Laura Korecki und Julian Köppen durch den Abend und die Auszeichnung. Humanmedizin Die Lehrpreise gehen im Studiengang Humanmedizin an folgende Dozentinnen und Dozenten: Im ersten Studienjahr erreichten [...] und Big Data“. Die Modulpreise für Biomedizin erhielten Professorin Dr. Doris Steinemann, für Humangenetik, und Professor Dr. Dr. Axel Schambach, für Experimentelle Hämatologie. Biomedizinische Datenw
logy/ Endocrinology, OE 6819, project: Generation of a functional mouse model with a human immune system and human liver cells for the study of HCV pathogenesis and therapy; study of the functional ability [...] supervisor: Prof. Dr. Ott, Gastroenterology/Hepatology/ Endocrinology, OE 6819, project: Standardised human mesenchymal stem cells for regenerative medicine Final exam June 2010 Natalie Naue GERMANY supervisor:
S, Coker SF, Kupinski AP, Tripathi V, Foster K, Beard M, Binz T. (2020): Engineering an effective human SNAP-23 cleaving botulinum neurotoxin A variant. Toxins 12 , 804. PubMed-Link Leese C, Bresnahan R [...] characterization of botulinum neurotoxin A substrate binding pockets and their re-engineering for human SNAP-23. J Mol Biol 428 , 372-384. PubMed-Link Pirazzini M, Henke T, Rossetto O, Mahrhold S, Krez [...] Microbiol Immunol 364 , 139-157. Review PubMed-Link Strotmeier J, Willjes G, Binz T, Rummel A (2012): Human synaptotagmin-II is not a high affinity receptor for botulinum neurotoxin B and G: increased therapeutic
nen und drei Zahnmediziner, 17 Naturwissenschaftlerinnen und acht Naturwissenschaftler, drei Humanbiologen sowie eine Doktorandin der Bevölkerungsmedizin (Public Health). Zum ersten Mal begrüßte die neue [...] Bioinformatik tätig. Dr. rer. nat. Linda Steinacher ist Translational Scientist am Institute of Human Biology der F. Hoffmann-La Roche AG in Basel. Neue Ansätze für personalisierte Therapien bei Lungenkrebs [...] promovierte mit einer Arbeit zum Thema „Investigating Drug-Induced Immune-Related Adverse Events in Human Barrier Organs Using Advanced Immunocompetent Organoid Models”. Die Dissertation entstand in Zusa
biowissenschaftlichen Studiengang sowie an Absolventinnen und Absolventen eines Veterinär- oder Humanmedizinstudiums . Derzeit stehen 20 Studienplätze in jedem Studienjahr zur Verfügung, die über ein hochsc [...] Biochemie, Molekularbiologie oder Pharmazie) oder abgeschlossenes Studium der Veterinär- oder Humanmedizin wenn der Abschluss noch nicht erreicht ist(*): mindestens 150 von 180 LP (bzw. 180 von 210 LP) [...] bachelor's degree (e.g. biology, biochemistry, biomedicine), as well as graduates of veterinary or human medicine programs. Currently, 20 study places are available in each academic year, which are allocated
vor seinem Abschluss auch noch das Studium der Humanmedizin an der MHH auf (1974-1981). Tümmler promovierte in der Physikalischen Chemie und Humangenetik zum Dr. rer. nat. (1979) und Dr. med. (1984) und [...] h absolvierte“ (HAZ-Artikel vom 4. Juli 1972). Elisabeth Schrader studierte anschließend noch Humanmedizin an der MHH, wurde Betriebsärztin der Hochschule und konnte so Familie und Arbeit gut miteinander
Linden, Ricklingerstr. 5, 30449 Hannover, project: Regulation of chemokine receptor expression on human eosinophils Final exam on November 7th, 2003 (Dr.rer.nat.) Veit Erpenbeck GERMANY (Dr. med.) supervisor: [...] Sellge GERMANY supervisor: Prof. Dr. Bischoff, Gastroenterology and Hepatology, OE 6810, project: Human intestinal mast cells: versatile cells of the intestinal immune system Final exam on November 7th
von Maus und Mensch sehr ähnlich sind, lassen sich die Beobachtungen sehr wahrscheinlich auch auf humane Modelle übertragen. Ergebnisse auf menschliches Gewebe übertragbar? Im Rahmen von MEGFIB will das [...] des Meg3-Hemmers auf menschliche Zellen und Gewebe übertragen. Dafür werden Zellkultursysteme aus humanen Herzfibroblasten angelegt. Außerdem sollen Strategien entwickelt werden, wie die Meg3-Hemmer als
Fakultäten der Medizinischen Hochschule Mit dieser Seite wollen wir Sie, die Studierenden der Humanmedizin und Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, zu den besonderen Belangen der Studierenden [...] Gesprächstermin unter Tel: 0511 - 532 - 3491 . Wegen Ihrer Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe (humanes Gewebe, Blut und anderere Körperflüssigkeiten) müssen Sie sich nach der Arbeitsmedizinischen Vor
Leonard @ mh-hannover.de Linus Langer Humanmedizinischer Doktorand in der Klinik für Pneumologie und Infektiologie Langer.Linus @ mh-hannover.de Lena Leiber Humanmedizinischer Doktorandin in der Klinik für P