Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach 1"'`--. Es wurden 2701 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Hörsaal H

Relevanz: 96%
 

119 Sitzplätze (Hörsaalbestuhlung) 136 m² 1 Tisch und 2 Stühle 1 Rednerpult 1 Kreidetafel 1 Liege 34 m² Ausstellungs- und Cateringfläche Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) PC mit USB-Sc [...] USB-Schnittstellen sowie Zugang zum Internet 1 Leinwand

Allgemeine Inhalte

Interleukin 1 and Inflammation

Relevanz: 96%
 

tination of IRAK1. Biochemical Journal 409: 43-52 Windheim, M. , Stafford, M., Peggie, M., and Cohen, P. (2008) Interleukin-1 (IL-1) induces the Lys63-linked polyubiquitination of IL-1 receptor-associated [...] Immunology 201: 3373-3382. Windheim, M. (2016) Interleukin-1-induced gene expression requires the membrane-raft-dependent internalization of the interleukin-1 receptor. Cellular Signalling 28 : 1520-1529. Windheim [...] Windheim, M., and Hansen, B. (2014) Interleukin-1-induced activation of the small GTPase Rac1 depends on receptor internalization and regulates gene expression. Cellular Signalling 26 : 49-55. Hansen, B.,

Allgemeine Inhalte

Hörsaal N

Relevanz: 96%
 

(Hörsaalbestuhlung) 136 m² 1 Tisch und 2 Stühle 1 Kreidetafel 1 Liege 34 m² Ausstellungs- und Cateringfläche Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) 1 Leinwand 1 Rednerpult mit integriertem

Allgemeine Inhalte

Hörsaal M

Relevanz: 96%
 

(Hörsaalbestuhlung) 136 m² 1 Tisch und 2 Stühle 1 Kreidetafel 1 Liege 34 m² Ausstellungs- und Cateringfläche Technische Ausstattung: 1 Beamer (Festinstallation) 1 Leinwand 1 Rednerpult mit integriertem

Allgemeine Inhalte

Projektvorstellung 2022

Relevanz: 96%
 

vermehrten Phopshorylierung der RIP Kinase 1 (RIPK1) und der Bildung des RIPK1/RIPK3 Nekrosoms mit nachfolgendem Zelltod der Hepatozyten. Dieser Mechanismus des OTUB1-abhängigen Zelltodes von Hepatozyten trat [...] ng des zellulären Inhibitors der Apoptose (c-IAP1) und dadurch seine Degradation. Bei Abwesenheit von OTUB1, kommt es zum proteasomalen Abbau von c-IAP1, was zu einer reduzierten K63-Polyubiquitinierung [...] Deubiquitinase OTUB1 die TNF-induzierte Nekroptose von humanen und murinen Hepatozyten bei einer Infektion mit dem Bakterium Listeria monocytogenes verhindert. Mechanistisch reduziert OTUB1 eine K48-Polyu

Allgemeine Inhalte

AG Molekulare Pneumologie

Relevanz: 96%
 

die Therapie mit Alpha1-Antitrypsin zu verbessern und die Behandlung von Patienten mit dem Alpha1-Antitrypsin-Mangel zu unterstützen. Wir stehen in enger Zusammenarbeit mit den Alpha1-Patientenorganisationen [...] publiziert, dass α1-Antitrypsin den Eintritt des SARS-CoV-2 Coronavirus in die Zellen reguliert und dass sich höhere Plasmaspiegel von α1-Antitrypsin positiv bei Patienten mit COVID-19 auswirken. α1-Antitrypsin [...] . Our aim is to improve therapy with α1-antitrypsin and to support care of patients with inherited Alpha1 Deficiency. We are in a close collaboration with Alpha1- Patient organization in Germany and other

Allgemeine Inhalte

Neues von Kongressen

Relevanz: 96%
 

90), M1 NED (HR 0,51, 95%CI 0,15−1,75), CPS (combined positive score) <1 (HR 0,65, 95%CI 0,31−1,38), CPS ≥1 (HR 0,62, 95%CI 0,42−0,91), Vorhandensein von sarkomatoiden Anteilen (HR 0,69, 95%CI 0,28−1,70) [...] Studie wurden 994 Patienten im Verhältnis von 1:1 (Pembrolizumab (n=496) zu Placebo (n=498)) randomisiert. In dieser Studie wurden 994 Patienten im Verhältnis von 1:1 (Pembrolizumab (n=496) zu Placebo (n=498)) [...] dieser Studie wurden 994 Patienten im Verhältnis von 1:1 (Pembrolizumab (n=496) zu Placebo (n=498)) randomisiert. Pembrolizumab wurde hierbei für 1 Jahr in einer Dosierung von 200 mg alle 3 Wochen für

Allgemeine Inhalte

Research

Relevanz: 96%
 

regeneration with and without immune cell infiltration in the pancreatic islets. The LEW.1AR1- iddm rat, a spontaneous T1DM model is well characterized. The autoimmune correlate is represented by severely [...] correlate the changes of pancreatic beta cells with other organs in the pathogenesis of type 1 diabetes mellitus (T1DM), an autoimmune disease, and of type 2 diabetes mellitus (T2DM), a metabolic disease. Using [...] to human samples with T1DM and T2DM Immune cell changes in lymphatic organs and peripheral blood before and after diabetes development Characterization of different forms of T1DM including the LADA form

Allgemeine Inhalte

NP Members

Relevanz: 96%
 

Contact Hannover Medical School Institute for Neurophysiology, OE 4210 (I03-03-1010) Carl-Neuberg-Strasse 1 30625 Hannover Germany Tel. +49 511 532 6396 / 6397 E-Mail: kraft.theresia @ mh-hannover.de Dr. Samer [...] Contact Hannover Medical School Institute for Neurophysiology, OE 4230 (I03-03-3330) Carl-Neuberg-Strasse 1 30625 Hannover Germany Tel.: + 49 511532 2773 E-Mail: delaroche.jeanne @ mh-hannover.de Prof. Dr. Volker [...] Contact Hannover Medical School Institute for Neurophysiology, OE 4230 (I03-03-3330) Carl-Neuberg-Strasse 1 30625 Hannover Germany Tel.: + 49 511532 2773 E-Mail: fischer.martin @ mh-hannover.de Dr. Matthias Grieschat

Allgemeine Inhalte

Team

Relevanz: 95%
 

he Hochschule Hannover Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft, OE 9210 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Büro: K11-01-3300 Telefon: +49 511 532 6116 Gross.Mechthild@mh-hannover.de Bachelors [...] Hochschule Hannover (MHH) Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft, OE 9210 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Büro: K24-04-1040 Tel. +49 511 532 83539 Email: Bach.Charlotte @ mh-hannover.de Bätge [...] he Hochschule Hannover Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft, OE 9210 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Büro: W2C-02-2112 Telefon: +49 511 532 38267 E-Mail: Baetge.Simone@mh-hannover.de Berkau

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen