Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach tumor. Es wurden 437 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

B Zentrum Seltene Tumore

Relevanz: 95%
 

Seltene Tumore Das Zentrum für Seltene Tumore beschäftigt sich mit der Versorgung, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Desmoide, Langerhans-Zell-Histiozytosen (LCH) und Neuroendokrinen Tumore (NET). [...] Kopf-Hals-Tumore Molekulare Therapiestrategien bei speziellen Konstellationen Kontaktdaten Medizinische Hochschule Hannover Zentrum für Seltene Erkrankungen OE 5130 B-Zentrum für Seltene Tumore Carl-Neuberg-Str

Allgemeine Inhalte

Welthirntumortag: Gliome und wie sie behandelt werden

Relevanz: 95%
 

nervale Funktion wichtige Hilfs- und Supportivfunktionen. Unterschieden werden beim Gliom verschiedene Tumor-Formen wie Astrozytom oder Glioblastom. Ein Astrozytom entsteht aus Astrozyten. Diese Zellen bilden [...] unterschiedliche Symptome verursachen. Das hängt vor allem von der Lage ab, weniger von der Art des Tumors. Betroffene können unter Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen leiden oder aber auch stärkere Symptome [...] behandeln. Es kommt bei der Behandlung vor allem darauf an, wie groß und wie die Lokalisation des Tumors ist. Zu den Therapieoptionen zählen die Operation, Bestrahlung und Chemotherapie. Bei der Erstellung

News

Weltweit erste OP mit neuer Operationstechnik rettet 62-Jähriger das Leben

Relevanz: 95%
 

Viehmeier 2022 die Diagnose Gallenwegskrebs erhielt, gab sie ihrem Tumor den Namen „Erich“ – und obwohl der „neue Mitbewohner“, wie sie den Tumor selbst nennt, als inoperabel eingestuft wurde, gab sie die Hoffnung [...] OP-Technik statt. Innerhalb von viereinhalb Stunden konnte der bösartige von den Gallengängen ausgehende Tumor entfernt werden, obwohl er alle drei Lebervenen betroffen hatte. Leber vom Blutkreislauf abgeklemmt [...] lief alles glatt“, erklärt Professor Schmelzle. Insgesamt zwei Operationen nötig Zusammen mit dem Tumor musste ein Leberlappen entfernt werden. Der verbleibende Leberlappen konnte die Leberfunktion allein

Allgemeine Inhalte

Welthirntumortag 2023

Relevanz: 95%
 

Metastasen sind Absiedlungen von Tumoren. Wenn ein Tumor erstmals in einem Organ entsteht, spricht man von einem sogenannten Primärtumor. Von diesem ursprünglichen Tumor können Krebszellen dann über Blut- [...] einer Hirnmetastase? Die meisten hirneigenen Tumoren werden als Gliome bezeichnet, die vom Hirngewebe selbst ausgehen. Metastasen sind Absiedlungen von Tumoren, die zunächst in einem anderen Organ entstanden [...] Brustkrebs, Nierenzellkarzinom oder schwarzem Hautkrebs am größten. Grundsätzlich kann jedoch fast jeder Tumor auch ins Gehirn streuen. Daher lassen sich Hirnmetastasen auch bei Betroffenen mit anderen Tumorarten

News

Wie Lebermetastasen gestoppt werden können

Relevanz: 95%
 

mederacke.ingmar@mh-hannover.de , Telefon (0511) 532-6619. Die Originalarbeit „Tumor restriction by type I collagen opposes tumor-promoting effects of cancer-associated fibroblasts“ finden Sie hier . [...] durch Metastasen verursacht. Das sind Tochtergeschwülste, die sich aus Zellen des ursprünglichen Tumors (Primärtumor) gebildet haben. Besonders viele Metastasen entstehen und wachsen in der Leber. Als [...] und Nährstoffen den Sekundärtumoren einen fruchtbaren Boden. Eine wichtige Rolle innerhalb dieser Tumor-Mikroumgebung spielen Bindegewebszellen, die sogenannten Krebs-assoziierten Fibroblasten (cancer

Allgemeine Inhalte

Roboterassistierte Chirurgie

Relevanz: 95%
 

Bösartige Tumore der Speiseröhre bzw. des Magens (z.B. Ösophagus- und Magenkarzinom) Bösartige Tumore der Leber (z.B. hepatozelluläres bzw. cholangiozelluläres Karzinom oder Metastasen anderer Tumore) Gut- [...] Gut- und bösartige Tumore der Bauchspeicheldrüse (z.B. Pankreaskarzinom) Gut- und bösartige Tumore des Dick- und Enddarms (z.B. Colitis ulcerosa, Colon- bzw. Rektumkarzinom) Der Roboter ersetzt dabei nicht

Allgemeine Inhalte

Kopfspeicheldrüsen

Relevanz: 95%
 

Mikroskop untersucht. Therapieverfahren Die mit Abstand meisten Tumoren wachsen in der Ohrspeicheldrüse. Sowohl bösartige als auch gutartige Tumoren müssen hier in der Regel operativ entfernt werden, da sie [...] peicheldrüse die Äste des motorischen Gesichtsnervs (Nervus fazialis), der daher potentiell bei Tumoren, Entzündungen, aber auch bei Operationen gefährdet ist. Daneben gibt es 500- 800 so genannte kleine [...] konstant und wirkt durch seinen spülenden Effekt reinigend. Speicheldrüsenerkrankungen, insbesondere Tumoren, Entzündungen oder Speichelsteine, stellen eine wichtige Subdisziplin der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde

Allgemeine Inhalte

Radiofrequenzablation

Relevanz: 94%
 

Durchblutung des Tumors und des umliegenden Gewebes abhängig. So sind z. B. periphere, eher exophytische Tumore, oft erfolgreicher mit der Radiofrequenzablation zu therapieren als zentrale Tumore in der Nähe [...] therapeutische Maßnahme zur Behandlung des Nierenzellkarzinoms ist die chirurgische Extirpation des Tumors. Ein chirurgischer Therapieansatz ist allerdings nicht in allen Fällen möglich. Ein stark reduzierter

Allgemeine Inhalte

Neuroonkologie

Relevanz: 94%
 

sich zum einen mit hirneigenen Tumoren wie dem Glioblastom und hier insbesondere mit der Suche nach geeigneten Biomarkern für die Diagnosestellung und Therapie dieser Tumoren. In Zusammenarbeit mit der Klinik [...] Behandlungsstrategien nutzen auf verschiedene Weise das körpereigene Immunsystem, um eine effektive anti-Tumor-Antwort zu generieren. Dabei können verschiedene immunologische Nebenwirkungen, u.a. auch neurologische [...] onkologischen Fachabteilungen von großer Bedeutung. Unter anderem bestehen Kooperationen mit dem Haut-Tumor-Zentrum und der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzelltransplantation.

News

Kopf-Hals-Tumore: Was ist harmlos und was nicht?

Relevanz: 94%
 

Stand: 01.09.2022 Der Begriff Kopf-Hals-Tumore fast verschiedene Krebsarten zusammen, die im Kopf-Halsbereich auftreten. Hierzu zählen unter anderem die Mundhöhle, der Rachen, der Kehlkopf, der Kiefer [...] Kiefer, die Nase und die Schilddrüse. Die Symptome hängen vom Sitz des jeweiligen Tumors ab und sind teilweise sehr unspezifisch. In der einstündigen Online-Veranstaltung „Info-Reihe Krebs“ informieren die [...] (0511) 532-3468. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail. Das Programm „Kopf-Hals-Tumore“ im Detail: Was ist harmlos und was nicht? Prof. Dr. Martin Durisin, Koordinator Kopf-Hals-Tumorzentrum

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen