Gesundheitsökonom am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), den Fokus auf den Aspekt Migrationshintergrund. In Kooperation mit [...] ten und künstlicher Intelligenz (KI) sollen Unterschiede beim Zugang und bei der Nutzung von medizinischen Leistungen untersucht werden. „Dabei werden wir umfangreiche Datensammlungen nutzen, darunter [...] zu entwickeln. Versorgungslücken schließen Ein besonderer Schwerpunkt des Projekts liegt auf der ethnischen, kulturellen, demografischen und sozioökonomischen Vielfalt. „Die Versorgung bei Menschen mit
Deutschlands 2023/2024 Am 19. Juli 1971 war es soweit, der erste Patient wurde im Zentralklinikum der Medizinischen Hochschule Hannover aufgenommen. Bei uns sind Patienten seit 51 Jahren in guten Händen - und nun [...] Ärzten, Journalisten und Datenbankspezialisten seit mehr als 20 Jahren renommierte Listen zu medizinischen Spezialisten und Kliniken erstellt.* „Jeden Tag für das Leben“, damit verdeutlicht die MHH zugleich [...] , z. B. die Einführung eines Krankenhausinformationssystems. Telemedizin, z.B. Einführung von technischen Geräten zur Durchführung von Telekonsultationen. Digitale Bildgebung, z. B. Einsatz von Virtua
über die Erfüllung der Voraussetzungen Ich versichere, dass ich zu meinem Studienbeginn an der Medizinischen Hochschule Hannover einen Abschluss gem. § 18 NHG nachweisen kann. Darüber hinaus versichere ich [...] über die Erfüllung der Voraussetzungen Ich versichere, dass ich zu meinem Studienbeginn an der Medizinischen Hochschule Hannover ein fachlich geeignetes vorangegangenes Bachelorstudium oder einen vergleichbaren [...] Erfüllung der Voraussetzungen Ich versichere, dass ich zu meinem Promotions-/Studienbeginn an der Medizinischen Hochschule Hannover einen fachlich geeigneten vorangegangenen (deutschen oder ausländischen)
Adipositas Berufsausbildung / Weiterbildung / Praktika 06/2006-09/2006 Pflegepraktikum an der Medizinischen Hochschule Hannover, Kinderklinik 10/2006-09/2009 Schule für Physiotherapie Neustadt am Rübenberge [...] se Seit 07/2017 Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover Publikationen Seidel G, Bornemann A , Meyer A, Kretschmer J, Krug J, Dierks [...] Gesundheitskompetenz fördern. Erfahrungen aus der Entwicklung eines Kursprogramms für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Bundesgesundheitsbl doi.org/10.1007/s00103-025-04015-7 Seidel G, Bornemann A , Hartmann
Klinik für Kardiologie und Angiologie (KA) sowie der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen (NM) der Medizinischen Hochschule Hannover sind auch noch das Fraunhofer Institut für Toxikologie und ex [...] Spitzentechnologien vereint, die für die präklinische Entwicklung und die parallele Vorbereitung der klinischen Translation einer autologen iPSC-basierten Therapie erforderlich sind. Neben der Klinik für Herz-
Rettungsassistent beim Deutschen Roten Kreuz Hameln-Pyrmont (1988-1991) Medizinstudium an der Medizinischen Hochschule Hannover (1991-1998) Promotion am Institut für Neuroradiologie der MHH zum Thema , [...] Palliativmedizin (seit 2021) und Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Rufe der Charité Universitätsmedizin Berlin (2015) und der Ruprecht-Karls [...] ch) Sachverständiger in der Enquetekommission "Sicherstellung der ambulanten und stationären medizinischen Versorgung" des Niedersächsischen Landtages (2019-2021) Steuerungsgruppe der Gesundheitsregion
eiter in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Er ist Facharzt für „Innere Medizin“ und Facharzt für „Innere Medizin und [...] seine Facharztausbildung in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover. Seit 2018 ist Prof. Dr. Maasoumy Facharzt für Innere Medizin. Im Jahr 2020 [...] erfolgte die Facharztanerkennung für „Innere Medizin und Gastroenterologie“. Schwerpunkt seiner klinischen und wissenschaftlichen Tätigkeit ist die Behandlung von Lebererkrankungen. Hierbei liegt ein besonderer
der digitalen Gesundheitskompetenz von Leistungserbringern und Versicherten durch Schulung zur elektronischen Patientenakte (ePA) Projektleitung Prof. Dr. Marie-Luise Dierks Dr. Gabriele Seidel Laufzeit [...] beispielsweise der Impfpass oder das Zahn-Bonusheft, die bisher in Papierform vorlagen, in der elektronischen Patientenakte (ePA) zusammengeführt werden. Die ePA wird von den Krankenkassen für gesetzlich [...] werden und die Patientinnen und Patienten haben ihre Dokumente immer im Blick. Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) ist in Deutschland bislang eher schleppend verlaufen, organisatorische und
Inhalte dieser Wiederholungsstunden orientieren sich am Mustercurriculum zur schmerzmedizinischen Lehre an den medizinischen Fakultäten Deutschlands sowie dem Nationalen Kompetenzorientierten Lernzielkatalog [...] wurde das Repetitoriums-Modul LoMoS Ars in den Studiengang implementiert. In ihm werden die schmerzmedizinischen Inhalte aus den fünf Studienjahren in 10 Vorlesungsstunden sowie 4 Seminarstunden zusammengefasst
ung für alle Aussagen zur Qualität einer klinischen Studie und die randomisierte Therapiezuteilung ist eines der wichtigsten Qualitätsmerkmale einer klinischen Studie. Unter Randomisierung versteht man [...] Randomisierungsdienst In jeder klinischen Studie hat die Sicherheit der Studienteilnehmer die oberste Priorität. Wenn jedoch die Wissenschaftlichkeit und die Glaubwürdigkeit der erzielten Ergebnisse nicht