Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach prostata studien archiv. Es wurden 82 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Allgemeine Inhalte

Rektoren und Präsidenten der MHH

Relevanz: 55%
 

gewählt. Prof. Dr. Fritz Hartmann. Copyright: Archiv der MHH Geboren 1920 in Oberhausen,NRW, begann er noch während des II. Weltkriegs Medizin zu studieren, das allerdings durch den Einzug zum Militär [...] Hundeshagen. Copyright: Archiv der MHH. 1928 in Bad Langensalza geboren, erwarb er einen Gesellenbrief als Schreiner, bevor er zum WS 1949/50 in Marburg Mathematik und Physik zu studieren begann und ab 1952/53 [...] als Studentenvertreter im Senat engagierte. Prof. Dr. Reinhard Papst. Copyright: Archiv der MHH. Nach Studienaufenthalten in Glasgow und Promotion an der MHH wechselte er an die Universität Ulm. Dort h

Allgemeine Inhalte

Newsletterarchiv

Relevanz: 54%
 

nd @ mh-hannover.de für den Newsletter anmelden. Im folgendem Newsletterarchiv finden Sie unsere früheren Erscheinungen. Newsletterarchiv Newsletter November 2024 Themen: • Protokoll zum Austausch in schweren [...] • Neue Studie des Forschungsverbundes: Parental Burnout • Zusammenfassung der Expert*innensitzungen von März & Juni • Neues aus dem Forschungsverbund Newsletter März 2023 Themen: • Neue Studie des For [...] Familiengesundheit und seinen Mitgliedseinrichtungen geben. Im Besonderen möchten wir Sie über unsere Studien und unsere wissenschaftliche Arbeit informieren. Der Newsletter erscheint zweimal jährlich. Sollten

Allgemeine Inhalte

Archiv Studienstiftung des deutschen Volkes

Relevanz: 50%
 

Archiv: Studienstiftung des deutschen Volkes Studienstiftung des deutschen Volkes 2022 Studienstiftungen unterstützen nicht nur bei der Finanzierung der Studiengebühren, sondern fördern zudem auch den [...] * Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. (2022). Jahresbericht 2021. Studienstiftung des deutschen Volkes 2023 Studienstiftungen unterstützen nicht nur bei der Finanzierung der Studiengebühren, sondern [...] Grundlage für weitere Forschungsarbeiten und die wissenschaftliche Karriere zu sehen ist. Die Studienstiftung des deutschen Volkes ist das größte und älteste Begabtenförderungswerk Deutschlands. Im Jahr

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 50%
 

verfügbar: das Archiv der Studierendenzeitschrift CURARE CURARE-Archiv online 20. April 2021 In einer gemeinsamen Anstrengung der MHH-Bibliothek und des AStA der MHH ist es gelungen, das Archiv der Studie [...] freute sich gemeinsam mit ihrem Sohn, dem Alumni-Vorsitzenden Prof. Dr. Piepenbrock (li.) und Studiendekan Prof. Dr. Just über den EM!L 2023. © Daniela Venzke 1. Juli 2023 Am Samstag feierten die Abso [...] zurück bis zur allerersten Ausgabe, die im Mai 1986 erschien. Wenn Sie also in den Artikeln Ihrer Studienzeit schmökern möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder nutzen Sie aus dem Campusnetz der MHH

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 47%
 

Stahmeyer J, Krauth C , Walter U. Vergleich von Bewertungsinstrumenten für die Studienqualität von Primär- und Sekundärstudien zur Verwendung für HTA-Berichte im deutschsprachigen Raum. Deutsches Institut [...] (2020). German COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) - Welle 9 (28.04.2020). PsychArchives. https://doi.org/10.23668/PSYCHARCHIVES.2904 . Betsch C, Korn L, Felgendreff L, Eitze S, Schmid P, Sprengholz P, Wieler [...] (2020). German COVID-19 Snapshot Monitoring (COSMO) - Welle 14 (09.06.2020). PsychArchives. https://doi.org/10.23668/PSYCHARCHIVES.3141 Krauth C , Oedingen C (2020). Gesundheitsökonomische Grundlagen in der

Allgemeine Inhalte

Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie

Relevanz: 47%
 

sind. Der in der Medizinischen Soziologie verankerte „Forschungsverbund Familiengesundheit“ führt Studien zur Effektivität von Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen für Mütter, Väter und Kinder sowie für [...] Auf diesen Seiten finden sich weitere Meldungen ab dem Jahr 2019. Frühere Meldungen sind hier archiviert.

News

Im Rennen um Aufträge für die ethische Bewertung klinischer Studien

Relevanz: 46%
 

Beurteilung von Studien zu Medizinprodukten wie etwa Implantate, Katheter oder Röntgengeräte oder sogenannte Studien, die nach der Berufsordnung für Ärzte beraten werden. Das sind alle anderen Studien, die mit [...] Verordnung: Jede Studie wird in jedem Teilnehmerland einer zuständigen Ethikkommission zugewiesen. Sie prüft vorab, ob das Forschungsvorhaben ethisch unbedenklich ist und die beteiligten Studienzentren geeignet [...] haben. An der MHH waren das im vergangenen Jahr etwa 500 Studien. Um weiterhin über die ethische Unbedenklichkeit von klinischen Arzneimittel-Studien mitbestimmen zu können, wollen die drei Unikliniken ihre

Allgemeine Inhalte

Anna-Maria Etmann

Relevanz: 46%
 

werden die Geburtsjahrgänge auf 1911 bis 1928 eingegrenzt, da ausschließlich ehemalige Soldaten in die Studie einbezogen werden sollen. Vor 1911 geborene Männer waren entweder Berufssoldaten oder nahmen aufgrund [...] lage wurde das Landeskrankenhaus Göttingen gewählt. Dessen Patientenakten befinden sich im Hauptstaatsarchiv Hannover. Seit der zweiten Hälfte des Krieges wurde vermehrt zu psychischen Folgen von psychischen

Allgemeine Inhalte

BFD/FSJ Einsatzbereiche

Relevanz: 46%
 

OP-Management - OP Augenheilkunde OP-Management - Same-Day-Surgery-Einheit Radiologie - HANSE Studie & SOLACE Studie Radiologie - Interventionelle Radiologie Radiopharmazeutische Chemie Rechtsmedizin Rechtsmedizin [...] Dekanat für Akademische Karriereentwicklung Deutsches HörZentrum - Sekretariat Ethikkommission Hochschularchiv Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung IT-Services Applications [...] Kardiologie und Angiologie - Spezialambulanz für Kardiale Amyloidose Kardiologie und Angiologie - Studienambulanz Kinderklinik - Kinderkardiologische Ambulanz Kinderklinik - Kinder- und Jugendchirurgie Kinderklinik

Allgemeine Inhalte

IsiEmhh

Relevanz: 45%
 

IsiEmhh unterstützt Studienanfänger*innen mit fremdsprachigem Hintergrund gezielt im ersten Studienjahr des Modellstudiengangs Medizin, HannibaL, aber auch in allen anderen Studiengängen der MHH. Ziel ist [...] ersten Studienjahr des Modellstudiengangs Humanmedizin (HannibaL) und des Studiengangs Zahnmedizin an. Die Tutorien finden in einer kleinen Gruppe wöchentlich während des gesamten ersten Studienjahrs statt [...] und im ersten Studienjahr wöchentlich stattfinden. Ansprechpartnerin: Mareike Hoffmann Infos Tutorien Wir sind ein Team aus Tutor*nnen der Humanmedizin und Zahnmedizin. Ab Studienbeginn bieten wir spr

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen