Schaffung weltweiten Bewusstseins, Verbesserung des Kenntnisstands und das Katalysieren individuellen, kollektiven und staatlichen Handelns, arbeiten Menschen zur Unterstützung des Weltkrebstags zusammen [...] zum Weltkrebstag geht es darum, die Hürden abzubauen, die Menschen auf der ganzen Welt davon abhalten, die nötige Krebsbehandlung zu erhalten. Das erste Jahr (2022) der Kampagne „Versorgungslücken schließen“ [...] Aktuelle Nachrichten Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie Weltkrebstag 4. Februar 2024 Was ist Krebs? Krebs ist eine Krankheit, die auftritt, wenn Veränderungen in einer Gruppe
2772 Kinder zur Welt: 1440 Jungen und 1327 Mädchen. Unter den Neugeborenen waren 99-mal Zwillinge und einmal Drillinge. 2023 hatten bei 2.432 Geburten insgesamt 2.521 Kinder das Licht der Welt erblickt. Als [...] Hannovers erstes Baby im neuen Jahr hat der kleine Titus am 1. Januar 2025 um 2:05 Uhr das Licht der Welt erblickt – im Kreißsaal der MHH. Dabei hatten sich Mutter Ann-Merlin und Vater Paul eigentlich für [...] Seit 15 Jahren ist sie die Leitende Hebamme in der MHH. Wie viele Babys in ihren Händen das Licht der Welt erblickt haben, hat sie irgendwann in den vergangenen 30 Berufsjahren aufgehört zu zählen. Aber Glück
Zwaan CM, Reinhardt K, Hollink IH, Klusmann JH, Lehrnbecher T, Roettgers S, Stary J, Dworzak M, Welte K, Creutzig U, Reinhardt D. J Clin Oncol. 2010 May 20;28(15):2591-7. doi: 10.1200/JCO.2009.25.9010 [...] severe congenital neutropenia. Germeshausen M, Zeidler C, Stuhrmann M, Lanciotti M, Ballmaier M, Welte K. Haematologica. 2010 Jul;95(7):1207-10. doi: 10.3324/haematol.2009.017665. Epub 2010 Mar 10. PMID: [...] balance between leukemia and pancytopenia. Wicke DC, Meyer J, Buesche G, Heckl D, Kreipe H, Li Z, Welte KH, Ballmaier M, Baum C, Modlich U. Mol Ther. 2010 Feb;18(2):343-52. doi: 10.1038/mt.2009.233. Epub
Mai: Weltnichtrauchertag Stand: 29.05.2020 Um auf den weltweiten Tabakkonsum und die dadurch verursachten Todes- und Krankheitsfälle aufmerksam zu machen, wurde von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) [...] (WHO) der Weltnichtrauchertag eingeführt. In Deutschland lautet das in diesem Jahr von der Deutschen Krebshilfe und dem Aktionsbündnis Nichtrauchen e. V. ausgegebene Motto: „KILL YOURSELF STARTER KIT. LASS [...] Krebsarten¹ und Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt. Wir nehmen den diesjährigen Weltnichtrauchertag zum Anlass, um die Folgen des Rauchens und Dampfens einmal näher zu hinterfragen und zu beschreiben
der MHH eine Umweltleitlinie als Teil des Managementsystems und als handhabbare Kurzfassung der Nachhaltigkeits-Strategie für die interne und externe Kommunikation gegeben. Die Umweltleitlinie nimmt nicht [...] Ressourcen schützen – das sind nur einige der 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung, die die Weltgemeinschaft bis 2030 erreichen will. Die Bundesregierung hat diese Ziele in der Deutschen Nachhaltigkei [...] Dieses Modell wird mit den stetig steigenden Anforderungen auch aus dem Klimawandel und aus den Umweltbelastungen weiterhin sehr wichtig für die sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen der Menschheit
hat es der MHH-Präsident im Bereich Medizin weltweit auf Platz 431 geschafft, im deutschen Vergleich landete er auf Platz 16. Die Platzierung in der Weltrangliste der Spitzenforschenden basiert auf dem s [...] MHH-Präsident Professor Dr. Michael Manns gehört zu den besten Forschenden auf der Welt. Das ergab die zweite Ausgabe eines Rankings, das gerade von der akademischen Plattform Research.com veröffentlicht [...] wichtigen Forschungsbereichen. „Professor Manns zählt zu den meistzitierten Forschenden in Europa und weltweit und hat für sein umfassendes Engagement in der Leber-, Magen- und Darmforschung zahlreiche Ausz
Am 22. Februar 2025 ist Weltenzephalitistag: In der Nacht vom 21. auf den 22. Februar werden deshalb weltweit viele Gebäude unter dem Motto „shine a light on encephalitis“ in der Farbe Rot leuchten, um [...] zwar selten, sie kann aber lebensbedrohlich sein und zudem zu bleibenden Gehirnschäden führen.“ Weltweit erkranken im Jahr etwa 1,5 Millionen Menschen daran. Auslöser können Viren oder Bakterien sein, [...] Einzelzentrum gemeinsam mit Professorin Dr. Corinna Trebst leitet. MHH-Expertinnen und Experten an weltweit erster klinischer Studie beteiligt Um die Erkrankung besser verstehen und behandeln zu können,
Jedes Jahr am 5. Mai ist der Welttag der Händehygiene. Das Datum, der 5.5., steht für die jeweils fünf Finger unserer Hände. Mit dem Tag möchte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) darauf aufmerksam machen [...] Hannover (MHH) steht der Welttag unter dem Motto „Save Lifes: Clean Your Hands“. Infoveranstaltungen für Beschäftigte Die Fachleute der MHH-Krankenhaushygiene organisieren zum Welttag der Händehygiene spezielle [...] spezielle Informationsveranstaltungen für Mitarbeitende. Doch nicht nur am Welttag haben die Expertinnen und Experten die Hygiene der Hände im Blick. „Wir führen über das ganze Jahr wiederholt Begehungen
Hannover (MHH): Beim „Ranking 2022 der besten Universitäten der Welt“ kommt die MHH auf Platz 309 unter den besten 1.000 Universitäten der Welt,– und das, obwohl sie als Spartenuniversität nur mit den Fächern [...] Millionen Euro dieser Forschungsförderung verausgaben . In der Medizin liegt die MHH auf Platz 112 weltweit, Platz 6 national und Platz 1 in Niedersachsen. Das von der Plattform Research.com erstmalig du [...] Die Harvard-Universität in Boston (USA) ist der Auswertung nach die forschungsstärkste Universität weltweit, gefolgt von der Stanford-Universität in Stanford (USA). Beste deutsche Hochschule ist die Ludw
Forschern der Welt: MHH-Professorin Dr. Yang Li, Professor Dr. Johann Bauersachs, Professor Dr. Marius Hoeper, Professor Dr. Thomas Thum und Professor Dr. Thomas Werfel gehören zu dem weltweit einflussreichsten [...] Wissenschaftler in Fachzeitschriften veröffentlichen, können weitere Forscherinnen und Forscher weltweit für ihre eigenen Arbeiten nutzen – wenn sie sie in ihren eigenen Veröffentlichungen als Zitate [...] wissenschaftliche Elite arbeitet. 336 dieser Expertinnen und Experten wirken in Deutschland, das damit weltweit auf Platz 4 landet – hinter den USA, China und Großbritannien. Die gesamte „Highly Cited Resear