Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite
Gesucht nach form. Es wurden 3563 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: "Alltagsbelastungen durch Krebs"

Relevanz: 74%
 

und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung und Informationen können in dieser Zeit helfen, besser mit Sorgen, Ängsten und Problemen umzugehen. Die „Info-Reihe

Allgemeine Inhalte

Info-Reihe-Krebs: "Krebsvorsorge“

Relevanz: 74%
 

und Nachsorge für die Betroffenen und ihre Angehörigen oft sehr belastend. Unterstützung und Informationen können in dieser Zeit helfen, besser mit Sorgen, Ängsten und Problemen umzugehen. Die „Info-Reihe

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 74%
 

Childbirth Self-Efficacy Inventory und dessen Kurzform - ein Fragebogen zur Selbstwirksamkeit [German Version of the Childbirth Self-Efficacy Inventory and its Short Form]. Z Geburtshilfe Neonatol. 2016 Feb;2 [...] Attitudes towards VBAC Scale (HCAV-Scale) Deutsche Version des Childbirth Self-Efficacy Inventory / Kurzform (CBSEI, CBSEI-32) Deutsche Version des Fragebogens „Midwifery Students Witnessing Violence During [...] PMID: 33388540 finden Sie hier . Deutsche Version des Childbirth Self-Efficacy Inventory und dessen Kurzform (CBSEI, CBSEI-32) Sowohl der CBSEI, mit 62 Fragen als auch der CBSEI-C32, mit 32 Fragen, sind i

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 74%
 

Oehring F., Winkenbach A. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen Fahrzeugtechnik Heft F 148 PDF-Format Abstract Die Überschreitung des möglichen Reibwertpotenzials zwischen Fahrbahn und Reifen stellt [...] Reibwertpotenzial recht verlässlich schätzen können, stellt sich die Frage, auf welche Weise diese Information am besten dem Fahrer* zu übermitteln ist. Diese und weitere Fragen bezüglich des Nutzens einer [...] M., Johannsen H. Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Mensch und Sicherheit Heft M 313 PDF-Format Kurzfassung – Abstract Analyse der Merkmale und des Unfallgeschehens von Pedelecfahrern Die zunehmende

Allgemeine Inhalte

Die MHH im Gespräch

Relevanz: 74%
 

Moderator Matthias Xaver Schlönvogt (Medizinstudent MHH). Freuen Sie sich auf wissenschaftliche Informationen und interessante Anekdoten, die nicht nur bei Musiker*innen und Mediziner*innen "Anklang" finden [...] finden. // 2 CME-Punkte Prof. Dr. Christian Krettek (li.) und Prof. Dr. Stephan Sehmisch informierten über Osteoporose. © Annika Morchner, MHH Osteoporose – Silent Killer? 4. Mai 2022 Rund 40 Interessierte [...] MHH gekommen, um sich über die unfallchirurgische Sicht auf die Volkskrankheit Osteoporose zu informieren. Professor Stephan Sehmisch, Leiter der Klinik für Unfallchirurgie an der MHH, berichtete anhand

Allgemeine Inhalte

Geburtsvorbereitung

Relevanz: 74%
 

bietet unser Team der Geburtshilfe zusätzlich alle vierzehn Tage einen Informationsabend inklusive Führung an. Nähere Informationen und Termine finden Sie hier . Euer Geburtsvorbereitungskurs in Hannover [...] für Schwangere allein oder für Eilige möchten die Hebammen mit Euch gemeinsam einen solchen Informations-Rucksack packen und Euch gleichzeitig ermutigen unnötigen Ballast abzulegen. Ihr dürft all eure Fragen [...] von nur Schwangeren besser möglich sein. Aber auch das zweite Elternteil ist wichtig und hat Informationsbedarf. Daher kommen die Partner*innen ab dem 4ten Abenden dazu , um entsprechende Infos zu Schwa

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 74%
 

Approbationsordnung“: Göttinger Tageblatt und Arbeitskreis Reformstudiengang der Georg-August-Universität Göttingen: „Medizinstudium - Reform nötig und möglich“, Göttingen, 17.12.1997 „Einrichtung eines [...] „Modelle und Grundlagen der Ethikfallberatung.“ Asklepios, Ethiktagung. Bad Salzungen, 18.02.2013 „Formen der Sterbebegleitung und Sterbehilfe.“ Asklepios, Ethiktagung. Bad Salzungen, 19.02.2013 „Grundlagen [...] Hannover, 05.06.2010 „Was ist klinische Ethik?“ Fortbildungstag des KEK der MHH. Hannover, 09.06.2010 „Formen der Sterbehilfe – Entscheidungsfindung zur Therapiebegrenzung.“ Fortbildung zur Ethik ihn den Di

Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K8, Ebene H0

Frau Linda Häsler / Frau Denise Burchard

0511 532 4115 0511 532 161042 info-rehabilitationsmedizin@mh-hannover.de

Montags bis freitags 07:00 bis 13:00 Uhr

Unser Behandlungsschwerpunkte in dieser Sprechstunde sind die symptomatischen Folgen nach COVID-19 - wie beispielsweise Post-Covid-Syndrom, Fatique-Syndrom, Konzentrationsstörungen, Abgeschlagenheit und Erschöpfung - durch Maßnahmen der Physikalischen und Rehabilitativen Medizin (PRM), wie zum Beispiel Physiotherapie, Atemtraining und/oder Riechtraining.

Zur Klinik
Ambulanz

Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover

Gebäude K1, Unfallchirurgische Ambulanz

Donnerstag

Unsere Behandlungsschwerpunkte:

  • Kniegelenkverschleiß (Arthrose), Gonarthrose, Knieprothese, Endoprothese, Knie-TEP
  • Verletzungen des vorderen (VKB) und hinteren Kreuzbands (HKB), Kreuzbandriss, Kreuzbandruptur, Kreuzbandläsion, VKB-Ruptur, HKB-Ruptur
  • Verletzungen der Seitenbänder des Kniegelenks, Seitenbandriss, Seitenbandruptur, Innenbandriss, Innenbandruptur, Außenbandriss, Außenbandruptur
  • Meniskusschäden, Meniskusriss, Meniskusruptur, Meniskusläsion, Korbhenkelriss
  • Knorpelschäden, Knorpelläsion, Osteochondrosis dissecans
  • Instabilitäten der Kniescheibe, Patella, Patellaluxation, Kniescheibenverrenkung, Herausgesprungene Kniescheibe, MPFL-Ruptur
  • Differenzialdiagnostik und Ursachenfindung bei akuten und chronischen Knieschmerzen
Zur Spezialsprechstunde
Allgemeine Inhalte

Promotionen 2022 Sommer

Relevanz: 74%
 

"Contribution of human stem cell-derived cardiomyocyte subtypes to bioartificial cardiac tissue formation and function" Herzlichen Glückwunsch, ihr habt tolle Arbeit geleistet!

  • «
  • …
  • 196
  • 197
  • 198
  • 199
  • 200
  • 201
  • 202
  • 203
  • 204
  • 205
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen