Klinik-Team: Forschung und Labor Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Unser Team aus Forschung und Labor Wir möchten Ihnen nicht nur klinische Versorgung auf höchstem Niveau [...] Therapie sich stets verbessern. Hier finden Sie die Mitarbeiter aus der Forschung und den Laboren, die ihren wertvollen Beitrag für eine Weiterentwicklung unserer Abteilung leisten. Denn an der Medizinischen [...] Erkenntnissen. mehr Informationen zum Labor Prof. Hansmann mehr Informationen zu unseren Forschungsprojekten Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Forschung & Labor Laurent Calvier, PhD Postdoc Medizinische
Sicherheitsanforderungen für Laboratorien an der MHH Durchführung der Anzeige-, Anmelde- und Genehmigungsverfahren für Genlaboratorien Beratung der Projektleiter zur Bewertung von gentechnisch veränderten [...] Material und Verschicken von infektiösen Stoffen Anforderungsprofile bei sicherheitsrelevanten Laboreinrichtungen wie z. B. Werkbänke und Autoklaven Durchführung staatlich anerkannter Lehrgänge "Gentechnische
anerkannt! Experimentelle Unfallchirurgie Labor für Muskulo-Skelettales Trauma & Regenerative Therapien Das Labor der Experimentellen Unfallchirurgie ist ein Labor, in dem mit modernster Technik molekula [...] Durchlicht-Mikroskopie), sowie ein digitales 4K Mikroskop dienen der Auswertung der angefertigten Präparate. Weiterhin beinhaltet unser Labor einen eigenen Tier-OP für Maus und Ratte mit Isofluran-Narkose- [...] Die Experimentelle Unfallchirurgie wurde erneut als Netzwerklabor Muskuloskelettale Regeneration nach den Richtlinien der Sektion Grundlagenforschung der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfa
Institut für Klinische Chemie – Zentrallabor (ZLA) Mitarbeiter Direktor Prof. Dr. med. Korbinian Brand, Laborarzt und Klinischer Chemiker Telefon: 0511 532 6613 Fax: 0511 532 8614 email: brand.korbinian [...] extern): 0176 1532 2959 email: welz.bastian@mh-hannover.de Zentrallabor Die in der Diagnostik tätigen Mitarbeiter sind im Bereich Zentrallabor aufgeführt. Weitere wissenschaftliche Mitarbeiter siehe Forschung [...] Dienst Jens Hildewerth-Lüder, Medizintechniker Telefon: 0511 532 2524 Mobil: (MHH-intern): 17 2524 (von extern): 0176 1532 2524 Fax: 0511 532 8218 email: hildewerth-lueder.jens@mh-hannover.de
Begründung der Rechtsgrundlage) Vorhabenbeschreibung Daten und Werte, auf die zugegriffen werden soll Beabsichtigter Zeitraum der Auswertung Benötigte Parameter Bitte beachten Sie die Dokumente zum Datenschutz [...] historische Forschungszwecke. Der Datenbestand dieses E CR DW besteht aus konsolidiertem, qualitativ hochwertigem Daten aus heterogenen klinischen Primärsystemen der MHH (vorrangig stationär behandelte Patienten [...] stellen Sie uns bitte eine Anfrage. So geht's: MHH- Mitarbeiter : nutzen Sie bitte das MHH IT-Auswertungsformular , welches Sie auf der MHH IT SharePoint Seite (Intranet) unter Anträge finden. MHH- Externe
nztomographie Herzkatheterlabor Das Herzkatheterlabor in der Pädiatrischen Kardiologie der Medizinischen Hochschule Hannover ist eines der europaweit am modernsten ausgestatteten Labore. Mit strahlungsarmer [...] Echo beantworten. Sowohl zur Struktur und Anatomie des Herzens als auch zur Funktion lassen sich wertvolle Informationen mit dieser Methode gewinnen. Unsere Ultraschallgeräte unterstützen die Erstellung [...] in Narkose durchgeführt, oft ist diese jedoch nicht notwendig. Die Untersuchung basiert auf der Auswertung von bestimmten Gewebeeigenschaften unter Einfluss von starken Magnetfeldern. Durch die extrem schnelle
etablieren. Die Sammlung soll den zukünftigen Zugang allen Forscher:innen der MHH zu qualitativ hochwertigen Bioproben gut charakterisierter Patientenkollektive sichern und für kooperative Forschungsprojekte [...] aus der „MHH-HIB“ Sammlung werden durch ein MHH-Zugangs-Komitee (UAC - Use and Access Committee) bewertet. Dieses Zugangs-Komitee schützt MHH-interne Forschungsinteressen und verweigert bei Interessenkonflikten [...] werden standardisiert alle 8 Wochen therapiert und in definierten Zeitintervallen umfangreich laborchemisch, bildgebend und klinisch charakterisiert (alle 8-16 Wochen). Bioproben werden vor Therapie sowie
Er errechnet sich aus Alter, Geschlecht und sechs Standardwerten wie Blutzucker, Cholesterin, Anzahl der Blutplättchen und Leberwerten, die in jedem Labor einfach bestimmt werden können. Auch das Risiko [...] Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt. Es bestehe Bedarf an einfachen, auf klinischen oder Laborparametern basierenden Instrumenten, um Risikopatienten frühzeitig zu identifizieren, betont der Mediziner [...] werden kann. Der Risikoindex wurde anschließend bei mehr als 8.000 Menschen überprüft, und der Vorhersagewert schließlich an einer Kohorte in Großbritannien mit mehr als 416.000 Teilnehmenden ohne Leber
Schlafstörungen (Kinderschlaflabor) für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre Ablauf im Schlaflabor Für die Untersuchung im Schlaflabor wird Ihr Kind für eine Nacht stationär aufgenommen. Bitte melden Sie [...] Uhr. Zur Schlafenszeit - meist zwischen 19 und 20 Uhr - wird Ihr Kind dann zur Untersuchung im Schlaflabor abgeholt. Dort werden zunächst die Überwachungssensoren angebracht (am Kopf insgesamt 4 Elektroden [...] auf der Station 63 noch gefrühstückt werden und Sie können anschließend die Klinik verlassen. Die Auswertung der Untersuchung erfolgt gesondert, das Ergebnis wird dem überweisenden Arzt mitgeteilt.
Lehre Klinische Chemie und Labordiagnostik Blockpraktium Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik (Modul MSE_P_407) Kurstermine (vorbehaltlich der Änderungen durch das Studentensekretariat): Das Modul [...] das Blockpraktikum "Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik " aus. In einem siebentägigen Kurs werden die Grundlagen der klinisch-chemischen Laboratoriumsdiagnostik und die Anwendung chemisch-analytischer [...] Untersuchungen gezielt anzufordern und die erstellten Befunde in das klinische Bild einzuordnen und zu bewerten. Download von Vorlesungsskripten, Stundenplan, Praktikumsplan Zu Kursbeginn wird ein Praktikumsskript