und Erwachsenenbildung der Leibniz Universität Hannover absolviert. Hier ist sie seitdem als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Lehre und Projekten der Qualitätsoffensive Lehrerbildung des BMBF zu Q [...] im Kontext beruflicher Sozialisation bei jungen Erwachsenen mit chronischen Erkrankungen. Posterpräsentation im Rahmen der Summerschool chronische Erkrankungen und interdisziplinäre Gesundheitskompet [...] berufsbiographischen Kontext – Risiken und Nebenwirkungen aus berufspädagogischer Perspektive, Posterpräsentation, 11. Gemeinsamen Jahrestagung der Deutschen und Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie
ein Forschungstalent der Hochschule vergibt: „Das ist ein großer Erfolg für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und die Krebsforschung an der MHH.“ Krebszellen legen Immunzellen lahm Unser I [...] angeborenen lymphoiden Zellen (innate lymphoid cells, ILC). Bereits kurz nach seiner Promotion als Postdoktorand am National Cancer Institut im US-amerikanischen Bethesda erforschte der Gastroenterologe das
an die postoperativ erhöhte Volumenbelastung. Mit diesem Konzept konnte die Überlebensrate deutlich verbessert werden. Eine Arbeitsgruppe der Intensivstation 67 beschäftigt sich wissenschaftlich mit Ve
internen und externen Partnern vor allem bei der Sicherstellung internationaler ethischer sowie wissenschaftlicher Parameter und geltender Rechte und Richtlinien. Das stete Bemühen um eine Verbesserung der [...] s. Weitere Studien G-NeSs Die Nierenteilresektion mit Erfassung perioperativer Parameter und postoperativer Verlaufskontrolle – ein Register PCO Verbesserung der Ergebnisqualität beim lokal begrenzten
Beratung, Köln) 1996 – 2000 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Sportsoziologie und Sportpsychologie (Technische Universität Chemnitz) 1993 – 1996 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für [...] Härter M. Wissenschaftsbasierte Öffentlichkeitskommunikation und -information im Rahmen einer nationalen COVID19- Impfstrategie: Empfehlungen in Anlehnung an internationale wissenschaftliche Erkenntnisse [...] - und Lehreinheit Medizinische Psychologie (Medizinische Hochschule Hannover) 2005 – heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Psychologie (Medizinische Hochschule
Ruhigstellung erfolgt nur direkt postoperativ. Während der Operation erhalten die Patienten einen Schmerzkatheter, der postoperativ zur Schmerztherapie genutzt wird. Direkt postoperativ wird mit intensiver Kra [...] Ruhigstellung ist nur direkt postoperativ erforderlich. Die physiotherapeutische Beübung beginnt bereits früh nach der Operation. Abschwellende Medikamente können postoperativ unterstützen. In den meisten [...] Tätigkeitschwerpunkt ist die Forschung und Entwicklung. Gemeinsam mit zahlreichen Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern und in Kooperation mit renommierten Forschungspartnern und Fachgesellschaften
n Evaluation Auf der Ebene der Fachkräfte (zu 2 Messzeitpunkten: Prä-/Post) Auf der Ebene der Kinder (zu 3 Messzeitpunkten: Prä-/ Post-/ Follow-Up) Nachhaltigkeit Ausbildung von Multiplikator/innen für [...] Dr. Rolf Werning Dr. Michael Urban Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen Elena Sterdt Roswitha Stöcker Projektförderer Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur Niedersächsisches Institut [...] ReNaApp Laufzeit 01.01.2020 - 28.02.2024 Projektleitung auf Seiten der MHH Dr. Iris Brandes Wissenschaftliche Mitarbeiterin Nicole Heinze Förderer Deutsche Renten-Versicherung Kooperation Universität Lübeck
Titel "Randomized assessment of Post-COVID-Syndrom treatments (RAPID)" fokussiert sich auf die klinische Prüfung verschiedener neuer Medikamente zur Behandlung des Post COVID Syndroms (PCS). Es wurden [...] Ergebnisse und Phänotypen von COVID-19 und dem Post-COVID-19-Syndrom (PCS) vorhersagen und verursachen. Hierzu wurde das Projekt mit dem Sample Analysis for Post Covid Research in NAPKON (SAPCRiN) Projekt [...] oder außerhalb der Plattformstudie dies nahelegen. NAPKON-TIP RAPID / Randomized assessment of Post-COVID-Syndrom treatments Projektleitung: Prof. Dr. Thomas Illig Klinik/Institut: Hannover Unified Biobank
Ronny Klawunn, M.Sc. wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Telefon: +49 (0)511 532 8426 Fax: +49 (0)511 532 5376 Mail: Klawunn.Ronny @ mh-hannover [...] Gesundheitsinterventionen Gesundheitskompetenz/ Health Literacy Beruflicher Werdegang Seit 6/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Medizinische Hochschule Hannover, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und [...] Roes M (2023). Interventions and barriers/facilitators in the implementation for symptoms of post-traumatic stress disorder among hospital-based physicians and nurses during the COVID-19 pandemic. Das
werden gesetzliche Grundlagen zur Beantragung von Tierversuchen und Eingriffen an Tieren zu wissenschaftlichen Zwecken vermittelt und anhand von Beispielen anwenderorientiert und praxisnah besprochen. Es [...] Tierseuchenrecht) von Schafen und Ziegen. Zusätzlich werden praktische Aspekte im Umgang mit prä- und postoperativen Tieren sowie Belastungsbewertung abgehandelt. Der Kurs wird von der Behörde als tierartspezifischer [...] Tierseuchenrecht) von Schweinen. Zusätzlich werden praktische Aspekte im Umgang mit prä- und postoperativen Tieren sowie Belastungsbewertung abgehandelt. Der Kurs wird von der Behörde als tierartspezifischer