Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach elch. Es wurden 1047 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Infos für Promovierende

Relevanz: 98%
 

folgenden Infos an ph-studiengang @ mh-hannover.de : Name Welche Promotion streben Sie an? Bei wem bzw. in welchem Rahmen promovieren Sie? Für welches Seminar möchten Sie sich anmelden? Angebotene Kolloquien

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungsarchiv

Relevanz: 98%
 

gruppen an, um die Chancengleichheit zu erhöhen. Welche Studierendengruppen lassen sich identifizieren? Welche besonderen Bedürfnisse haben sie? Welche Angebote sind für sie hilfreich? Linda Wilken ist [...] besser genutzt werden? Wie werden Migrant_innen ihrerseits vom deutschen Gesundheitswesen versorgt? Welche Ansprüche haben sie an die Versorgung und wo muss angesetzt werden, um die Versorgung und die In [...] oder des Alters schützen. Aber das Wort "Diskriminierung" sucht man im Gesetzestext vergeblich. Welchen Schutz bietet es dennoch im Erwerbsleben, oder handelt es sich eher um einen Papiertiger? Prof'in

Allgemeine Inhalte

Nachsorgeambulanz

Relevanz: 98%
 

beschreiben Sie dabei genau Ihr Anliegen. An welche Apotheke soll zum Beispiel Ihr Rezept gefaxt werden (und an welche Faxnummer)? Oder bei welcher Ärztin bzw. welchem Arzt hätten Sie gerne einen Termin?: Bitte

News

Schlüssel für einen preiswerten und besser zugänglichen Hib-Impfstoff gefunden

Relevanz: 98%
 

Wirtes und kann so im menschlichen Körper überleben. Gegen Hib stehen zwar Impfstoffe zur Verfügung, welche die Zuckerpolymere der Kapsel enthalten und das Immunsystem auf diese Antigene trainieren. Ihre [...] steuern. „Wir haben jetzt erstmals umfassend verstanden, wie das Bakterium seine Polymerkapsel baut und welche Enzyme es als Werkzeuge dafür benutzt“, betont Dr. Fiebig. Diese Enzymfabrik kann nun im Reagenzglas [...] sicheren Bedingungen nachgebaut werden. Das wichtigste Enzym dabei ist die sogenannte Kapselpolymerase, welche die eigentliche Polysaccharidkapsel und damit das Antigen für den Impfstoff herstellt. Das Enzym

News

Buchveröffentlichung: MHH-Studentin erklärt Beipackzettel verständlich

Relevanz: 98%
 

die für sie wichtigsten Informationen nachschlagen zu können: Welche Wirkstoffe sind enthalten, welche Beschwerden werden gelindert, welche Neben- und Wechselwirkungen sind unbedingt zu beachten? „Darum [...] Warnhinweise und verunsichert damit eher, als dass er aufklärt. Welche Informationen sind wirklich wichtig, wenn ich ein Medikament nehme? Welche Neben- und Wechselwirkungen muss ich beachten, wenn ich zusätzlich

Allgemeine Inhalte

Vor Hautkrebs schützen und Hautkrebs erkennen

Relevanz: 98%
 

Allergologie und Venerologie der MHH, auf welche Veränderungen Sie selbst achten können und wie die A-B-C-D-E Regel dabei hilft. Hautkrebsvorsorge - auf welche Veränderungen muss ich achten? Mit Prof. Dr [...] protuberans oder Liposarkom. Das maligne Melanom ist die gefährlichste Hautkrebsart. Video: auf welche Veränderungen muss ich achten? Die Häufigkeit von Hautkrebs steigt seit einigen Jahrzehnten stetig [...] Direktor der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie der MHH. Hautkrebsvorsorge - auf welche Veränderungen muss ich achten? Auf YouTube ansehen

Allgemeine Inhalte

Patientendatenanfragen DSGVO

Relevanz: 98%
 

oder Ihrer Krankenversicherungskarte bei und benennen Sie konkret, welche Art von Unterlagen (beispielsweise Arztbrief) Sie zu welchem Zeitraum (ambulanter Besuch oder stationärer Aufenthalt in der MHH) [...] In welcher Form erhalte ich meine Unterlagen? Bis ca. 20 Blatt erhalten Sie Ihre Unterlagen in Papierform. Alles was darüber hinausgeht erhalten Sie in digitaler Form als PDF Datei auf CD, welche Sie

Allgemeine Inhalte

KMT Ambulanz

Relevanz: 97%
 

beschreiben Sie dabei genau Ihr Anliegen. An welche Apotheke soll zum Beispiel Ihr Rezept gefaxt werden (und an welche Faxnummer)? Oder bei welcher Ärztin bzw. welchem Arzt hätten Sie gerne einen Termin?: Bitte

Allgemeine Inhalte

Praktika am Institut

Relevanz: 97%
 

beinhalten, warum Sie gerne bei uns ein Praktikum absolvieren möchten, welche Kenntnisse oder Erfahrungen Ihnen im Praktikum wichtig wären, welche konkreten Themen Sie besonders interessieren würden, oder ob Sie [...] informieren, damit Sie prüfen können, ob ein Praktikum bei uns Ihren Interessen entgegen kommt, oder in welcher Arbeitsgruppe Sie das Praktikum am ehesten absolvieren wollen würden. Für Ihre Bewerbung um einen [...] einen Praktikumsplatz schreiben Sie bitte ein knappes Anschreiben (auch als E-Mail-Text möglich), in welchem Sie u.a. Ihren Hintergrund (Studiengang, Fachsemester, Hochschule), die vorgesehene Dauer des Praktikums

News

Zu viel Zucker und Fett schädigen die Lunge

Relevanz: 97%
 

ist jedoch noch unklar. „Wir wollen jetzt herausfinden, welche molekularen und strukturellen Veränderungen in der Lunge stattfinden und welche Botenstoffe diese Vorgänge im Einzelnen steuern“, sagt PD [...] fördern können. Das Projekt „Lifestyle factors in respiratory health and disease“ untersucht jetzt, welchen Einfluss Ernährung, Tabakrauch und Bewegung auf die Gesundheit der Lunge in verschiedenen Lebensphasen [...] späteren Leben vorhersagen. In dem Projekt wollen PD Dr. Schipke und ihr Team nun im Mausmodell klären, welche Effekte eine ungesunde Ernährung mit viel Zucker und viel Fett in der frühen und der späten Lebensphase

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen