sind die Therapieindividualisierung insbesondere bei eingeschränkter Leber- und Nierenfunktion, im Alter sowie in Schwangerschaft und Stillzeit, die Nutzen-Risiko-Abwägung bei Neben- und Wechselwirkungen
Bestrahlungsgeräte Bildgebungs-Technologien zum Beispiel zur Durchführung einer Computertomographie enthalten. Die aktuellen Bilder werden dann umgehend vom Strahlentherapeuten mit den Bildern aus der Planungsphase
Hebammenwissenschaft Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Der Hebammenberuf ist einer der ältesten Berufe der Welt. Das Gebären ist in allen Kulturen sehr tief im alltäglichen Leben verankert. Damals
Assessment (HTA) Ultraschall-Screening auf Bauchaortenaneurysmen Maßnahmen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens von Männern Knochenersatzmaterialien zur Behandlung von traumatischen Frakturen der Extremitäten [...] DOI: 10.1002/14651858.CD011741 . Hagen A, Gorenoi V , Walter U. Maßnahmen zur Förderung des Gesundheitsverhaltens von Männern. Schriftenreihe HTA des DIMDI, Band 133; 1. Auflage, Köln 2015. ISSN: 1864-9645 [...] Studienprotokoll. 11. Jahrestagung der Deutsche Gesellschaft für Gesundheitsökonomie (DGGÖ) „Gesundheitsverhalten und Prävention“. Augsburg, 18.-19. März 2019. Tagungsband: 94 (Vortrag). Gorenoi V, Hagen
in pluripotente Stammzellen reprogrammiert. Die in diesem Zusammenhang verfügbaren Technologien beinhalten neben der hocheffizienten Reprogrammierung in iPS-Zellen (Haase, A., Cell Stem Cell, 2009. 5: 434 [...] von Menschen mit schweren ischämischen, häufig tödlichen Herzerkrankungen. Vor diesem Hintergrund halten wir die Tierversuche für ethisch vertretbar. Hohen Stellenwert haben dabei die 3R Prinzipien (Replacement
Psychotherapie? Sekundärdatenanalyse der Arbeitsunfähigkeitszeiten vor und nach ambulanter Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie. Psychother Psych Med https://doi [...] Teilnehmerinnen einer Mutter-Kind-Maßnahme und Mütter ohne Kurbewilligung. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation, 93, 41-49. Noeres D, Park-Simon TW, Grabow J, Sperlich S, Koch-Gießelmann
der Biomedizinischen Datenwissenschaft hat Konstantin Büttner den Preis für die beste Masterarbeit erhalten. Seine Arbeit trägt den Titel „Entwicklung eines Machine Learning Modells zur Vorhersage einer
Extrazellulärmatrix und mechanische Eigenschaften) hat offenbar tiefgreifende Auswirkungen auf das Zellverhalten, was in der Petrischale nicht darstellbar ist, im Körper aber natürlich eine Rolle spielt. During
Gehirns in verschiedenen Richtungen ausbreiten und so die Teilung der Krebszellen verlangsamen oder aufhalten sollen. Gesunde Zellen werden dabei nicht geschädigt.
saubere Hände“ ausgezeichnet. Mit dem Preis werden Stationen geehrt, die besondere Hygiene-Standards einhalten. Die Station 34 hatte die beste Steigerung der Compliance über die Zeit in einem Zeitraum von drei