – was aus vorherigen [...] gefördert wird.“ Umgang auf Augenhöhe Vor allem von den Dozierenden und Koordinierenden sind die Studierenden begeistert. Sie finden sie ebenso engagiert, respektvoll und kooperativ wie flexibel und entg
Hochschule Hannover. Absolventin Annika Kreitlow lobte das Engagement und den Zusammenhalt der MHH-Studierenden. © Daniela Venzke Im Mittelpunkt des Studiums an der Medizinischen Hochschule Hannover steht [...] medizinischen Wissens und die Vorbereitung auf den ärztlichen Beruf. Fast ebenso wichtig ist für die Studierenden aber das, was neben Vorlesungen, Praktika und Übungen passiert. „Wenn ich mir eine Sache herauspicken [...] Professorin Sandra Steffens für die Entwicklung des digitalen Organisationstools UAPP, mit dem Studierende zeitnah zu interessanten Untersuchungs- und Behandlungssituationen, die sich im Klinikalltag oft
Für Studierende Liebe Studierende, herzlich willkommen auf den Lehrseiten des Zentrums Innere Medizin. Während des Studiums können Sie vielfältig mit uns in Kontakt kommen. Wählen Sie aus den folgenden [...] – Teil II (MSE_P_508) - Differentialdiagnose und –therapie, Blockpraktikum MHH (Einteilung der Studierenden für das Blockpraktikum MHH erfolgt durch Frau Boße (Zentrumssekretariat). Ausführliche Informationen [...] diese auch realisiert werden. FAQs zum PJ im ZIM . PJ-Einsatzbereiche im ZIM Praktisches Jahr Studierende nachhaltig fördern Deutsches Ärzteblatt | Jg. 117 | Heft 42 | 16. Oktober 2020 www.aerzteblatt
können; anderseits sollen sie die molekularen Mechanismen und Ursachen von Erkrankungen kennen. Die Studierenden sollen von Beginn der Ausbildung an den ärztlichen Beruf erleben und integriert in den Klinikalltag [...] systematischen Überblick über alle Informationen, die das Studium betreffen. Auf die Weise gibt es den Studierenden eine Orientierung, welche Erwartungen das Fach bzw. das Studium an sie stellt. Darüber hinaus [...] Veränderungen oder Weiterentwicklungen des Curriculums werden in der Regel in Zusammenarbeit mit den Studierenden, den Lehrenden und dem Studiendekanat in der Studienkommission vorgestellt und diskutiert. Ja
Masterstudiengang Biomedizin existiert seit 15 Jahren an der MHH und nimmt jedes Jahr 30 neue Studierende auf. Mit den Kernbereichen Infektionsbiologie, Pathophysiologie/Pharmakologie und Zell- und Mo [...] Molekularbiologie sowie experimentell ausgerichteten Wahlpflichtmodulen werden die Studierenden optimal auf eine Tätigkeit in der Industrie, aber auch für weiterführende selbstständige Forschungsarbeiten [...] Absolventinnen und Absolventen eines biowissenschaftlichen Bachelorstudiums oder Medizinstudiums. Die Studierenden lernen in diesem Studiengang den Umgang mit großen und komplexen Datenmengen in der Forschung
Land fördert innovatives Lehrprojekt MHH bildet erstmals Studierende der Medizin in Wissens- und Technologietransfer aus und erhält 50.000 Euro für ein neues Wahlfach Erfolg für die Lehre an der MHH: Bei [...] Geschäftsideen, Transferprozessen und -strategien in das Medizinstudium ein und soll den Blick der Studierenden für die Möglichkeiten schärfen, Forschungsergebnisse und Ideen für die medizinische Versorgung [...] Therapie in das Gesundheitssystem einbringen zu können. „Wir haben bereits Forscher:innen sowie Studierenden der Lebenswissenschaften in Wissens- und Technologietransfer ausgebildet und möchten jetzt als