t und die Richtigkeit der gelinkten Seite haben. Sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt, sind aber ohne Gewähr. Wir distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten
er EU-finanzierter Projekte beteiligt oder leiten diese. Unterstützt werden Sie dabei von der Stabsstelle FWT2 - Referat für EU-Forschungsförderung. Die MHH ist derzeit mit 18 Projekten in Horizon Europe
n und Qualifizierungsangebote aus Forschung, Wissens- und Technologietransfer. Newsletter der Stabsstelle FWT2 Hier finden Sie alle wichtigen Nachrichten rund um die Förderung, Finanzierung und Entwicklung
Seite informieren wir Sie über .. Aktuelles aus der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Stellenangebote , sowie über laufende und geplante Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildungen für Ärzte und
dem die Unterlagen für die klinischen Studien bearbeitet und archiviert werden. Fachlich breit aufgestellt Dr. Fischer-Huchzermeyer, die zuvor schon als Strategieberaterin für Pharmaunternehmen gearbeitet [...] Ethikkommission teil. „Wir sind gut auf die bevorstehende Aufgabe vorbereitet, weil wir fachlich breit aufgestellt sind und über eine jahrelange Expertise verfügen“, betont sie. Nach der erfolgreichen Registrierung
ähigkeit des HZI im Verbund der Helmholtz-Gemeinschaft mit diesem Forschungsbau unter Beweis zu stellen. Es gelingt uns trotz großer Herausforderungen im Bausektor, ein modernes Forschungslaborgebäude [...] entworfen und geplant von Telluride Architektur, wird eine Nutzfläche von 2100 Quadratmetern bereitstellen und entsteht als eines der ersten Nasslabor-Forschungsbauten Deutschlands in nachhaltiger Hol
Diagnostik stellt sich vor. Gerichtet an interessierte Patienten und Zuweiser werden die an der MHH installierten, hochmodernen Kamerasysteme und deren Vorzüge in einer Broschüre dargestellt. Zusätzlich
es zu einer systemischen Eisenüberladung. In der Leber kann diese mittels Berliner-Blau Färbung dargestellt werden. Die zu Grunde liegende Nukleotidmutation c.845 G>A wurde mit einem Adenin Base Editor (ABE) [...] zusätzliche Therapieoption für schwere Verläufe dieser und anderer Stoffwechselerkrankungen bereitzustellen. Weiter Informationen erhalten Sie bei Dr. Simon Krooss ( krooss.simon @ mh-hannover.de , 0511-532
verringern. Zwar können die Nervenfaser-Hüllen durch körpereigene Reparaturprozesse teilweise wiederhergestellt werden. Aber diese spontane Remyelinisierung verläuft bei MS-Betroffenen meist unvollständig [...] planen, einen Förderantrag beim Institut für Biomedizinische Translation (IBT) Niedersachsen zu stellen, damit unsere Erkenntnisse möglichst schnell an das Krankenbett gelangen.“ Die Originalarbeit „Polysialic
die meisten Menschen mit dem Post-COVID-Syndrom sind die Hausärztinnen und Hausärzte die erste Anlaufstelle. Doch da die Erkrankung noch wenig erforscht ist und es keinen ursächlichen Behandlungsansatz [...] teil. „Durch den modularen Aufbau werden die Behandlungswege für die Betroffenen gebahnt und die Schnittstellen bei der Versorgung besser miteinander verknüpft“, hofft Dr. Egen. Ein möglicher Pfad führt dabei