Beratung und qualifizierte medizinische Diagnostik bei vermuteter Kindesmisshandlung und Verdacht auf sexuellen Missbrauch. Sozialministerin Daniela Behrens informierte sich während eines Besuches am 11. Mai [...] und Expertenwissen schnell, niederschwellig und unkompliziert zur Verfügung gestellt und sowohl belastende als auch entlastende Befunde gerichtsfest dokumentiert und bewertet“, erklärt die Leiterin der
Beschäftigten nach folgenden Erfahrungen vertraulich zur Seite: Akut belastende Ereignisse bei der Arbeit Gewalt, Bedrohung oder eine belastende Behandlungssituation Sie brauchen Raum, Ihre Gefühle, Eindrücke [...] Christian Bock Telefon (intern): -5802 Gefährdungsberurteilung psychischer Belastung Die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung ist ein durch das Arbeitsschutzgesetz vorgeschriebenes Verfahren, um A [...] Gesundheit wirken. Ungesunde Bedingungen wie Stigmatisierung, Diskriminierung und Risiken wie Belästigung und andere schlechte Arbeitsbedingungen können erhebliche Risiken darstellen, die sich auf die
Anlaufstelle für betroffene Frauen, sondern auch für Männer, denn auch diese erleben häusliche und/oder sexuelle Gewalt. Oft handelt es sich bei den Tätern und Täterinnen um aktuelle oder frühere Lebenspartner [...] keine Anzeige, weil sie Scham empfinden, bedroht werden oder Angst haben. Auch befürchten sie, das belastende Gerichtsverfahren eventuell nicht durchstehen zu können“, erklärt Professorin Dr. Anette Debertin
Beschäftigten nach folgenden Erfahrungen vertraulich zur Seite: Akut belastende Ereignisse bei der Arbeit Gewalt, Bedrohung oder eine belastende Behandlungssituation Sie brauchen Raum, Ihre Gefühle, Eindrücke [...] (AGG) genannten Gründe: Herkunft, Geschlecht, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexuelle Identität. Kontakt: AGG-Beschwerdestelle @ mh-hannover.de Beratung für Studierende, Ärztinnen und [...] Betriebliche Sozialberatung unterstützt und begleitet Mitarbeitende der MHH bei psychosozialen Belastungen im betrieblichen und privatem Umfeld. Hilfestellung bei dem Entwickeln von individuellen Lösungswegen
de Die sexualmedizinische Sprechstunde bietet die Möglichkeit zur Erfassung und Diagnostik von sexuellen Problemen und Störungen. Darüber hinaus werden Beratungen und Behandlungsangebote in Form von m [...] Terminvereinbarung ☎ 0511 532 - 3167 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Sprechstunde für Frauen mit psychischen Belastungen bei Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft Die Sprechstunde richtet sich an Frauen, die sich [...] Erschöpfung durch Schlafmangel, Fehl- oder Totgeburt, schwieriger Geburt oder psychosozialen Belastungssituationen. Manchmal lässt sich keine offensichtliche Ursache finden. Ziel des Gesprächs ist es, mit
Maß an psychosozialer Belastung, Angstzuständen, depressiven Symptomen, Reizbarkeit und zwischenmenschlicher Gewalt sowie einen Rückgang an Wohlbefinden, Kohärenzgefühl, sexueller Zufriedenheit und Sch [...] Fragen zur Gesundheitsversorgung auch validierte psychometrische Skalen zur Erfassung psychosozialer Belastung. Mit den gesammelten Daten werden deskriptive sowie multivariable Analysen durchgeführt, um unter [...] kann sich als ein wichtiges Instrument für weitere COVID-19-Studien etablieren, die sich mit den belastenden Langzeitfolgen für die Patient*innen befassen. ECRDW-COVID19-DataMart / Erstellung eines COVID
Auswirkungen von Belastungen Mit Daten des ersten Erhebungszeitpunkts wurde untersucht, ob Frauen, die Anzeichen für eine Brustkrebserkrankung an sich selber wahrnehmen, aufgrund akuter Belastungen den zur Abklärung [...] Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Medizinische Hochschule Hannover Krankheitsbewältigung und soziale Belastungen beim Verlauf von Brustkrebs (abgeschlossen) Das Projekt wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft [...] Fragestellungen Im Mittelpunkt des Projekts steht die Frage, ob akute und chronische soziale Belastungen und das krankheitsbezogene Bewältigungsverhalten Auswirkungen auf den postoperativen Verlauf der
Patient:innen, die Hilfe suchen, aber oft keine Notfälle sind. Niemand wird abgewiesen, aber die Belastung nimmt zu. ►Mehr über die Arbeit in der MHH-Notaufnahme erfahrt ihr auch auf dem Instagram-Kanal [...] kommt Staffel 3, Folge 4 Präventiv helfen - das will das neue MHH-Projekt #180grad. Jugendliche, die sexuelle Fantasien haben und Angst haben, übergriffig zu werden, finden in der Ambulanz Ansprechpersonen
haben. MHH-Studierende ergänzten den Workshop um Ergebnisse einer Studierendenbefragung über sexuelle Belästigung in der medizinischen Ausbildung. Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin: Schwerpunkt [...] Praxis. Frau Professorin Dr. Stephanie Stiel aus unserem Institut war mit einem Vortrag zum Thema „Belastung von Angehörigen von Patientinnen und Patienten in der Hospiz- und Palliativversorgung“ vertreten [...] mit 10 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern vertreten. Präsentiert wurden zwei Vorträge: „Belastungen von Angehörigen in der Palliativversorgung“ (Stephanie Stiel), „Wie wird allgemeine ambulante
6. Zeitschriftenartikel Dehn-Hindenberg A , Brandes I (2025). Prävention vor Rehabilitation – Belastungen Frühzeitig entgegenwirken. Welt der Gesundheitsversorgung 1/2025, S. 36-40. Fischbock N , Naef [...] Graessner H, Lapstich A-M , de Zwaan M, Mundlos C, Quitmann JH (2022). Lebensqualität und erlebte Belastungen von Patient*innen mit Verdacht auf eine Seltene Erkrankung – erste Erkenntnisse aus der ZSE-DUO [...] Voss S, Coenen M, De Bock F, von Rüden U, Bramesfeld A , Jung-Sievers C (COSMO-Gruppe) (2021). Belastung von Eltern mit Kindern im Schulalter während verschiedener Phasen der COVID-19-Pandemie in Deutschland: