E-Mail Onkologisches.Zentrum@mh-hannover.de oder telefonisch unter (0511) 532-3468 erfolgen. Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Anmeldung per E-Mail. Alle Veranstaltungsinformationen finden Sie auch online
ergänzt werden, die auch von Patienten nach ihrer Entlassung weiterhin besucht werden können. Den Zugang auf diese Stationen finden die Patienten über die Notaufnahme. Patienten die zu einer medikamentösen
Forschungsportal für Gesundheit (FDPG) dürfen Forscherinnen und Forscher – auch außerhalb der MII – Zugang zu Patientendaten aus der Routineversorgung der deutschen Universitätsmedizin für medizinische
ausgestrahlt. Nach dem Vortrag können Fragen direkt an die Expertinnen und Experten gestellt werden. Zugang erhalten Interessierte über unsere Internetseite www.patienten-universitaet.de Darüber hinaus werden
Professor Manns. Die Patientendaten werden den Forschenden anderer deutscher Universitätsklinika zugänglich gemacht und auch für gemeinsame, multizentrische Forschungsvorhaben genutzt. Dabei werden die strengen
eingeführt. Seitdem erhalten alle Studierenden der MHH zu Beginn des Studiums einen individuellen Zugang zu ILIAS. Auch alle anderen Studiengänge der MHH nutzen ILIAS. Über ILIAS werden digitale Vorles
gemäß den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der DSGVO, gespeichert und verarbeitet. Zugang zu den Daten hat das Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering. Die Verarbeitung
oder frische Verschlüsse nachweisen, so kommt eine interventionelle Wiedereröffnung in Betracht. Der Zugang zum Gefäßssystem ist abhängig von der Befundlokalisation. Neben chronischen Einengungen durch abgelaufene
die Welt besser verstehen und durch kreative Ideen mitgestalten.“ Das Programm mit allen Online-Zugängen wird unter www.kinderuni-hannover.de und auf den Internetseiten der beteiligten Hochschulen ver
digital anzubieten. Ab dem 26. Oktober 2021 werden die Expertenvorträge live im Internet über den Zugang „MS-TEAMS“ zu sehen sein. Nach jedem Vortrag besteht zudem die Möglichkeit, live Fragen an die E