Klinische Schwerpunkte: Parkinson und andere Bewegungsstörungen Schlaganfall Forschungsschwerpunkte: Zellmodelle der Parkinson-Krankheit Pathophysiologie der Parkinson-Krankheit Neue Therapieansätze für [...] für die Parkinson-Krankheit Link zur Forschungsseite Publikationen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/?term=h%C3%B6llerhage+m
klinische Schwerpunkte Parkinson, Tremor und andere Bewegungsstörungen Schlaganfall Klinische Genetik von Bewegungsstörungen Wissenschaftliche Schwerpunkte Genetik/Epigenetik von Parkinson, Tremor und andere [...] andere Bewegungsstörungen Molekularbiologie von Parkinson, Tremor und andere Bewegungsstörungen Diagnose und Therapie von Parkinson Tremor und andere Bewegungsstörungen Publikationen pub med Forschungsförderung:
Bewegungsstörungen Als Tiermodell für Bewegungsstörungen verwenden wir hauptsächlich das 6-OHDA Parkinsonmodell der Ratte. Durch die lokale Injektion von 6-Hydroxydopamin (6-OHDA) in bestimmte Hirnregionen [...] im Mittelhirn. Dieses Modell bildet insbesondere die Veränderungen neuronaler Aktivität der Parkinson-Erkrankung realitätsnah ab und eignet sich daher besonders für präklinische Studien. Da die Injektion [...] sichtbar werden. Diese gehen jedoch mit einer abnormen neuronalen Aktivität einher, die der von Parkinsonerkrankten ähnelt. Zudem kann eine Injektion der dopaminergen Substanz Levodopa bei diesen Ratten für
Klinische Schwerpunkte Parkinson Syndrome und andere Bewegungsstörungen Neurodegenerative Erkrankungen Forschungsschwerpunkte Humane Stammzellmodelle von neurodegenerativen Erkrankungen Parkinson Syndrome und Dystonien [...] Dystonien Forschungsförderung Karlheinz-Hartmann-Stiftung deutsche Parkinson-Vereinigung Publikationen Pubmed
über die Rampe hoch auf das Parkdeck. Um das „Nestparken“ für Patienten zu nutzen, fahren Sie bitte auf der linken Spur und oben links durch die Schranke. Auf dem Parkdeck suchen Sie sich bitte die nächste [...] benutzen Sie dort den „Personaleingang“. Für nicht gehfähige Patienten befindet sich am Ende des Parkdecks, gegenüber dem Haupteingang ein Aufzug. Wenn Sie mit der Straßenbahn , Linie 4 bei der MHH ankommen
Humane Stammzellmodelle, Parkinson-Syndrome, Dystonien Unsere grundlagenwissenschaftliche Forschung analysiert humane induzierte pluripotente Stammzellmodelle, die von Patienten mit neurodegenerativen [...] Erkrankungen und Bewegungsstörungen (Parkinson-Syndrome, Dystonien, ALS) gewonnen wurden, um zur Entwicklung neuer Therapiestrategien beizutragen. Die folgenden Bilder zeigen eine immunzytochemische Färbung [...] eines Dystonie-Patienten (hereditäre SGCE-Dystonie). Die klinische Forschung im Bereich der Parkinson-Syndrome und Dystonien untersucht in diversen Studien u.a. die Wirkung potentieller Therapeutika sowie
pathophysiologischen Mechanismen, die bei neurodegenerativen Parkinson-Syndromen im Vordergrund stehen. Zu den neurodegenerativen Parkinson-Syndromen zählen Erkrankungen, bei denen es zur pathologischen Aggreation [...] Aggreation von Alpha-Synuclein kommt (Idiopathisches Parkinson-Syndrom, Demenz mit Lewy-Körperchen, Multisystem Atrophie) und Krankheiten, bei denen es zur pathologischen Aggregation des Tau-Proteins kommt
Stadtgebiets besteht aus Grünflächen wie zum Beispiel der Eilenriede, dem Tierpark und diversen Parkanlagen wie dem Stadtpark. Gleichzeitig hat Hannover ein reichhaltiges Kulturangebot mit verschiedensten
Ärztin Sophia Marie Rogozinski Die klinische Erforschung der idiopathischen Parkinson Krankheit und der atypischen Parkinson-Syndrome, wie der Multisystematrophie (MSA), der Progressiven Supranukleären Blickparese [...] Neurodegenerative Erkrankungen - der Deutschen PSP Gesellschaft e.V. - der Deutschen Gesellschaft für Parkinson und Bewegungsstörungen - der Internationalen Movement Disorders Society Zu den bei uns untersuchten [...] klinische Daten und Biomaterialien von Patienten mit einem frühen atypischen oder idiopathischen Parkinsonsyndrom. Die Patienten werden longitudinal 12-monatlich nachverfolgt. Es werden Blutbestandteile (Serum
Sensorimotor Cortical Neuronal Oscillatory Activity in the Free-Moving 6-Hydroxydopamine Lesion Rat Parkinson Model. Neuromodulation. 2023 Mar 29:S1094-7159(23)00023-5. DOI: 10.1016/j.neurom.2023.01.014 Abdul [...] Schwabe K. Predictive accuracy of CNN for cortical oscillatory activity in an acute rat model of parkinsonism. Neural Netw. 2022 Feb;146:334-340. DOI: 10.1016/j.neunet.2021.11.025 Elle T, Alam M, Voigt C [...] Neuronal firing activity in the basal ganglia after striatal transplantation of dopamine neurons in hemiparkinsonian rats. Neuroscience. 2017 Sep 30;360:197-209. DOI: 10.1016/j.neuroscience.2017.07.069 Alam M