Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach Human. Es wurden 1019 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Molekulare Gynäkologie

Relevanz: 82%
 

Frauenklinik, Gebäude I11, Ebene SO Kontakt: Dr. rer. nat. Thilo Dörk-Bousset Dipl.-Biochemiker, Fachhumangenetiker Tel.: 0511-532-6075 (Büro) Tel.: 0511-532-6077 (Labor) Fax: 0511-532-6081 E-Mail: doerk.th [...] Promotionsstudiengängen (Dr. rer. nat., MD/PhD "Molecular Medicine") Doktorarbeiten im Studiengang Humanmedizin Master- und Bachelorarbeiten in den Studiengängen Biochemie, Biologie und Life Sciences Laborpraktika

News

MHH startet ins Hybrid-Semester

Relevanz: 81%
 

Hybridsemester ins neue Studienjahr 2020/21: Vorlesungen sollen in den beiden Hauptstudiengängen Humanmedizin und Zahnmedizin auch weiterhin digital über die hochschuleigene Lehrplattform ILIAS oder als [...] auch mit mehr Studierenden nah am Patienten Seit mehr als fünfzehn Jahren bietet die MHH im Fach Humanmedizin den Modellstudiengang HannibaL (Hannoversche, integrierte, berufsorientierte und adaptive Lehre)

Allgemeine Inhalte

Thomas Illig erreicht Platz 2 im Ranking der meistzitierten "Köpfe" Deutschlands in der Hormon- und Stoffwechselforschung

Relevanz: 81%
 

cher Leiter der Hannover Unified Biobank (HUB) und stellvertretender Leiter des Instituts für Humangenetik der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erreichte Platz 2 im Laborjournal-Ranking („Köpfe“) [...] (MHH), sowie seit 2016 stellvertretender Institutsleiter und Forschungskoordinator am Institut für Humangenetik der MHH. Während seiner Zeit am Helmholtz Zentrum München im Bereich Epidemiologie war der Forscher

Allgemeine Inhalte

AG Zweigerdt

Relevanz: 81%
 

Zweigerdt Lab Unter Verwendung humaner pluripotenter Stammzellen (hPSCs) arbeiten wir an Aspekten der Entwicklungsbiologie und der regenerativen Medizin mit Schwerpunkt auf dem Herzen sowie anderen Geweben [...] Zell-/Gewebemanipulation Drakhlis L, Devadas SB, Zweigerdt R. Generation of heart-forming organoids from human pluripotent stem cells. Nat Protoc. 2021 Dec;16(12):5652-5672. doi: 10.1038/s41596-021-00629-8. Epub [...] Hegermann J, Nolte L, Meyer H, de la Roche J, Thiemann S, Wahl-Schott C, Martin U, Zweigerdt R. Human heart-forming organoids recapitulate early heart and foregut development. Nat Biotechnol. 2021 Feb

Allgemeine Inhalte

News and Press

Relevanz: 81%
 

genetically variant stem cells in human pluripotent stem cell cultures Halloin, C., Hannover Medical School, Germany Chemically defined cardiomyogenic differentiation of human pluripotent stem cells in bioreactors [...] Network and Institute of Biomaterials and Biomedical Engineering, Toronto, Canada on the topic of Human Embryonic Stem Cell-Derived Cardiomyocytes Regenerate the Infarcted Pig Heart. Following the keynote [...] Porcine Model of Myocardial Infarction Giacomelli, E., Leiden University Medical Center, Netherlands Human Stem Cell-Derived Cardiac Fibroblasts Enhance Structural and Functional Cardiomyocyte Maturation in

Allgemeine Inhalte

Förderperiode 2019-2022

Relevanz: 81%
 

der kardiale Eisenhaushalt bei Herzinsuffizienz reguliert ist. Zudem soll die Funktion isolierter humaner Kardiomyozyten aus DCM-Herzen mit und ohne Eisenmangel charakterisiert werden. Es ist geplant die [...] PAH dysregulierenden Pulmonalendothels durch (funktionalisierte) Endothelzellen, abgeleitet aus humanen induzierbaren pluripotenten Stammzellen in einem ex vivo Lungenperfusions-System (EVLP). Dieser zelluläre [...] Remodelings Der Fokus in der 2. FP des TP9 liegt auf der Übertragung der Vorergebnisse auf ex-vivo humane Modellsysteme, sowie auf das Schwein als Großtiermodell zur Untersuchung des therapeutischen Potenzials

Allgemeine Inhalte

PNS

Relevanz: 81%
 

German Armed Forces (2022-2024). We have recently established a protocol for deriving human Schwann cells from human iPSCs and plan to characterize them further with regard to their functional ability in [...] peripheral glia cells, Schwann cells, but has nowadays evolved to work with Schwann cells derived from human induced pluripotent stem cells (iPSCs). Such cells may represent a valuable source for upgrading otherwise [...] 1, 2363015. *authors contributed equally doi:10.1080/19490976.2024.2363015 Culture Conditions for Human Induced Pluripotent Stem Cell-Derived Schwann Cells: A Two-Centre Study. Huang, Z.*, Powell, R*, Kankowski

Allgemeine Inhalte

Year 2000

Relevanz: 81%
 

Linden, Ricklingerstr. 5, 30449 Hannover, project: Regulation of chemokine receptor expression on human eosinophils Final exam on November 7th, 2003 (Dr.rer.nat.) Veit Erpenbeck GERMANY (Dr. med.) supervisor: [...] Sellge GERMANY supervisor: Prof. Dr. Bischoff, Gastroenterology and Hepatology, OE 6810, project: Human intestinal mast cells: versatile cells of the intestinal immune system Final exam on November 7th

News

MHH-Forscher will neues Mittel gegen Herzfibrose entwickeln

Relevanz: 81%
 

von Maus und Mensch sehr ähnlich sind, lassen sich die Beobachtungen sehr wahrscheinlich auch auf humane Modelle übertragen. Ergebnisse auf menschliches Gewebe übertragbar? Im Rahmen von MEGFIB will das [...] des Meg3-Hemmers auf menschliche Zellen und Gewebe übertragen. Dafür werden Zellkultursysteme aus humanen Herzfibroblasten angelegt. Außerdem sollen Strategien entwickelt werden, wie die Meg3-Hemmer als

Allgemeine Inhalte

Informationen für Studierende

Relevanz: 81%
 

Fakultäten der Medizinischen Hochschule Mit dieser Seite wollen wir Sie, die Studierenden der Humanmedizin und Zahnmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover, zu den besonderen Belangen der Studierenden [...] Gesprächstermin unter Tel: 0511 - 532 - 3491 . Wegen Ihrer Gefährdung durch biologische Arbeitsstoffe (humanes Gewebe, Blut und anderere Körperflüssigkeiten) müssen Sie sich nach der Arbeitsmedizinischen Vor

  • «
  • …
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen