. Welche Tic-Störungen gibt es? Die transiente (vorübergehende) Tic-Störung geht mit motorischen und/oder vokalen Tics einher, die weniger als ein Jahr andauern. Sie ist eine häufige Störung des Kindesalters [...] Diese Diagnose kann verlässlich nur rückblickend gestellt werden. Die nachfolgenden chronischen Tic-Störungen sind dadurch gekennzeichnet, dass die Tics über einen Zeitraum von mindestens einem Jahr vorhanden [...] mehrere motorische und mindest ein vokaler Tics gekennzeichnet auf. Die chronische motorische Tic-Störung unterscheidet sich vom Tourette-Syndrom lediglich durch das Fehlen vokaler Tics. Meist sind aber
und Patienten mit Herzrhythmusstörungen zu helfen. Mit Hochpräzisionsbestrahlung aus Linearbeschleunigern wird genau die Stelle im Herzmuskel behandelt, die für die Rhythmusstörung verantwortlich ist [...] 400.000 Menschen wegen Herzrhythmusstörungen in eine Klinik eingewiesen. Eine häufige Form der Erkrankung ist die sogenannte ventrikuläre Tachykardie, bei der die Rhythmusstörungen von Narbenarealen im [...] er seit 2006 an Herzrhythmusstörungen. „Damals bekam ich Bypässe und mir wurde ein Defibrillator implantiert. Zunächst lief alles gut. Nach einigen Jahren setzten die Rhythmusstörungen jedoch spürbar ein“
Beiträge zu jeder der drei großen Gruppen sexueller Störungen, den sexuellen Funktionsstörungen, den Paraphilien und den Geschlechtsidentitätsstörungen, geleistet. Dabei war der Fokus auf (psychologische [...] Psychobiologie gesunder und gestörter sexueller Reaktion Klinische Forschung zu neuen medikamentösen und psychotherapeutischen Therapiekonzepten bei sexuellen Funktionsstörungen des Mannes und der Frau sowie [...] geforscht. Bei Frauen mit Lust- oder Erregungsstörungen wurden Sildenafil, Bupropion und Uprima eingesetzt. In den Jahren 2007-2009 wurde eine mögliche Behandlung der Luststörung durch Flibanserin erforscht. Mit
und Schluckstörungen . Unser Behandlungsspektrum umfasst die Diagnostik und Therapie von: neurologisch bedingten Störungen der Sprache (Aphasie, kognitive Kommunikationsstörungen) sowie Störungen der [...] Marek Sprechmotorischen Störungen (Dysarthrophonie / Sprechapraxie) - Therese Wegener Lähmungen der Gesichtsmuskulatur (Fazialisparese) und Zungenmuskulatur, sowie Schluckstörungen (Dysphagie) - Therese [...] hule werden im Rahmen der Ausbildung Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen behandelt. Die Therapie wird in Absprache mit den Patient*innen an die individuellen Bedürfnisse
Tremor und andere Bewegungsstörungen Schlaganfall Klinische Genetik von Bewegungsstörungen Wissenschaftliche Schwerpunkte Genetik/Epigenetik von Parkinson, Tremor und andere Bewegungsstörungen Molekularbiologie [...] logie von Parkinson, Tremor und andere Bewegungsstörungen Diagnose und Therapie von Parkinson Tremor und andere Bewegungsstörungen Publikationen pub med Forschungsförderung: Bundesministerium für Bildung
auch für dieses Forschungsvorhaben verwendet werden. Als Outcomes werden Depression, Angststörungen und Belastungsstörungen verwendet. Neben Alter und Geschlecht werden auch Merkmale des sozialen Status (Einkommen [...] Auch für diese Versichertengruppe werden Risiken des Auftretens von Depression, Angststörungen oder Belastungsstörungen im Zeitverlauf ermittelt. Im zweiten Projektabschnitt wird die Versorgung von Pa [...] Lebensqualität und das psychische Wohlbefinden der Patient:innen. Entwickelt sich daraus eine psychische Störung, so verschlechtert sich die Prognose für das Grundleiden. Wenn es Ärzt:innen besser gelingen könnte
n mit REM-Schlaf-Verhaltensstörung aufbauen, um die Vorphase der Parkinson-Erkrankung besser zu erforschen und neue Biomarker für eine frühzeitige Diagnose und Therapie zu finden. Schlafstörung als sicheres [...] lange bevor sich diese durch motorische Ausfälle bemerkbar macht. Dazu gehört eine typische Verhaltensstörung in der REM-Schlaf-Phase, in der auch die meisten Träume stattfinden. Forschende der Klinik für [...] Bei Gesunden ist die Skelettmuskulatur in dieser Phase entspannt. Menschen mit einer REM-Schlafverhaltensstörung (REM sleep behaviour disorder, RBD) zeigen dagegen Muskelaktivität von leichten Zuckungen
Antworten, Copyright: Tourette-Gesellschaft Deutschland e.V. Buchtipps Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen Dieses Buch beinhaltet eine knappe und aktuelle Darstellung der klinischen Phänomenologie und [...] tes Manual für Erwachsene für das Habit Reversal Training (HRT). Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen, Copyright: Kohlhamme Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen Dies ist ein Standardwerk zur [...] des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Erkrankungen. Besondere Beachtung wird der Behandlung von Tic-Störungen geschenkt. In der Neuauflage findet sich der aktuell Kenntnisstand aus der Wissenschaft und Praxis
Antworten, Copyright: Tourette-Gesellschaft Deutschland e.V. Buchtipps Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen Dieses Buch beinhaltet eine knappe und aktuelle Darstellung der klinischen Phänomenologie und [...] tes Manual für Erwachsene für das Habit Reversal Training (HRT). Tourette-Syndrom und andere Tic-Störungen, Copyright: Kohlhamme Tourette-Syndrom und andere Tic-Erkrankungen Dies ist ein Standardwerk zur [...] des Tourette-Syndroms und anderer Tic-Erkrankungen. Besondere Beachtung wird der Behandlung von Tic-Störungen geschenkt. In der Neuauflage findet sich der aktuell Kenntnisstand aus der Wissenschaft und Praxis
verantwortlich. Auch Störungen anderer Hirnareale wie des Kleinhirns oder des Rückenmarks führen zu Bewegungsstörungen. Folgende Erkrankungen gehören u.a. zu den Bewegungsstörungen: Idiopathisches Park [...] für Parkinson und andere Bewegungsstörungen Oberärzt*innen / Funktionsoberärzt*innen Prof. Dr. med. Dirk Dressler (Schwerpunkt: Dystonie, Spastik u.a. zentrale Bewegungsstörungen) PD Dr. med. Martin Klietz [...] Lea Farina Magdalena Krey Sophia Marie Rogozinski Dr. med. Emil Valizada Allgemein: Bewegungsstörungen sind Störungen der Bewegungs- und Haltungsregulation, die durch eine fehlerhafte Steuerung im zentralen