Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite
Gesucht nach mind. Es wurden 352 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Minimalinvasive Herzchirurgie

Relevanz: 65%
 

Brustkorb mechanisch wieder vollständig belastbar, während die herkömmliche Methode eine anschließende mindestens dreimonatige körperliche Schonung erfordert, bis die Knochenheilung des Brustbeines abgeschlossen

Allgemeine Inhalte

Seelische Gesundheit bei seltenen syndromalen Erkrankungen

Relevanz: 65%
 

Weiterhin ist bei seltenen syndromalen Erkrankungen davon auszugehen, dass psychische Probleme mindestens so häufig vorkommen wie bei Gesunden – die Erfahrung zeigt, dass chronisch Erkrankte sogar eher

Allgemeine Inhalte

Pandemie-Preparedness seit den 1990er Jahren

Relevanz: 65%
 

vielfach nachweisbar, nie ausschließlich medizinische und hygienische, sondern immer auch — mehr oder minder weitreichende — politische, gesellschaftliche, ökonomische, ethische und rechtliche Konsequenzen

News

Neue Ansätze für die Behandlung der Herzschwäche kurz vor oder nach Geburt

Relevanz: 65%
 

identifiziert werden können, um die Entstehung der Herzschwäche zu verhindern oder die Erkrankung zumindest rechtzeitig zu behandeln. Die Forschenden nehmen dabei den Fettstoffwechsel in den Blick, der eine

News

Kaiserschnitt: ja oder nein?

Relevanz: 65%
 

Organization strebt allgemein eine Kaiserschnittrate von 15 Prozent an. Kaiserschnitte können – zumindest potenziell – unerwünschte Auswirkungen auf die Atmung und das Immunsystem des Kindes sowie auf die

Allgemeine Inhalte

Ambulante Suchtbehandlung

Relevanz: 65%
 

Warteliste für eine mögliche Leber­transplantation (LTx) aufzunehmen, wenn sie anamnestisch für mindestens sechs Monate völlige Alkoholabstinenz eingehalten haben. Mittels verschiedener Laborwerte soll

News

Lachgas ist keine harmlose Partydroge: Erwerb muss gesetzlich besser geregelt werden

Relevanz: 65%
 

Monitoring-System Drogentrends (MoSyD) 2023 haben 14 Prozent der 15-18-jährigen Befragten Lachgas mindestens einmal ausprobiert. Taubheitsgefühle und Muskelschwäche Wer häufig und über einen längeren Zeitraum

Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Aufbaumodule

Relevanz: 65%
 

Techniken“ Teilnehmerzahl: die Zahl der Teilnehmer ist beschränkt. Das Modul findet nur mit einer Mindest-Teilnehmerzahl von 10 Personen statt. Ansprechpartner: Dr. Christine Häger Termin: 07.11.2024 9-13 Uhr [...] sowie Teilnahme am Grundmodul „Tierexperimentelle Techniken“ Teilnehmerzahl: 3-20 Personen (Mindestteilnehmerzahl ist drei) Ansprechpartner: Dirk Wedekind Termin: Termin nach Absprache mit den Teilnehmern

Allgemeine Inhalte

Neu- und Frühgeborenenstation (Station 69)

Relevanz: 65%
 

und Ihr Kind den Geruch, die Wärme, den Herzschlag und die Haut seiner Eltern spürt. So bleibt es mindestens eine Stunde ganz nah bei Ihnen. Bringen Sie also genug Zeit und Muße mit, so dass Sie und Ihr Kind [...] genießen können. Was bedeuten die Kurven auf dem Monitor? Jedes Kind auf der Intensivstation wird mindestens mit 3 Elektroden, die auf den Brustkorb geklebt werden, und einem kleinen, rotleuchtenden Sensor

News

Zusammen noch besser: Interdisziplinäres OP-Team in der MHH-Kinderchirurgie

Relevanz: 63%
 

Untersuchungen beim Hausarzt, Pneumologen und Radiologen sowie in der Kinderonkologie des Krankenhauses Minden. Dann stand die Diagnose fest: Niklas hatte Krebs. In seinem Brustraum saß ein Chondrosarkom, ein

  • «
  • …
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen